Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   TWebBrowser if then Problem (https://www.delphipraxis.net/165338-twebbrowser-if-then-problem.html)

p80286 25. Dez 2011 22:40

AW: TWebBrowser if then Problem
 
@Klaus9
Delphi-Quellcode:
uses Variants, weitere_Units;

@jaenike
in D7: (in einer Forms-Unit)
Delphi-Quellcode:
uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;
gruß
K-H

klaus9 26. Dez 2011 12:18

AW: TWebBrowser if then Problem
 
Hi also ich habe das Problem jetzt glaub ich an einer anderen stelle, die variants habe ich drin im delphi.

Jetzt schreibt mir Delphi als fehler bei folgendem Code

procedure TForm1.Button65Click(Sender: TObject);
begin

if not VarIsNull(WebBrowser1.OleObject.document.forms.ite m(0).elements.item('Operation'))
then
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(0).eleme nts.item('bemerkung').value:='erledigt';
end;
end;

Dann das
[Warnung] Variants.pas(1012): Unsicherer Typ 'VPointer: Pointer'
[Warnung] Variants.pas(1014): Unsicherer Typ 'VPointer: Pointer'
[Fataler Fehler] Variants.pas(1024): Das Programm oder die Unit 'Variants' ruft sich selbst wieder auf

klaus9 26. Dez 2011 12:21

AW: TWebBrowser if then Problem
 
Bei mir sind folgende Uses

uses
Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
OleCtrls, SHDocVw, StdCtrls, mshtml, ExtCtrls, Buttons, ActnList,
Variants;

jaenicke 26. Dez 2011 12:44

AW: TWebBrowser if then Problem
 
Du darfst deine Unit natürlich nicht selbst Variants nennen... :roll:

klaus9 26. Dez 2011 12:47

AW: TWebBrowser if then Problem
 
Wie meinst du das ?

unit Unit1versuch;

interface

uses
Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
OleCtrls, SHDocVw, StdCtrls, mshtml, ExtCtrls, Buttons, ActnList,
Variants;

so heißt Sie Unit1versuch

klaus9 26. Dez 2011 12:52

AW: TWebBrowser if then Problem
 
ich glaub ich habe es, es lag im selben verzeichnis eine variants.pas :-(

habe jetzt alles im grünen Bereich, nur er schreibt mir in das erledigt feld erledigt rein, obwohl es operation nicht text gibt.

Oder kann man irgendwie anders delphi sagen, er soll im HTML Quelltext nach bestimmten Wert suchen und wenn dieser gefunden wird, soll er in das Feld bemerkung "erledigt" schreiben ?

Geht das irgendwie ?

Gruß

jaenicke 26. Dez 2011 16:31

AW: TWebBrowser if then Problem
 
Zitat:

Zitat von klaus9 (Beitrag 1143162)
Oder kann man irgendwie anders delphi sagen, er soll im HTML Quelltext nach bestimmten Wert suchen und wenn dieser gefunden wird, soll er in das Feld bemerkung "erledigt" schreiben ?

Was ist denn für dich ein Wert? Ich meine du suchst im Moment nach dem HTML Element mit dem Namen Operation. Nur, wenn das Element nicht existiert, wird dein erledigt geschrieben. Deine Beschreibung liest sich jetzt so als ob du etwas ganz anderes willst. Nur passt das nicht zu dem was du als Quelltext geschrieben hast.

Was du nun eigentlich wirklich willst, ist mir nicht klar.

klaus9 7. Jan 2012 23:35

AW: TWebBrowser if then Problem
 
Hallo,

vielen Dank, das eigentliche Problem habe ich mit deiner Hilfe hinbekommen.

Derzeit bin ich noch nach nem anderem am schauen, jetzt habe ich an einer anderen Stelle das Problem ich muß
nach zwei Werten aus der Innerhtml suchen, da bin ich zurzeit am herum probieren.

aber mit

procedure TForm1.Button107Click(Sender: TObject);


begin

if VarIsNull(WebBrowser1.OleObject.Document.innerHTML ('<td>TelefonAnlagen</td>')) and
if VarIsNull(WebBrowser1.OleObject.Document.innerHTML ('11:59'))
then
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(0).eleme nts.item('eingabe').value:='fertig'; // soll er diese funktion ausführen.
end;

will es noch nicht so funktionieren..

hast du vielleicht einen Tipp

Thom 8. Jan 2012 00:01

AW: TWebBrowser if then Problem
 
Hallo klaus9,

könntest Du bitte bei Deinem Quelltext die Delphi-Tags benutzen (der Button mit dem Helm oberhalb des Editorfeldes)? Himitsu hatte Dich schon mal darum gebeten - Du hast das wahrscheinlich überlesen.

Da ich "TelefonAnlagen" gelesen habe: Ist das eine Seite zur Konfiguration einer Telefonanlage/eines Routers?
Wäre es möglich, die betreffende HTML-Seite zu zeigen? Falls Du das nicht öffentlich machen möchtest, kannst Du mir auch eine Email mit Anhang schicken (die Emailadresse befindet sich in meinem Profil).
Ich habe nämlich etliche Units programmiert, mit deren Hilfe man sehr einfach auf HTML-Objekte zugreifen kann. Um das zu testen, bräuchte ich allerdings die betreffende HTML-Seite.

klaus9 8. Jan 2012 00:34

AW: TWebBrowser if then Problem
 
Delphi-Quellcode:

procedure TForm1.Button107Click(Sender: TObject);


begin

if VarIsNull(WebBrowser1.OleObject.Document.innerHTML ('<td>TelefonAnlagen</td>')) and
if VarIsNull(WebBrowser1.OleObject.Document.innerHTML ('11:59'))
then
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(0).eleme nts.item('eingabe').value:='fertig'; // soll er diese funktion ausführen.
end;
Ah okay gefunde, Danke.. Jetzt weiß ich auch was Delphi Tags sind ;-)
aber Problem noch nicht gelöst.. :-(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz