Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   [Netzwerk] Gatway erkennen und auf anderen Port umleiten (https://www.delphipraxis.net/172125-%5Bnetzwerk%5D-gatway-erkennen-und-auf-anderen-port-umleiten.html)

Paulh 16. Dez 2012 20:24

AW: [Netzwerk] Gatway erkennen und auf anderen Port umleiten
 
Hat jemand einen Codeschnipsel um die Netzwerkkarte abzuhören?

Valle 16. Dez 2012 21:08

AW: [Netzwerk] Gatway erkennen und auf anderen Port umleiten
 
Wozu?

Wenn der Hostname im Datenstream mitgeschickt wird, dann musst du nur auf einem Port lauschen, die Daten empfangen und auswerten und sie anschließend an den richtigen Minecraft-Server weiterleiten. Also nach dem Proxy-Prinzip. PCap wird dir hier nicht weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Valentin

Paulh 17. Dez 2012 12:04

AW: [Netzwerk] Gatway erkennen und auf anderen Port umleiten
 
Proxy :D Hab noch nie mit soetwas gearbeitet (Sorry für meine Dummheit)

Habe jetzt einen IdHTTPProxy Server und deren Port auf 25565 gestellt und das gemacht:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.IdHTTPProxyServer1Execute(AContext: TIdContext);
begin
 showmessage(AContext.ToString);
end;
Eienen Server auf localhost angemacht und dann auf den Server verbunden, nichts ist passiert :(


EDIT:

Habe jetzt den Proxy Server nicht aktiviert gehabt :)
Ist jetzt, nur jetzt bekomme ich keine Verbindung zum Server, aber es
gibt noch einen Message aus..

Paulh 21. Dez 2012 11:02

AW: [Netzwerk] Gatway erkennen und auf anderen Port umleiten
 
Wirklick niemand eine Idee?

Valle 21. Dez 2012 14:18

AW: [Netzwerk] Gatway erkennen und auf anderen Port umleiten
 
Zitat:

Zitat von Paulh (Beitrag 1196385)
Wirklick niemand eine Idee?

Sorry, aber du spielst doch Minecraft, nicht wahr? HTTP hat mit Minecraft nichts zutun. Beides sind zwei völlig unterschiedliche Kommunikationsprotokolle.

Du wirst das selbst programmieren müssen, da hilft nur ein ClientSocket und ein ServerSocket. Aber glaub mir, das ganze ist ziemlich komplex und keinesfalls schnell gemacht. Ich meine mal, dass ein Freund von mir bereits von einem solchen Programm erzählt hat, das genau das tut, was du da machen willst. Ich glaube es war eine Eigenentwicklung für deren Server. Dort haben mehrere Informatik-Studenten dran gearbeitet und soweit ich weiß hat das Teil nie wirklich stabil funktioniert.

Nimm das nicht persönlich, aber ich glaube du solltest dir für dein nächstes Projekt eher etwas einfacheres suchen. Du brauchst noch einiges an Netzwerkkenntnissen um so eine Software zu entwickeln. Erfahrungsgemäß führt das nur dazu, dass du dir die Zähne daran ausbeist und den Spaß an der Programmierung verlierst. Und wenn du doch unbedingt etwas über Netzwerke lernen willst, dann empfehle ich dir mal einen Chat zu programmieren, einen Linux-Rechner ohne GUI aufzusetzen, eine iptables-Firewall zu konfigurieren und eventuell mal ein Buch zu lesen. Das alles geht aber nicht von heut auf morgen. :thumb:

Liebe Grüße,
Valentin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz