![]() |
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Hallo,
ich darf für das Warenwirtschaftsystem meiner Firma eine Versionsverwaltung mit GIT entwickeln/einführen. Leider bekomme ich das aber nicht so installiert, dass es mir unter Tools > Optionen die Versionskontrolle anzeigt. :cry: Wie habt ihr das installiert? (zum Testen erstmal lokal auf einem Rechner) Gibt es ein brauchbares Tutorial im Netz? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Grüße, Eckardt. |
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Also ich (bzw auch bei mir auf der Firma) nutze für gewöhnlich GitExtensions. Ich mache das nicht über eine IDE-Integration. GitExtensions ist eine gut nutzbare GUI(und der Installer liefert GIT gleich mit).
Darüber lassen sich ganz einfach lokale Repos initialisieren oder welche vom Remote spiegeln. |
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Ich benutze das auch ohne IDE Integration, weil das einfach nicht richtig gut funktioniert. Ich habe hier mal etwas dazu geschrieben wie ich es benutze:
![]() |
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
@jaenicke: Benutzt du das auch beruflich?
|
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Ja, wir haben für unsere neuen Projekte von SVN auf Git umgestellt.
|
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Die Versionsverwaltung in der IDE haben wir ebenfalls noch nie verwendet. Die meisten der Kollegen (egal in welcher Programmiersprache unterwegs) nutzen TortoiseGIT oder direkt die Kommandozeile.
|
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Ich nutze BitBucket. Der Server kann lokal installiert werden und kostet einmalig nur $10! Als GUI nehme ich SourceTree. Bin sehr zufrieden.
|
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Damit können doch auch mehrere Nutzer parallel an einem Projekt arbeiten oder liege ich da falsch?
Entschuldigung für die doofen Fragen, aber ich bin noch nicht so lange in der Programmierung tätig und muss mich erstmal reinfinden. |
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Genau das ist eine der Hauptfunktionen neben der Versionierung der Dateien an sich.
Wenn mehrere die selbe Datei parallel ändern, muss derjenige, der als zweiter die Änderungen schicken will, diese zusammenführen. Solange es nicht die gleiche Stelle in der Datei betrifft, geht das aber meist automatisch. Ansonsten wirst du gefragt welche Änderungen du behalten willst. Dafür macht es auch Sinn ein Tool wie Beyond Compare oder Code Compare zu kaufen. Das mitgelieferte WinMerge kann zwar auch viel machen, ist aber deutlich unübersichtlicher... |
AW: Wie funktioniert dieses komische Git-Zeugs?
Wenn es nur um das "parallele Arbeiten" geht, gibt es wahrlich bessere Lösungen als Git, gerade unter Windows, wo Git ja eher stiefmütterlich entwickelt wird. Mal Fossil angesehen? Da ist sogar ein Bugtracker schon mit drin. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz