Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Image from Stream laden? (https://www.delphipraxis.net/173542-image-stream-laden.html)

OrNEC 3. Mär 2013 20:48

AW: Image from Stream laden?
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1205778)
Zitat:

Zitat von OrNEC (Beitrag 1205679)
Hi, ich muss ein Bild von nem Stream laden, aber wie es scheint kann das die TImage Komponente nicht. Wie kann ich dann verschiedene Bildformate in eine Bild-Komponente laden?

Wieso nimmst du nicht einfach eine TDBImage-Komponente, um ein Bild aus einer Datenbank anzuzeigen?

Gibt's so was? Wow.... muss mir das mal anschauen. Danke! :thumb:

Perlsau 3. Mär 2013 20:54

AW: Image from Stream laden?
 
Zitat:

Zitat von OrNEC (Beitrag 1205795)
Gibt's so was?

Ne, hab ich eben erst frei erfunden ... :-D

Schau mal unter Datensteuerung deiner Komponenten-Palette ...

Zitat:

Zitat von OrNEC (Beitrag 1205795)
Wow.... muss mir das mal anschauen. Danke! :thumb:

Damit sparst du dir das ganze andere Gefrickel. Für die Anzeige von Jpeg-Dateien mußt du natürlich die Unit JPeg einbinden, für die Anzeige anderer Bild-Formate entsprechend weitere Units.

OrNEC 3. Mär 2013 21:47

AW: Image from Stream laden?
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1205797)
Zitat:

Zitat von OrNEC (Beitrag 1205795)
Gibt's so was?

Ne, hab ich eben erst frei erfunden ... :-D

Schau mal unter Datensteuerung deiner Komponenten-Palette ...

Zitat:

Zitat von OrNEC (Beitrag 1205795)
Wow.... muss mir das mal anschauen. Danke! :thumb:

Damit sparst du dir das ganze andere Gefrickel. Für die Anzeige von Jpeg-Dateien mußt du natürlich die Unit JPeg einbinden, für die Anzeige anderer Bild-Formate entsprechend weitere Units.

Sag ma und wie verbinde ich mich mit dieser Komponente mit der SQLite DB? Können die Datensteuerung Komponenten überhaupt die SQLite ansteuern?

Perlsau 3. Mär 2013 22:32

AW: Image from Stream laden?
 
Zitat:

Zitat von OrNEC (Beitrag 1205803)
Sag ma und wie verbinde ich mich mit dieser Komponente mit der SQLite DB? Können die Datensteuerung Komponenten überhaupt die SQLite ansteuern?

Probier's mal damit.

Sir Rufo 3. Mär 2013 23:10

AW: Image from Stream laden?
 
Zitat:

Zitat von OrNEC (Beitrag 1205794)
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1205746)

Delphi-Quellcode:
        if tb.FieldAsBlob(tb.FieldIndex['picture']) <> nil then
        begin
          // ms := TMemoryStream.Create; NEIN! Speicherleck!
          ms := tb.FieldAsBlob(tb.FieldIndex['picture']);
          ms.Position := 0;
          DetailsMediaImage.Picture.LoadFromStream(ms);
        end
        else
          DetailsMediaImage.Picture.LoadFromFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'books.jpg');

Sag ma wieso wird da Speicherleck erzeugt?

Ich will es mal mit einem Beispiel aus der Realität veranschaulichen:
Code:
Ich leihe mir ein Auto vom Autoverleiher
Mit dem Auto vom Chef mache ich meine Besorgungen
Wenn du das jetzt öfters machst, dann hast du den Hof voller gemieteter Wagen stehen und musst dir auch noch die Frage gefallen lassen, warum du die überhaupt angemietet hast.

Ok, versuchen wir es mal anders
Code:
Ich leihe mir ein Auto vom Autoverleiher
Mit dem Auto vom Chef mache ich meine Besorgungen
Dieses Auto gebe ich bei dem Autoverleiher wieder ab
MÖÖÖÖP - Der Verleiher schaut mich ungläubig an und der Chef ist kurz vor der Kernschmelze, es ist sein Auto

Also
  • entweder ich leihe mir das Auto vom Verleiher, benutze es und gebe auch dieses geliehene Auto wieder ab
  • oder ich nehme das Auto vom Chef (weil es da ist und keine Leihgebühren kostet)

Namenloser 4. Mär 2013 02:41

AW: Image from Stream laden?
 
Klasse Beispiel :thumb:

Perlsau 4. Mär 2013 05:28

AW: Image from Stream laden?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1205814)
Klasse Beispiel :thumb:

Dem schließe ich mich an: Sehr anschaulich, Sir Rufo. Vielleicht hat OrNEC jetzt verstanden, daß er mit dieser Zeile
Delphi-Quellcode:
ms := tb.FieldAsBlob(tb.FieldIndex['picture']);
einen zweiten Memorystream erzeugt. Denn das schien hauptsächlich sein Problem zu sein, wie ich das zu verstehen glaube.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz