Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Beispiel für Polymorphie gesucht (https://www.delphipraxis.net/15405-beispiel-fuer-polymorphie-gesucht.html)

choose 29. Jan 2004 11:18

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Jammer... Die 1440 Minuten sind um und nun werden die offensichtlichen Folgen meiner Konzentrationsschwierigkeiten, bedingt duch eine ungemütliche Erkältung, bis zum Ende der Welt verspottet werden...

Ich denke, Du weißt wie's gemeint war, Luckie, und ich bin überzeugt davon, dass Du, solltest Du das Beispiel tatsächlich für Dein Tutorial verwenden, etwaige Unstimmigkeiten bis zur Veröffentlichung beheben kannst ;)

Luckie 29. Jan 2004 11:21

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Jupp, läuft schon, gedae implementiert:
Delphi-Quellcode:
function TLemon.GetTaste: String;
begin
  result := 'sauer';
end;

procedure TLemon.Squeeze;
begin
  ShowMessage('Von Hand ausdrücken.');
end;

function TGrapefruit.GetTaste: String;
begin
  result := 'süß';
end;

procedure TGrapefruit.Squeeze;
begin
  ShowMessage('Mit der Maschine ausdrücken.');
end;

function TBanana.GetTaste: String;
begin
  result := 'fruchtig';
end;
Das ShowMessage in den Prozeduren ist Absicht. Funktionen wären logischerweise geeigneter, aber man soll ja sehen, dass es auch mit Prozeduren geht. Jetzt muss ich mir nur noch einBeispiel zur Verwendung dafür ausdenken und irgendwo is und as unterbringen. :gruebel: Hat da jemand spontan einenen Geistesblitz?

Luckie 29. Jan 2004 11:25

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
@choose: Ich will ja nicht nerven, aber
Delphi-Quellcode:
type
  myFruit: TFruit;
begin
  myFruit:= TBanana.Create;
  myFruit.GetTaste;
sollte das type nicht besser ein var sein? :mrgreen:

War wohl nicht dein Tag. :?

choose 29. Jan 2004 11:30

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Es beeindruckt mich zwar, dass doch einige Personen meine Beiträge etwas intensiver betrachten zu scheinen, aber vielleicht sollte ich für diese Woche erst einmal aufhören zu posten, sonst blamiere ich mich noch vollends :oops:

Motzi 29. Jan 2004 11:36

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Wegen dem is.. eine klassischer Einsatzfall ist es in einem Event-Handler den Parameter Sender per is auf eine bestimmte Klasse zu testen.. aber wie kann man das am besten in einem leicht verständlichen Beispiel verpacken..? :?

Nur eins bitte - bau nicht so einen Mischmasch aus is und as zusammen wie in viele verwenden:
Delphi-Quellcode:
if Sender is TButton then
  with Sender as TButton do
oder sowas in der Art.. as prüft ja intern nochmal per is ob der Cast korrekt ist und löst gegebenenfalls eine Exception aus.. ein Kombination wie oben per is und as wäre also "doppelt gemoppelt"..

Luckie 29. Jan 2004 11:46

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Habe schon was:
Delphi-Quellcode:
uses
  Fruits;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  MyFruit: TFruit;
  idx: Integer;
begin
  idx := RadioGroup1.ItemIndex;
  case idx of
    0: MyFruit := TLemon.Create;
    1: MyFruit := TGrapefruit.Create;
    2: MyFruit := TBanana.Create;
  end;
  if Assigned(MyFruit) then
  begin
    try
      if MyFruit is TCitrusFruit then
        (MyFruit as TCitrusFruit).Squeeze
      else
        ShowMessage('Keine Zitrusfrucht.');
    finally
      FreeAndNil(MyFruit);
    end;
  end;
end;
Banane kann man nicht ausdrücken. ;)

@choose: Ich hoffe mal, dass du an dem Tag keine Final für den Kunden zur Auslieferung fertig gemacht hast. :zwinker:

Treffnix 29. Jan 2004 11:48

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Jetzt hack doch nicht so auf dem armen choose rum, Luckie! :warn:

Bist doch Mod. Bügel doch eben die Fehler aus, bevor er vor lauter Scham unter falschem Namen nach Timbuktu gezogen ist. Du siehst doch, dass er leidet :spin2:

Dafür hatter ja auch immerhin ein is - as Beispiel in seinem ersten post... :chat:

Motzi 29. Jan 2004 12:31

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Delphi-Quellcode:
      if MyFruit is TCitrusFruit then
        (MyFruit as TCitrusFruit).Squeeze

Genau sowas hab ich gemeint sollst du vermeiden..! :? :roll:

Luckie 29. Jan 2004 12:36

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Wie würdest du es besser machen?

APP 29. Jan 2004 13:01

Re: Beispiel für Polymorphie gesucht
 
Hallo Luckie,
ich denke Motzi meint

Delphi-Quellcode:
WITH (MyFruit AS TCitrusFruit) DO
   BEGIN
      Squeeze
      ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz