![]() |
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Zitat:
|
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Da wären Angaben über Deine Hardware schon vorteilhaft... Ansonsten, kein AV, keine Code-Dateien im LAN, kein??? Welche Experts hast Du im Delphi installiert?
|
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
4 GB arbeitsspeicher
Core2Duo 2,53 Ghz Keine Experts im Delphi installiert / Delphi 2010 mit allen offiziellen Updates Windows XP Kein Antivir keine Code Dateien im LAN |
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Dann bin ich sprach- und ratlos... Ist der PC standalone, im Netz oder im Netz mit Domäne? Bei Domäne hab ich vor längerer Zeit, trotz Dateien im User-Verzeichnis, auch schon Sorgen beim Zugriff gehabt. Aber nicht do drastisch...
|
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Vielleicht ein Hinweis?:
Bei mir ist es in Delphi 2009 / 2010 so, dass, falls viele Ausgabe-Hinweise oder -Warnungen in der Ausgabebox des Compilers ausgegeben werden, die Compilierzeit um den Faktor 100-500 höher ist. Vielleicht diese mal testweise deaktivieren? Allerdings ist das ja der CMD-Compiler..mhm...ich weiss nicht, ob das darauf auch Einfluss hat... |
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Jo, dass ist mir auch grad noch eingefallen... Zu spät :stupid:
|
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Es gibt da bestimmte Compilerwarnungen, die wenn sie aktiviert sind die Kompilierzeit dramatisch erhöhen.
Ich habe bei Tests so Faktor 5 bis 20 gesehen. Leider kann ich mangels aktueller Delphi-IDE nicht mehr genau sagen welche es waren, aber ich denke diese müssten es sein:
Delphi-Quellcode:
PS: das kommt davon, wenn man die vorherigen Postings nicht liest.
{$WARN SYMBOL_DEPRECATED OFF}
{$WARN SYMBOL_LIBRARY OFF} {$WARN SYMBOL_PLATFORM OFF} {$WARN UNIT_LIBRARY OFF} {$WARN UNIT_PLATFORM OFF} {$WARN UNIT_DEPRECATED OFF} {$WARN UNSAFE_TYPE OFF} {$WARN UNSAFE_CODE OFF} {$WARN UNSAFE_CAST OFF} siehe #15 von blackfin |
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Das UnsafeCase sollte man lieber anlassen, denn das könnten auch Mal schwerere Problemchen sein,
wie z.B. wie einen AnsiString nach PChar casten zu wollen. Das Deprecated-Zeugs merkt man spätestens, wenn in einer späteren Delphi-Version dieses endgültig weg ist. (kann aber nicht schaden das jetzt schon zu wissen und gleich zu beseitigen :stupid: ) Und der Rest ist eigentlich nut "sinnloses" .Net-Kompatibilitätsgedöhns, was eh kein Schein mehr interessiert, vorallem seit Delphi .NET sowieso tot ist @blackfin: Compilerschalter im Code haben auf alle Compiler eine Wirkung, schießlich interpretiert der Commandozeilencompiler auch den Code. Nur kann man beim Commandozeilencompiler via Parameter einige die Voreinstellungen ändern, welches beim Inlinecompiler über die Projektoptionen gemacht wird. |
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Zitat:
|
AW: Compilierzeit zu hoch, was ist falsch?
Man könnte mal versuchen über die OpenToolAPI sowas wie AQTime in die IDE einzuschleußen.
Eventuell bekommt man da etwas vom Inlinecompiler mit. Ansonsten bleibt nur noch eine Anfrage im QC oder direkt an den Support. Hoffentlich kommt dann keine Antwort ala "Kaufen sie XE, denn dort ist ein Bugfix dafür vorhanden". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz