![]() |
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
einer relativ breite (Groß)Kundenbasis mit Anforderungen für individuelle Lösungen.
Meist Datenbankanwendungen, Analysesoftware, Maschinensteuerung, Reportinglösungen, ein paar Produkte die von den Kunden selbst vertrieben werden aber auch Eyecandys. |
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
In der Firma haben wir früher Delphi für Individuallösungen eingesetzt. Allerdings haben wir uns von diesem Zweig getrennt. Ich habe damals in meinem Praktikum das letzte Projekt gemacht: Rechnungen, die gedruckt wurden auf den Drucker und in eine Datei in ein Dokumentenverwaltungssystem zu schaufeln.
Privat war mein letztes großes Projekt der ![]() |
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
Standardsoftware für den Einsatz im klinischen Umfeld, teilweise auch Lösungen für größere Arztpraxen.
Dazu gehört so ziemlich alles vom einfachen Dokumentationssystem über einen DICOM-Viewer bis hin zu einer Überwachungsanlage von mehreren Geräten. Die Software wird zum Teil als Medizinprodukt hergestellt (damit verbunden extensive Dokumentation und scharfe Tests). Im Team sind 6 Entwickler. Sherlock |
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
Ich nutze Delphi schon seit TurboPascal :)
Ich habe einige Anwendungen im dienstlichen Umfeld geschrieben (vorrangig Vorgangsverwaltung und Stechkartenerfassung), welche jetzt noch mit der BDE im Netzwerk laufen. Privat habe ich 2 Turnierverwaltungen geschrieben, die ich gerade noch einmal "ordentlich" aufbaue :oops: Dazu habe ich verschiendene Lösungen angetestet (bint halt Autodidakt (mit DP-Unterstützung :thumb: )) und werde endgültig auf eine Datenbank verzichten (komplette OOP). Rudimentäre Kenntnisse habe ich in .Net und PHP. Aber die Entwicklung im Delphi finde ich immer noch am angenehmsten. Ab D2010 gibt es nützliche Neuerungen (Attribute und RTTI, ggf. Generics). Ich will möglichst nichts anderes... (Manchmal würde ich mir einen MultiPassCompiler wünschen, aber sonst ist doch alles (fast) perfekt.) |
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
Hi,
angefangen zum spielen mit Delphi 3, die TP-Ärea zählt nicht. Als erstes "richtiges" PRorgamm ne Auftragsverwaltung mit Delphi 5, anschließend 2 Programme im Bereich Energieeffizienz (eines davon ist heute wirtschaftlich erfolgreich und wird noch gepflegt) und aktuell sitze ich an einer Verwaltungssoftware für Arztpraxen. Dazwischen immer wieder kleinere Dinge: Verwaltungsprogramm für ein Busunternehmen, ein Kassenprogramm für einen Computerladen, eine Abrechnungssoftware für ein Telekommunikationsunternehmen. nicht alle 100% selbst gemacht, oft auch nur die Sourcen meiner Vorgänger entrümpelt.... Grüße |
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
Seit einigen Jahren: Eigentlich nichts mehr.
Um 2001 bis ca. 2004 habe ich an einer größeren Finanzbuchhaltungs-Software entwickelt (während meiner Ausbildung / Anfang meines Studiums). Danach habe ich freiberuflich viel mit Delphi in der Automatisierungstechnik gemacht (Visualisierung mehrerer Anlagensteuerung sowie PC <--> SPS Kommunikation). Seit ca. 2008 habe ich dann fast nur noch ASP.NET mit C# gemacht und das ist auch im Moment mein Gebiet. Eine Ausnahme war in 2009 wo ich nochmal eine halbes Jahr für die Schweizer Kantonsverwaltung Basel-Stadt ein paar Module der in Delphi geschriebenen Kantonsverwaltungssoftware in bzw. unter meinen Pfoten hatte (auf Basis des gleichen Frameworks auf dem auch die FiBu in meiner Ausbildungszeit gebaut war). Natürlich bastele ich ab und zu ein paar kleine Demos / Beispiele für unsere RemObjects-Produkte mit Delphi und Delphi Prism, aber richtig 'produktiv' im Sinne davon das hinterher eine echte Anwendung bei rauskommt ist das nicht. |
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
|
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
a) Unser Hauptprodukt MORE Profile, eine auf einer Graph- und Document-centric DB basierenden Universalanwendung hauptsächlich für Sportverbände (verwaltet unter anderem die Planung aller wesentlichen Reitturniere in Deutschland, alle registrierten Reiter, ....)
b) Bis 31.12.2010 eine Anwendung zur Verwaltung und Abrechnung der 1EURO Jobs in Hamburg MISTRAL (100 Rich-Client Anwender, 1800 WEB-User über D2006 .NET ASPX und KBM Anwendungsserver) - wurde leider abgeschaltet, weil die BA Konkurrenz zu ihren nicht funktionierenden Systemen nicht zulässt und es deshalb gekillt hat. MISTRAL ist prozessorientiert, benutzt eine Version der DB wie More Profile, und hat extrem gut funktioniert. Wir haben es in circa 6 Monaten mit drei Leuten gemacht, allerdings mit ziemlich viel Vor-Erfahrung. c) Im Augenblick das Backend für zwei Web-Plattformen mit ähnlicher Architektur wie oben Chuck, MORE Projects |
AW: Delphi: Was macht ihr damit?
Also angefangen hab ich mit Delphi 2005 PE.
Was ich mit Delphi mache kann ich einfach sagen: Unsinn. Einfach kleine (manchmal auch größere) Programme aus Spaß, zum Teil auch für ein Spiel (also RAM auslesen und auf nem Display ausgeben). RS232 Anwendungen für meine AVR Basteleien (zum Beispiel Steuerung für meinen LED Cube). Was ich jetzt anfangen will für meinen alten PDA (hat noch Windows Mobile 2003) und für unser Navi (WinCE) kleine Anwendungen mit Lazarus zu schreiben. ;) Also grob gesagt ich mach mit Delphi sinnloses Zeug und nur zum Zeitverteib. :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz