Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Empfehlung/Technistand Fernsehgerät (https://www.delphipraxis.net/172253-empfehlung-technistand-fernsehgeraet.html)

ibp 21. Dez 2012 12:04

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1196390)
...und oft sind die auch nicht teurer als Saturn, Media Markt und Konsorten

das hält sich hartnäckig, dass Media Markt oder Saturn günstig sind. Seitdem die alle beide Metro gehören machen die sich keine Konkurrenz mehr untereinander. Habe in letzter Zeit viele Beispiel bemerkt, dass die sogar meines Erachtens überteuert sind. Wenn du etwas günstiger suchst, dann hilft dir das Internet meistens weiter, man muss nur wissen was man sucht (Marke und Typ).

hanspeter 21. Dez 2012 12:41

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Erst mal Danke für die Tips.
Um es mit Goehte zu sagen "Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor."

An 55" und Festplatte bzw. USB Stick habe ich gedacht um meine Fotos bzw. Diaschau größer darstellen zu können.
Meine Videokamera zeichnet, glaube ich, im HD Format auf.

Festplatte um in einem Film Werbung übergehen zu können.
Bisher hatte ich kein Fernsehen.
Mein Fernsehkonsum wird jetzt sicher nicht explodieren. Vieles was mich interessieren würd, kommt ohnehin auf Arte.
Wenn HD extra kostet, werde ich mir dieses wohl sparen.

Als Preisvergleich verwende ich im Moment amazon.de. Kundenrezesionen sind da auch manchmal hilfreich.


Gruß
Peter

stahli 21. Dez 2012 13:02

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Die wichtigste Frage ist noch gar nicht besprochen: Was möchtest Du empfangen?
- Kabel
- Schüssel
- DVB-T

DVB-T sendet kostenfrei ein paar Sender. ARTE ist anscheinend dabei. Es gibt kein HD. Man baucht nur eine kleine Zimmerantenne.

Schüssel musst Du kaufen, am/auf dem Haus installieren und genau ausrichten.
Manche Vermieter untersagen ein Anbringen von Schüsseln. Man kann m.E. maximal 2 Geräte anschließen (also nicht 2 Recorder zum aufnehmen und zusätzlich einen Fernseher oder so).

Kabel ist m.E. am komfortabelsten. Man kann beliebig viele Geräte anschließen. Je nach Vertrag bekommt man unterschiedlich viele Sender.
Öffentlich rechtliche Sender gibt es auch in HD (auch ARTE). Verschlüsselte Kanäle gibt es als Extras (da muss man vorher abklären, ob das eigene Gerät die Karte vom Kabelanbieter verträgt).

Hier musst Du Dich entscheiden, was Du willst und beim Kauf darauf achten.
Es gibt Geräte, die auch mehrere Tuner haben und alles empfangen können.

Ist alles eine Wissenschaft für sich heutzutage...


PS: HD+ (so heißt das m.E.) ist ein HD-Format der Privaten. Die könen dann so Spielchen machen, dass man Werbung nicht überspringen oder vorspulen kann (den Film aber schon! :stupid:). Das habe ich daher von Anfang an für mich ausgeschlossen. Gibt es m.E. nur über Satelit.

hanspeter 21. Dez 2012 13:40

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Empfang wohl Satelit.
Hier stehen zwei Mehrfamilienhäuser nebeneinander.
Für beide Häuser gibt es eine Schüssel. Das Signal wird als HF Signal in alle Wohnungen verteilt.


Gruß Peter

stahli 21. Dez 2012 13:48

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Das musst Du dann abklären, was Du da wirklich brauchst. Wäre ärgerlich, wenn der Kasten dunkel bleibt. ;-)

Valle 21. Dez 2012 14:45

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Die wichtigste Frage ist noch gar nicht besprochen: Was möchtest Du empfangen?

Ich finde das interessanterweise überhaupt nicht wichtig. :cyclops:

Für mich steht fest, dass ein Fernseher sowieso nicht das kann, was er können müsste. Also offene Firmware, zwei DVB-S2 Tuner, Aufnahmen, Netzwerkstreams, Netzwerkfestplatte und so weiter. Viele, viele Kleinigkeiten. Also muss sowieso ein zweiteres Gerät angeschlossen werden. Und da das über HDMI geschieht, ist es sowieso egal, wo mein Fernsehsignal her kommt. Aber das ist auch nur meine Meinung. Wer das Zeug nicht braucht, darf sich auch gern eines built-in Tuners bedienen. :-)

(Und über HDMI-CEC braucht man, mit etwas Glück und den richtigen Geräten, sowieso nur noch eine Fernbedienung :thumb: )

Liebe Grüße,
Valentin

Tonic1024 21. Dez 2012 14:57

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Die wichtigste Frage ist noch gar nicht besprochen: Was möchtest Du empfangen?

Ansich nicht, denn dass ist normal vollkommen unabhängig vom Fernsehgerät selbst. Es sei denn man entscheidet sich für ein von diesen All-In-One Geräten. Vorteil: Nur eine Fernbedienung. Nachteil: Die üblichen bei All-in-One Geräten. Drucker mit eingebautem Scanner und Modem und Fax sind toll. Wenn man denn den benötigten analogen Anschluss hat, sowiso ein Fax braucht, eh nur A4 druckt und kein Netzwerk braucht oder doch einen separaten Scanner am Platz verwendet und, und. Und wenn was kaputt ist bezahlt man wieder 4 neue Geräte... in-One... Geschmacksache...

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
DVB-T sendet kostenfrei ein paar Sender. [..] Man baucht nur eine kleine Zimmerantenne.

Naja. Ist halt wie im Leben... Mit Handys kann man ja auch überall telefonieren. :roll: Kommt immer drauf an wo man grade ist.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Schüssel musst Du kaufen, am/auf dem Haus installieren und genau ausrichten.
Manche Vermieter untersagen ein Anbringen von Schüsseln.

Kannst du heute nur noch machen lassen. Spätestens wenns anfängt zu regnen reicht millimetergenaues Justieren nicht mehr aus.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Man kann m.E. maximal 2 Geräte anschließen (also nicht 2 Recorder zum aufnehmen und zusätzlich einen Fernseher oder so).

Wir leben doch nicht in Berlin Marzahn. :-D Es sind beliebig viele Geräte an einer Anlage möglich. Man muss aber A) auch Aufnahmegeräte mitzählen und B) gleich ausreichend groß dimensionieren/in die Zukunft planen.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Kabel ist m.E. am komfortabelsten. Man kann beliebig viele Geräte anschließen

Nein. Man bekommt exakt genug Pegel um 1 Gerät anzuschließen. Für den Rest muss man selber sorgen. Wie bei der Satanlage. Rechtzeitig genug reserven einplanen. Mit der richtigen Technologie sind aber auch hier nahezu unlimitierte Anlagen möglich.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1196399)
Ist alles eine Wissenschaft für sich heutzutage...

Ansich nicht... Aber der lose Draht auf dem Dachboden reicht eben nicht mehr aus und die Möglichkeiten sind größer.

Was mir grad einfällt... Entertain von der Telekom übers Internet geht, eine entsprechende Bandbreite vorausgesetzt, immer. Da kann der Vermieter sagen was er will.

Toni

Tonic1024 21. Dez 2012 15:07

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1196402)
Das Signal wird als HF Signal in alle Wohnungen verteilt.

Klingt nach einer sogenannten "Ein-Kabel-Lösung", wie sie aus Kostengründen gern in sehr großen Mietshäusern installiert wird.

Da wirst du damit rechnen müssen, dass der Vermieter eine Vorauswahl der "interessanten" Programme für dich getroffen hat. Kostengünstige Umsetzer bieten oft nicht mehr als 20 Programme. Moderne Systeme stehen einem nativen Satempfang aber heute schon sehr nahe.

Toni

Christian Seehase 21. Dez 2012 16:52

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Moin Zusammen,

Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1196388)
3D kann man machen wenn man Spaß dran hat. Ich find es unnütz...

Dazu habe ich mal eine Erklärung bekommen, warum man ein Gerät mit 3D bevorzugen sollte, auch wenn man 3D garnicht nutzen will:
Fernseher sind heute, im Prinzip, nur spezialisierte Computer.
Da für 3D mehr Leistung benötigt wird, sind Geräte mit 3D i.d.R. schneller als vergleichbare ohne.


Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1196388)
HD 1080 (i oder p ist normal auch egal) und HDMI lauten.

Als "egal" würde ich das nicht ansehen. HD1080p (also Vollbilder) sollte es meiner Ansicht nach schon sein. (Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.)

Was das Hochskalieren von DVD-Inhalten angeht:
Ich habe da einen Film, zufälliger Weise, auf DVD und Blu-Ray: Es ist kaum ein Unterschied auszumachen. Das hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab.

Wenn man über den Fernseher auf USB aufnimmt sind die Aufnahmen, i.d.R., mit dem Fernseher verdongelt, dass heisst: Man kann sie auf keinem anderen Gerät ansehen. Sollte das Gerät mal kaputt gehen wird man die Aufnahmen auf dem reparierten Gerät eventuell auch nicht mehr ansehen können.

hanspeter 21. Dez 2012 20:30

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
 
Ich habe mir heute beim örtlichen Händler die Geräte angesehen und es gibt zwei die mir gefallen würden.

Hier mal die links zu den technischen Daten.
http://www.amazon.de/LG-55LM615S-LED...6119835&sr=8-1
und
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...ds=LG+47LM620s

was haltet Ihr davon und 47" oder 55" ?
Die Preise beim Händler sind bei dem 55" Gerät minmal (20€) teurer und bei dem 47" Gerät minimal billiger.


Gruß
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz