Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Diskussion zu Jobangeboten (https://www.delphipraxis.net/167756-diskussion-zu-jobangeboten.html)

himitsu 17. Apr 2012 09:08

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Wir haben sogar ein paar Mädels/Frauen hier im Forum (auch wenn sich nicht alle zu erkennen geben) und Einige sind ganz gut, in dem was sie machen.
Die Damen sind teilweise auch noch wesentlich besser, als ein Großteil der Herren, die sich hier so rumtreiben.

Daniel 17. Apr 2012 09:53

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
:roll:
ehm ... "einige davon sind gar nicht mal so schlecht" ... bist Du sicher, dass Du diese pauschale Watsche so stehen lassen möchtest? Natürlich sind einige Mitglieder tiefer mit der Materie vertraut als andere, aber so, wie Du das schreibst, liest sich das furchtbar - beginnend mit dem Wort "davon".
:?

himitsu 17. Apr 2012 10:06

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Besser so?
Wer sponsort mir ein Philosophiestudium? (oder wo man sowas lernt)


Davon ... war mir nicht bewußt, daß es so schlimm ist. :cry:
Meinte doch nur "Einige davon = Einige der Mädels/Frauen/Damen/..." ... Alle währe übertrieben und keine stimmt ja nicht.

Meflin 17. Apr 2012 11:17

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Zitat:

Zitat von MiKaEr (Beitrag 1162170)
wie bitte sollen anfänger, also die die gerade mit dem studium/dr ausbildung fertig sind, in der informatikbranche fuß fassen?

also ganz ehrlich, ich kann mir nicht Vorstellen, dass man heutzutage als Informatikabsolvent irgendwelche Probleme hätte einen Job zu bekommen. Ich habe schon Angebote bekommen, ohne dass ich irgendetwas dafür getan hätte. Ein Bachelorstudent hier hat eine js-Library auf Github gestellt, arbeitet jetzt neben dem Studium für Sencha (die daraufhin auf ihn zukamen!) und fliegt viermal im Jahr nach San Francisco :shock:

Ich kenne niemanden, der nach seinem Abschluss Probleme gehabt hätte, etwas zu finden. Also zumindest für die Akademiker ist es im Moment meiner Erfahrung nach schon eher rosig.

Assarbad 17. Apr 2012 14:32

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Zitat:

Zitat von Meflin (Beitrag 1162251)
also ganz ehrlich, ich kann mir nicht Vorstellen, dass man heutzutage als Informatikabsolvent irgendwelche Probleme hätte einen Job zu bekommen. Ich habe schon Angebote bekommen, ohne dass ich irgendetwas dafür getan hätte. Ein Bachelorstudent hier hat eine js-Library auf Github gestellt, arbeitet jetzt neben dem Studium für Sencha (die daraufhin auf ihn zukamen!) und fliegt viermal im Jahr nach San Francisco :shock:

Du hast unbewußt eingeflochten, daß dieser BSc-Student bspw. genau das macht was weiter oben empfohlen wurde: für sich eine Öffentlichkeit erzeugen in der er seine eigenen Kenntnisse zeigt und weiterentwickelt. Persönlich sehe ich da noch den Synergieeffekt, daß man üblicherweise im Lichte der Öffentlichkeit noch ein Stück weiter geht, als man vielleicht im stillen Kämmerlein ginge: eben schöner, besser, größer :mrgreen:

Als Student hat man meist auch noch die Zeit und Muße - zumindest war das bei mir und anderen so. Danach sieht es dann manchmal auch mit Projekten mau aus die man lieber nicht schleifen ließe.

Meine bisherigen Jobs habe ich auch angetreten nachdem ich von meinen Arbeitgebern einen Anruf erhielt - und ich habe nie Informatik studiert und letztendlich aufgrund des Berufs mein Studium abgebrochen. Seit ich weiß, daß es Länder gibt in denen Papier nicht soviel zählt wie Können, bereue ich das nicht einmal mehr :zwinker:

Pentium 80486 18. Apr 2012 03:08

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Zitat:

Na gut, mit "Ich hab keine Ahnung, aber ich spiele immer sehr oft und scripte mein Spielumgebung extrem auf" wird es recht schwer.
Da fallen mir spontan all diese Script-Kiddies ein, welche meinen mit Blitz-Basic Spiele programmieren zu können oder allgemein die Kids die ohne jegliches Computerwissen in Foren fragen, wie man Spiele macht.

Zitat:

Glücklicherweise gibt es immer wieder Leute die auf Erfahrung setzen und nicht auf den Wisch mit Stempel und Unterschrift der nur behauptet man könne etwas ...
Glücklicherweise, ja.

Was aber, wenn ein Bewerber hervorragende Noten in Fächern wie "Programmieren" und "Netzwerktechnik" vorweisen kann, gerade aber erst von der Berufsschule kommt?
Das trifft beispielsweise auf mich zu.

Dort habe ich zwei Jahre lang Java und C gelernt. Dies war möglichst immer sehr praxisnah. Auf dem Zeugnis kann ich dies mit einer "1" im jeweiligen Fach vorweisen - Berufserfahrung habe ich jedoch absolut keine.

Assarbad 18. Apr 2012 03:57

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Zitat:

Zitat von Pentium 80486 (Beitrag 1162417)
Da fallen mir spontan all diese Script-Kiddies ein, welche meinen mit Blitz-Basic Spiele programmieren zu können oder allgemein die Kids die ohne jegliches Computerwissen in Foren fragen, wie man Spiele macht.

Ähem, nichts für ungut, aber wenn man einen Nick hat der ein Widerspruch in sich ist und (wie in dem anderen Thema) sich dessen nichtmal bewußt ist war, strahlt man auch nicht gerade die Aura der grenzenlosen Kompetenz aus. :zwinker:

Scriptkiddies können oft noch nichtmal wirklich skripten, trotz ihrer Bezeichnung.

Zitat:

Zitat von Pentium 80486 (Beitrag 1162417)
Was aber, wenn ein Bewerber hervorragende Noten in Fächern wie "Programmieren" und "Netzwerktechnik" vorweisen kann, gerade aber erst von der Berufsschule kommt?
Das trifft beispielsweise auf mich zu.

Nebenjob gehabt? Hobby zu dem Thema dessen Code du vorzeigen kannst? Ich habe mir bspw. auch Code von einem Bewerber zeigen lassen der in mein Team wollte, obwohl dieser Code vertraulich war. Es ging um den Stil und dergleichen in diesem Fall. Das sagt oft schon eine Menge aus. Seine Problemlösungsstrategien kann ich auch anders ermitteln.

Zitat:

Zitat von Pentium 80486 (Beitrag 1162417)
Dort habe ich zwei Jahre lang Java und C gelernt. Dies war möglichst immer sehr praxisnah. Auf dem Zeugnis kann ich dies mit einer "1" im jeweiligen Fach vorweisen - Berufserfahrung habe ich jedoch absolut keine.

Das größte Problem mit C ist, daß C-Programmierer oft automatisch meinen sie könnten alles mit C im Namen (C++, C# etc) automatisch schreiben und umgekehrt C++-Programmierer meinen sie könnten das mit C. Ansonsten sagt die Tatsache daß du "C" kannst (im Gegensatz zu Java mit den umfangreichen Bibliotheken an Bord) nicht viel aus. Die Erfahrungen wären sicher auch mit Bibliotheken und Plattformen gefragt.

Allgemein ist in der Freizeit erworbene Erfahrung durchaus mit der im Beruf erworbenen zu vergleichen. Daher lohnt es sich in jedem Fall als Hobby ein paar Projekte zu haben die diese Erfahrung in der selbstgewählten Richtung entwickeln.

Im Gegensatz zu den Zeiten als ich oder die vor mir anfingen habt ihr doch paradiesische Zustände heute. Hosting für Quelltexte gibt es vielfach kostenlos und ansonsten preiswert ... nicht zu reden von den Dingen die man auf unixoiden Systemen (inkl. Routern) selber hosten kann. Oder man benutzt ein DVCS nur lokal. Einfach mal Browser schließen, Doku öffnen und los gehts. Code lesen hilft auch eine Menge.

Nicht die Jahre sind im Endeffekt das entscheidende, wenn du die benötigte Erfahrung anders vorweisen kannst (in Form selbstgeschriebenen Codes, bspw.).

Iwo Asnet 18. Apr 2012 04:40

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Einer meiner ehemaligen Kollegen sagte über sich selber aus (und das macht er heute noch bei Xing), das er 'sehr gut' Delphi beherrscht. Das ist sowas von übertrieben. Ich lass mir auch nur noch Code zeigen, von mir aus soll der Programmierer den Code pimpen bis zum erbrechen. Wenn es seiner ist, dann sehe ich sofort, was er drauf hat. Wenn es nicht seiner ist, bekommt er es während der Probezeit doppelt und dreifach umdie Ohren gehauen.

Menschen neigen zu Selbstüberschätzung, das liegt in seiner Natur. Aber nach 3 Jahren Frickelprogrammierung sich selbst den Stempel "sehr gut" und "Spezialist" zu geben, ist etwas übertrieben.

Assarbad 18. Apr 2012 04:55

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Zitat:

Zitat von Iwo Asnet (Beitrag 1162424)
Menschen neigen zu Selbstüberschätzung, das liegt in seiner Natur.

Stimmt teils ... zumindest aber zur Unterschätzung anderer. Je inkompetenter sie selbst sind, desto mehr: siehe Dunning-Kruger-Effekt.

Dem gegenüber steht Sokrates' "Ich weiß, dass ich nichts weiß". Ich habe das immer so verstanden, daß mit den Kenntnissen auch die Erkenntnis darüber reift, wie wenig man eigentlich vom Ganzen versteht. Das ist auch sehr schön in den ersten Zeilen von Goethe's Faust (I) beschrieben:

Zitat:

Zitat von Faust
Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor;
Heiße Magister, heiße Doktor gar
Und ziehe schon an die zehen Jahr
Herauf, herab und quer und krumm
Meine Schüler an der Nase herum-
Und sehe, daß wir nichts wissen können!
Das will mir schier das Herz verbrennen.

Und genau so sehe ich das.

himitsu 18. Apr 2012 08:57

AW: Diskussion zu Jobangeboten
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1162421)
Scriptkiddies können oft noch nichtmal wirklich skripten, trotz ihrer Bezeichnung.

gutenberische Scriptscriptkiddie :lol:

Von hier ein Stück Code und von da Eines und von Dort noch was, dann im Forum fragen wer einem das zusammensetzt und schwups, ist das Programm fertig. :D

Zitat:

Zitat von Iwo Asnet (Beitrag 1162424)
Menschen neigen zu Selbstüberschätzung, das liegt in seiner Natur. Aber nach 3 Jahren Frickelprogrammierung sich selbst den Stempel "sehr gut" und "Spezialist" zu geben, ist etwas übertrieben.

"Ich kann gut Delphi" ist eh nicht so ganz korrekt.
Denn gibt es wirklich jemandern, der alle Teilbereiche gut beherrscht?

Datenbankzeugs ... wird langsam besser (4-)
3D-Grafikzeugs ... :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz