![]() |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
wir haben auch probleme mit avira...
seit dem Avira update vom 30.06.2011 haben 2 Kunden mit der Avira premium version Probleme mit unserem Programm ..... wenn man den Avira deinstalliert treten diese nachweißlich nicht auf. Lustig ist das wir unsere Anwendung schon seit jahren auf Kunden rechnern vom scannen ausschließen... und das ist auch bei denen so (Anwendung und pfad). Und zwar scheint er das erzeugen von tempdateien die nach einer zufälligen nummer benannt sind zu unterbinden , bzw diese ungefragt zu löschen. Dieses verhalten gab es früher auch mal ...aber da lag es daran das besagte tempdateien ein DeleteOnClose flag aufwiesen...und von windows nach dem scannen gelöscht wurden...Dies ist aber jetzt nicht mehr der fall. Der Avira macht die platt, aber nur ab und zu! Willkürliche Fehler sind die Folge. Meinte ein Kunde mit einer Einzelplatz kleinst firmen lösung ....für avira premium haben wir gerade 30.000€ bezahlt...da muss dann unsere Software gehen...(wobei die einführungs kosten dieser software wahrscheinlich den eigentlichen Kostenpunkt ausmachen dürfte...) |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
So, gerade etwas Zeit gehabt und mich nochmal dem Problem gewidmet.
Also zuerst hab ich AntiVir deinstalliert und dann Microsoft Security Essentials installiert. Delphi macht immer noch keinen Mucks. Also Delphi de- und anschließend wieder installiert. Weiterhin bleibt Delphi geschlossen. Es öffnet nichts, man sieht, dass manchmal im Taskmanager die bds.exe*32 läuft, aber dann sofort wieder beendet. Ich hab echt keine Idee mehr, wie ich das hinbiegen kann. Neuinstallation von Windows fehlt gerade aufjedenfall aus. Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee. |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Noch eine Idee... (hab jetzt nicht alles gelesen)
1. Delphi deinstallieren 2. Registry manuell nach Embarcadero / Codegear durchsuchen, Reste löschen 3. MSI Cleaner starten und schauen ob noch Reste übriggeblieben sind 4. Entfernen der "Reste" ...ohne Gewähr :warn: ![]() ...auch die Reste verhindern manchmal eine Neuinstallation. |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Zitat:
|
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Zitat:
|
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Wie stehts mit den von Delphi benötigten Frameworks?
- .net 2 (reparieren/deinstallieren/neu installieren) - MSXML 6 - mehr kommt mir gerade nicht mehr in den Sinn, gibt aber sicher noch mehr |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Zitat:
Es ist auch ziemlich nervig das man bei Avira Ausschlüsse für Heuristik und Signatur basiertes scannen getrennt vergeben muss....aber mehr Ausschlüsse ließen sich nicht finden. De installieren von Avira behebt aber alle probleme.... Im nach hinein kann ich also nur sagen ... hätten wir dem Kunden die software für über 30.000 € verkauft... wären wir noch dabei und Avira draußen.... Eine beknackte Welt in der man fehlerhafte Software einer Fehlerfreien(also nicht wirklich fehlerfrei, aber eben ohne im Moment sichtbare Fehler) vorzieht, weil die Fehlerhafte ja so viel teurer war.... Zitat:
|
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Zitat:
|
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
So gerade mal probiert.
In einem anderen Benutzer lässt sich Delphi wie gewohnt starten und damit arbeiten. Jedoch ist das für mich nicht die beste Lösung und ich würde gerne in meinem "alten" Benutzeraccount weiterarbeiten. Vielleicht weiß jemand, was da nicht ganz so will, wie es sein sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz