![]() |
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
Remapping (changing) the OneTouch Button Settings:
![]() Using the Maxtor OneTouch Utility Your Maxtor OneTouch drive includes a utility that allows you to: • Find out more information about your drive • Customize your OneTouch button to launch a different application or file. • Control power management settings for your drive. ![]() |
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
Auch wenn von den Programmen die (Linux)Quellcodes vorhanden sind ...
OneTouch 4 findet meine Festplatte nicht. (damit scheint es wohl nur mit externe Platten von Seagate und Maxtor zu gehn) |
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
Vielleicht liefert der Source aber einen Pointer der weiterhilft. Haste mal nen Link für mich? :) Ohne so ein Laufwerk heisst es halt experimentieren (und ich hab eigentlich keinen Bedarf an so einer Platte, vielleicht könnte ja jemand eine Teststellung machen...) :)
|
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
![]() Um in diesen Unmassen an Quellcodes auch nur Ansatzweise etwas finden zu können, bzw. um dort überhaupt durchzublicken, fehlen mir zuviele C-Kenntnisse. Drum hatte ich erstmal die OneTouch-Software so ausprobiert, ob sie überhaupt was mit ![]() Auch die SeaTools meinen "nicht unterstützt" zu dieser Platte. |
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
Hrm, da sehe ich aber eigentlich nur Sourcen für NAS, Verschlüsselung und Platten putzen... Oder bin ich blind? Ich seh da nix für nen One Touch Manager.
|
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
Rechts bei "Maxtor Products", fast ganz unten "OneTouch 4", bzw. eventuell noch "OneTouch III Mini Edition",
das sollten (anscheinend) die Sourcen von denen sein ![]() und die OneTouch 4 Lite hatte ich ausprobiert. |
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
Jaha, die beiden sehe ich wohl, aber unter den Abbildungen sind jeweils Links mit Titeln wie "Encryption" und "Erazer" und das wars. Die hab ich schon gesichtet und da ist auch nix zur OneTouch-Funktionalität drin.
|
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
hmmm, dann gibt's 'n Problem.
Ansonsten hab ich von diesem OneTouch nur das eine Setup gefunden. :? |
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
Zitat:
Der USB-SATA-Controller hat eine Keypad-Funktion, an der oft aber nur 1 Button angeschlossen ist. JMB20336 Hi-Speed USB & SATA II 3.0G Combo to SATA II 3.0G Bridge ![]() Der Chip kann NVRAM ansprechen. Ich vermute, dass der Hersteller hier den Namen eines Scripts oder Programms abspeichert, dass dann beim Button-Druck aufgerufen wird. Ich habe die „One Click Backup“-Funktion (nur für Windows) und als Backup-Software PCClone EX Lite. Die Software ist nach Installation minimized und erscheint nach dem Button-Druck auf dem Bildschirm. Man kann alternativ einen Hotkey nutzen. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie das geschieht: - über SMART - wäre möglich und wahrscheinlich - es gibt über 500 Bytes, von denen die meisten bisher nicht genutzt werden - leider habe ich bisher keinen DELPHI-Sourcecode gefunden, der nicht gleich bei USB "alle 4" von sich streckt...Ich muss mal SMARTMON genauer anschauen. - über ein zusätzlich installiertes HID-Device - hätte ich gefunden, wenn... - eine zusätzlich installierte Tastatur - hätte ich gefunden, wenn... - USB Vendor Class Driver - bin gerade auf der Suche nach Infos... The USB specification describes three types of requests to communicate to a device: Standard, Class, and Vendor Specific. All devices must support standard requests, and may optionally support Class or Vendor requests. This application note uses the Vendor class requests to communicate with and exercise PSoC 3. For additional information on USB requests, refer to the USB specification available from the USB-IF. |
AW: Wie auf Backup-Button einer externen Platte reagieren?
Dann müsste Himitsu nur noch schauen ob da auch der Chip verbaut ist :) Aber genau wegen dieser Sachen sagte ich ja irgendwann mal weiter oben, am einfachsten wäre es wenn ein Log der USB-Kommunikation vorhanden wäre :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz