Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Zinseszins (https://www.delphipraxis.net/16622-zinseszins.html)

fkerber 20. Feb 2004 11:00

Re: Zinseszins
 
Hi!

Zitat:

Die Funktion errechnet aus der Basis Base und dem beliebigen Wert Exponent die Potenz.

Unit

Math

Kategorie

Arithmetik

Delphi-Syntax:

function Power(const Base, Exponent: Extended): Extended;

C++ Syntax:

extern PACKAGE Extended __fastcall Power(const Extended Base, const Extended Exponent);

Beschreibung

Power errechnet aus Base und einen beliebigen Wert die Potenz. Wird als Exponent ein Bruchwert oder ein Wert größer MaxInt angegeben, muss Base größer als 0 sein.
Ciao fkerber

rossinie 20. Feb 2004 11:05

Re: Zinseszins
 
dh:
ich hab noch nie mit dieser o.ä. gearbeitet,
wie solln das später aussehen?
kann mit jmd eine musterlösung geben?
Danke
:angle: rossinie :angle:

manuel 20. Feb 2004 11:06

Re: Zinseszins
 
Die Power-Funktion sieht so aus:

Delphi-Quellcode:
Power(Base, Exponent: Extended)
und so müsste dann eigentlich die Rechnung aussehen:

Delphi-Quellcode:
Result:=grundwert * Power(1+zinssatz, jahre);
Hab hier grad kein Delphi installiert, sonst könnte ichs ausprobieren,
sollte aber eigentlich funktionieren.

Die unit Math muss noch eingebunden werden.

ciao

manuel

Nikolas 20. Feb 2004 11:06

Re: Zinseszins
 
zu Power:

schreib mal in Delphi Power , markier das ganze und drücke F1. Dann öffnet sich die Hilfe und du kannst alle mögliche infos über diese Funktion erfahren. F1 funktioniert so ziemlich immer, z.B. auch wenn du auf irgendeine Komponente geklickt hast, kannst du auch F1 drücken und erfährst so ziemlich alles, was du wissen musst.

Noch was wichtiges:

Oben in deiner Unit stehen folgende Zeilen(oder so ähnlich):
Code:
uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls ;
Das solltest du noch math dazuschreiben:
Code:
uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, math ;

Das math steht bei dir wahrscheinlich noch nicht drin. Du musst es reinschreiben, sonst wird power nicht erkannt.

Toxman

rossinie 20. Feb 2004 11:11

Re: Zinseszins
 
ja das hab ich gemacht auch power gelesen.
hat jmd ne musterlösung für mich?

fkerber 20. Feb 2004 11:17

Re: Zinseszins
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!

Ist zwar jetzt nicht mit power, rechnet aber auch den Zinseszins aus,m vielleicht hilft es dir ja.
Der Zinssatz ist in dem Programm abhängig von der Einzahlungssumme, aber das lässt sich ja leicht ändern.

Ciao fkerber

little-wolf 20. Feb 2004 11:53

Re: Zinseszins
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

hab da mal was gebastelt...

Vieleicht hilft es dir ja weiter...


Gruss

little-wolf


Nachtrag:
Ou, schon wieder nicht gesehen, dass es da
noch ne zweite Seite hatte... sorry... :oops:
Naja, lasse die Source mal noch drauf...

Nikolas 20. Feb 2004 11:57

Re: Zinseszins
 
Ich glaube nicht, dass es viel bringt, wenn jetzt alle, fertige Programme posten. Tipps sind sinnvoll und der Zweck der DP. Aber wenn man nur nach fertigen Lösungen fragt und die sofort bekommt, lernt man auch nichts mehr.

Toxman

fkerber 20. Feb 2004 11:59

Re: Zinseszins
 
Hi!

Ich denke er hat ja einige Tipps bekommen.
Und mein Programm funktioniert ja auch nicht direkt nach dem gewünschten System. Und ich poste niemals ein Programm wenn jemand direkt nach nem fertigen Programm fragt. Aber er hat sich ja mit dem Problem und den vorgeschlagenen Lösungen auseinandergesetzt.
Und mein Programm erfüllt auch nicht direkt seine Vorgaben (Eingabe des Zinssatzes). Insofern muss er es überarbeiten und setzt sich so schon mit dem Problem auseinander.
Ich sehe den Code als Anregung und nicht als Lösung an.

Ciao fkerber

little-wolf 20. Feb 2004 12:04

Re: Zinseszins
 
An Toxman

Zitat:

Zitat von Toxman
Ich glaube nicht, dass es viel bringt, wenn jetzt alle, fertige Programme posten. Tipps sind sinnvoll und der Zweck der DP. Aber wenn man nur nach fertigen Lösungen fragt und die sofort bekommt, lernt man auch nichts mehr.

Ja, generell gebe ich dir recht. Wenn man aber
verwirrenden Code Postet (so wie du mit deiner For-Schlaufe)
dann ist das auch nicht unbedingt hilfreich...


Gruss

little-wolf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz