![]() |
AW: Adjeu Lavalampen?
Oh je, als ob die meisten Lampen in Wohnungen zum Einsatz kommen. In den weitaus meisten Gebäuden ist es nicht zu kalt, sondern zu warm (außer vielleicht bei -40°C). Die Bürokomplexe mit ihren Glasfassaden müssen gekühlt werden und da macht es schon was aus, ob ich ne Glühbirne oder eine Leuchtstofflampe nehme.
Zitat:
Die Lichtausbeute ist 5x höher, also komme ich mit 5x weniger Energie aus, um die gleiche Lichtmenge zu erzeugen. Deine Rechnung sollte also so gehen: 60W Glühlampe gegen 11W Energiesparlampe. 95% von 60W sind dann 57W Wärmeleistung. Die Energiesparlampe verbrät 11W, davon 75% in Wärme. Das wären dann 8,25W. Also 14% im Vergleich zur Glühbirne. Hört sich doch besser an, oder? Ich will nicht unerwähnt lassen, das diese angeblich so energiesparenden Energiesparlampen überhaupt gar nicht so energiesparend sind, wie man uns glauben machen will. Ansonsten hast Du Recht: Energiesparlampen sind trotzdem Scheisse (ums salopp auf den Punkt zu bringen) und die Entscheidung, normale Glühlampen zu verbieten, ist der größte Mist, den sich die Politik bisher geleistet hat (na, fast). Die Lampenhersteller reagieren übrigens: Die Wendeln werden ein wenig dicker, und -wupps- sind die Lampen schlagfest. Im Übrigen gar nicht mal sooo schlecht, die Idee. Übrigens: Die Lichtfarbe der Energiesparlampen lässt sich mittlerweile beliebig erzeugen: Zumindest bei Leuchtstoffröhren (deren Lichtabstrahlverhalten eh besser ist), kann man mittlerweile sehr angenehme Tageslichtröhren kaufen. Man kommt sich dann wirklich vor, als säße man im Freien: Kein Wunder, das Lichtspektrum ist ja auch ähnlich. Zudem können produktivitätssteigernde, beruhigende, konzentrationsfördernde etc. Lichtmischungen erzeugt werden. |
AW: Adjeu Lavalampen?
@Meflin: Elektroheizungen sind aber trotzdem nicht verboten, Glühbirnen hingegen schon :wink:
Ich habe hier erst mal nur die Energie betrachtet, die zum Heizen benötigt wird; woher die kommt und mit welchem Wirkungsgrad sie erzeugt wurde, ist ein ganz anderes Problem. Wenn wir von den fossilen Brennstoffen endlich wegkämen, hätte sich das Thema übrigens auch erledigt. Aber wenn man so weit geht, müsste man fairerweise auch noch den Energieverbrauch bei der Produktion der Leuchtmittel und der Entsorgung/Recycling miteinbeziehen, und ob Energiesparlampen dabei unterm Strich noch gut abschneiden, ist fraglich. @Furtbichler: Aber welches Unternehmen verwendet denn bitte Glühbirnen zur Beleuchtung? Da kommen doch jetzt schon praktisch immer Leuchtstofflampen zum Einsatz. |
AW: Adjeu Lavalampen?
Zitat:
|
AW: Adjeu Lavalampen?
Zitat:
Wir wollen hier aber keinen Flamewar vom Zaun brechen, weil das schnell in Polemik ausartet. Die Energiesparknäuel sind einfach Mist, da sind wir uns sowieso alle einig. Wie groß der Misthaufen ist, ist ja egal. Bei LED ist mir nur aufgefallen, das die eigentlich gar nicht hell sind, zumindest erhellen sie die Umgebung nicht so, wie normale Lampen. Besonders fällt mir das bei LED-Taschenlampen auf. Man bekommt zwar Blendkrämpfe, wenn man in eine Lampe schaut, aber großartig wirkungsvoll sind die Teile einfach nicht. Das liegt vermutlich an dem doch sehr schmalen Lichtspektrum. Gerade eben habe ich im Spiegel gelesen, das man jetzt Leuchtfolie druckend herstellen kann. Zumindest im Labor... Dann kommen noch OLED und Leuchtwände und in ein paar Jahren redet niemand mehr von punktförmigen Lichtquellen als einzige Möglichkeit, sein trautes Heim zu beleuchten und zu beheizen. Übrigens: Die Argumentation mit den kalten Nächten ist wirklich befremdlich. Als ob ich im Sommer keine Lampen anmache. Schließlich bleibt man länger auf, zumindest in Berlin. |
AW: Adjeu Lavalampen?
Zitat:
Auf was ich hinaus will ist, es gibt auch Öko-Legenden. Eine davon ist, dass wir irgendwann unseren Strom nur noch aus erneuerbaren Energien erzeugen werden. Ich hab die Quelle nicht mehr und deshalb bestehe ich auch nicht auf der Korrektheit, aber danach lassen sich nur unter 20% (es kann auch weniger sein) der Energie aus erneuerbaren Energien erzeugen. Zumindest nach dem heutigen Stand der Technik. Theoretisch können wir das ganze Land mit Windkraftanlagen zu pflastern, aber es wird nicht ökologischer. Der Grund könnte sein... Zitat:
... und nun zurück zu den 20%. Entweder wir akzeptieren, dass wir Strom nur dann haben wenn die Sonne scheint oder Wind weht, oder wir akzeptieren, dann unsere Kraftwerke die Lücken füllen und mit beschissenen und umweltbelastenden Werten arbeiten. Sie würden sauberer arbeiten, wenn sie dauerhaft arbeiten würden. |
AW: Adjeu Lavalampen?
Wisst ihr was ich am Meisten an der Sache liebe?
Energiesparlampen, welche "ewig" brauchen, bis sie "an" sind. Bei den letzen Delphi-Tagen hatte mein Hotel solche Lampen im Bad verbaut, wo es dann mindestens 2 Minuten brauchte, bis man im Bad ordentlich was sehn konnte. Also wenn man mit dem kleinen Geschäft und/oder Handewaschen fertig war und das Licht wieder ausschaltete, dann hatte die Lampe noch nichtmal genügd Zeit um anzugehn, oder man hat sie schon 2-3 oder gar mehr Minuten vorher angeschaltet, wenn man mal Licht brauchte. Viele, bzw. die meisten Energiesparlampen sind nicht für häufiges An-/Ausschalten ausgelegt und bei häufigen Schaltzyklen gehen sie schneller kaputt. Sie verlieren oftmal schnell (in wenigen Jahren) einen großteil ihrer Leuchtkraft. Und ja, auch LEDs "brennen aus" (werden mit der Zeit dunkler), wenn man sie im Hochleistungsbereich (ein/mehr Watt) betreibt. Dazu dann noch das ungesunde Flackern und das ungesund begrenzte Lichtspektrum und vorallem der höhere Preis. Dann noch die Entsorgung, denn das ist Sondermüll, welcher eigentlich entsprechend entsorgt werden muß. Ach ja, ist euch schonmal aufgefallen, daß viele diese "neuen" Lampen nicht dimmbar sind? LEDs selber kann man zwar dimmen, aber die in vielen Lampen eingesetze Steuerelektronik verkraftet das nicht. Vorallem nicht die meistens eingesetzen Phasenab(an)schitts-"Billig"-Dimmer. Ich kenn bei den 230-Watt-LED-Leuchtmitteln bis jetzt nur eine kleine Produktlinie einer Firma, wo man problemlos dimmen kann. |
AW: Adjeu Lavalampen?
Zitat:
|
AW: Adjeu Lavalampen?
Zitat:
Zitat:
3. Geothermie, Gezeiten- und Wasserkraft wären rund um die Uhr erhältlich. Wer sagt denn, das es bei Windkraft und Solarenergie bleibt? Zitat:
Tatsache ist, das dein Beitrag -zumindest wenn man kurz nachliest, z.B. ![]() |
AW: Adjeu Lavalampen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Adjeu Lavalampen?
Also ich hab im Wohnzimmer so einen LED-Kranz (es lebe IKEA) als Deckenlampe und gerade morgens, nach 'n Aufstehen, kann ich den nicht anmachen, weil mir das viel zu hell ist. Ich amüsierte mich aber köstlich, als mein Bruder mir den anbaute und meinte: "Das wird doch viel zu dunkel sein." Hehe, denkste. Abends ist es aber ein angenehmes Licht.
Das mit den Lampen, die ewig brauchen zum hellwerden, das habe ich im Badezimmer. Ist ziemlich ätzend, gerade wenn ich mich morgens schnell schminken möchte, aber irgendwie "nix" sehe, weil's noch zu dunkel ist. Ich hab ansonsten nix gegen Energiesparlampen, aber das mit der Lavalampe dachte ich auch schon! Brauche nämlich eine neue Birne für meine (nicht für mich, für meine Katzen, die beobachten das gerne) und weiß noch nicht so recht, wo ich so eine herbekomme. Ich habe mir aber letztens sagen lassen, dass Lavalampen eh out sind. ;) Zu den EE: meine Eltern und ich erinnerten uns letztens an einen Spruch, den ich als 11/12jährige 'raushaute, als ich mal Zeitung laß: "Warum stecken die das Geld von den Atomkraftwerken nicht in Windräder?" Ich bin heute noch der Meinung, dass wenn man etwas weniger Geld in die Erhaltung der AKWs gesteckt hätte und das für EE-Entwicklung genutzt hätte, wir heute zumindest in Deutschland weiter wäre. Ich lasse den Spruch nicht zählen: "Was bringt es uns, wenn wir keine AKWs mehr haben, aber in Frankreich und Co. eins hochgeht? Die Wolke wird wohl kaum einen Bogen um Deutschland machen?" Ja, natürlich wird die keinen Bogen um uns herum machen, aber irgendwer muss den Anfang machen, also warum nicht Deutschland? Nur weil alle die Klippe 'runterspringen, müssen wir es ja auch nicht tun. Just the two cents of the Azubi. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz