Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   MAC OSX Dateien Bereitstellen und diese Lesen (https://www.delphipraxis.net/177312-mac-osx-dateien-bereitstellen-und-diese-lesen.html)

arnof 1. Nov 2013 22:02

AW: MAC OSX Dateien Bereitstellen und diese Lesen
 
ich habe zum Glück einen schmerzfreien Maler in der Firma, der hat mir heute schon viel zu Arbeiten müssen, da kann man sich schon einen Tag beschäftigen :thumb:

Zu XE4 Zeiten waren das mal 54 Bilder, unter XE5 sind noch einige dazugekommen und wehe ein Pixel stimmt nicht, dann machen meine Freunde vom Ostverkauf gleich einen auf beleidigt und wollen die APP nicht haben :!:

arnof 2. Nov 2013 08:06

AW: MAC OSX Dateien Bereitstellen und diese Lesen
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1234173)
Ansistring auf dem Mac... mutig. Sollte aber gehen wenn Du das Loadfromfile so aufrufst:
Delphi-Quellcode:
 if OpenDialog1.Execute then begin
   memo1.Lines.LoadFromFile(Opendialog1.FileName, TEncoding.Ansi);
 end;
Allerdings musst Du dann in diese Datei auch genauso schreiben oder nur beim ERSTEN EINLESEN nach der Installation mit Ansi-Encodig arbeiten. Mein TIP: Erstelle die Datei für die Bereitstellung gleich in einem Mac-Kompatiblen Format.

Danke, damit geht es Plattformübergreifend:

OSX,IOS und Android :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz