![]() |
AW: PHP Seite aktuallisieren
Daran hab eich auch gedacht, nur in Anbetracht des Wissensstands von ihm, habe ich darauf verzichtet es zu erwähnen.
|
AW: PHP Seite aktuallisieren
Code:
Hier so geht es doch.
<html>
<head> <title>Hier entsteht in Kuerze eine neue Webseite</title> </head> <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache"> Das is eine Seite <br> <body> Jedes mal wenn ich etwas ändere wird es direkt aktualsiert beim erneuten aufruf ohne dass jemand f5 oder so drücken muss. Der meta befehl sagt dann halt dem Browser, dass der die Datei neu vom Server holen soll und nicht vom Zwischenspeicher (Cache) des Browsers. |
AW: PHP Seite aktuallisieren
Zitat:
|
AW: PHP Seite aktuallisieren
Zitat:
|
AW: PHP Seite aktuallisieren
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
Er sagt die ganze Zeit "... wenn die Seite erneut aufgerufen wird ..." und meint damit, die Seite wird aufgerufen, dann wird eine andere Seite aufgerufen und lustig im Internet gesurft. Jetzt kehrt der Surfer wieder zurück zu der Seite und die Aktualisierungen, die er in der Zwischenzeit hochgeladen hat, werden nicht angezeigt. Mit dem Header-Zusatz sollte das aber jetzt nicht mehr passieren |
AW: PHP Seite aktuallisieren
Ja, genau so mein ich das. Weis den einer ob der Cache im Firefox oder IE noch gespeichert ist, wenn man den PC neu hochfährt?
Weil dann müsste der Browser ja automatisch die aktuellste Version des Script vom Server holen. Ohne den Headder Zusatz. Aber das gilt dann halt auch nur, wenn der Browser so eingestellt ist, dass kein Cache gespeichert wird oder der PC den Cache nicht mehr laden kann wenn er neu hochgefahren worden ist. Ich weis ja nicht genau, wie die Browser das zwischenspeichern. Also beim Firefox Browser kann man unter Extras - Einstellungen - Datenschutz aufjeden fall einstellen, ob der Cache überhaupt angelegt werden soll oder nicht, aber das kann man ja als Programmierer bei den End Besucher der die Seite besucht nicht beeinflussen. Man kann da auch einstellen, dass der Cache dann gelöscht wird, wenn der Browser beendet wird. Aber das gilt dann wahrscheinlich, nur wenn man alle Fenster von Firefox zu macht und nicht nur eine Reihe von Tabs wo man Seiten aufhat schließt. |
AW: PHP Seite aktuallisieren
Zitat:
Zu deiner Frage, es ist simpel, auch ohne JS/"Ajax".
Code:
header ("Cache-Control: no-cache, must-revalidate, max_age=0");
![]() Somit ist ersteinmal deine Fragestellung beantwortet. Solltest du dann einen Schritt weiter gehen wollen und die Seite "dynamisch" neu laden lassen, sprich auch wenn der Client noch auf deiner Seite ist dann kannst du entweder das Meta "Autorefresh" Tag benutzen oder die hübschere Variante mit Ajax. Bei Ajax empfehl ich dir dann das Framework jQuery, einfach mit append() und remove() im bestimmten Zeitintervall. Z.B. für eine Shoutbox ohne die gesamte Seite neu laden zu müssen. lG |
AW: PHP Seite aktuallisieren
Habe rausgefunden, dass der Cache in nem Ordner auf der Festplatte gepeichert wird.
|
AW: PHP Seite aktuallisieren
Was hattest du gedacht, wie der Cache aussieht und wo er gespeichert wird?
|
AW: PHP Seite aktuallisieren
Ja, hätte ja sein können, dass der irgendwie so intern gespeichert wird, dass man garnicht mehr dran kommt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz