![]() |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
Mit den Styles allerdings bekommen wir Entwickler ein Konzept in die Hand, mit dem wir mehr als nur Farbe und Font eines Controls beeinflussen können: Im Prinzip ist es sogar egal, wie das Ausgangs-Control aussieht. Man kann über ein TLabel per Styles 10 Edit-Boxen bereit stellen und ein Memo-Feld lediglich zum Darstellen einer Grafik umstylen. Abseits dieser sinnfreien Verwendung habe ich z.B. in einer Zelle des StringGrids 2 Edit-Controls untergebracht. Hier musste ich allerdings vgScene beim Keyboard-Handling und beim Hittest in die Sourcen greifen, aber es funktioniert. Da Styles ja DFM-like nur Text-Definitionen sind, lässt sich das leicht übertragen. Nur mit DesignTime-Support ist da nichts, das passiert (bei mir) alles im Code (insbesondere das Lesen/Setzen der Syle-Controls via BindingName). Allerdings kann man ja Style-Dateien auch in der IDE nachladen, so dass einem die selbst-designten Control-Styles im Projekt und Formdesigner visuell zur Verfügung stehen. |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Moin,
ich habe auch immer überlegt, lieber Frames oder eine Form. Ich bin dazu übergegangen, lieber die Form mit ManualDock an eine PageControl zu heften. Das ist im Prinzip das gleiche Ergebnis wie bernau es oben beschrieben hat. Vor allem die Trennung in mehrere Units habe ich damit ebenfalls. Und mir bleibt noch die Möglichkeit, aus dem gedockten Form ganz schnell eine eigenständige zu machen... Ok, geht ja auch mit Frames, aber dann brauche ich doch wieder eine "Träger"-Form. VG Pixfreak |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Ich glaube dass wirlich 90% hier Frames mit Panels verwechseln. Richtig eingesetzt spart es einem irrsinnig Arbeit und hat nur sekundär etwas mit Layout zu tun.
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
Zitat:
|
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Ich hoffe, dass ich nicht zu den 90% gezählt werde, die Frames mit Panels verwechseln.
Trotzdem stellt sich mir hier die Frage, welche Vorteile bieten Frames gegenüber Forms? So wie ich das beurteile: Vorteile Frames: - Einbettung zur Designzeit - Einfachere Kommunikation zwischen Form und Frame Nachteile Frames: - funktioniert nicht in Firemonkey - Keine Events wie OnCreate, OnDestroy, OnShow, OnHide, OnActivate, OnDeactivate oder OnKey... Vorteile Form: - Alle Events der Form vorhanden - Jederzeit einsetzbar Nachteile Form: - Kommunikation zwischen ParentForm und eingebetteter Form muss evtl über Interfaces gelöst werden - Einbettung erfolgt per Code Fazit für mich: ich verwende Forms in Forms |
AW: Keine Frames unter Firemonkey
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz