![]() |
AW: Such Funktion für eine dB
Zitat:
Wieso ignorierst du hilfreiche und gutgemeinte Ratschläge und fragst nochmal, obwohl dir die Antwort bereits gegeben wurde? Zitat:
|
AW: Such Funktion für eine dB
Hallo Perlau,
das mit dem Suchen habe ich nun hin bekommen, ich habe diesen Lösungs Ansatz genommen, der klappt auch so weit so Gut.
Delphi-Quellcode:
Ich habe nun auch gesehen dass es eine "table.Filter" gibt. ich vermute mal, dass dieser zur Anwendung kommt wenn mann Filtern will, wie der Name schon sagt.
TdbTable1.First;
while not TdbTable1.Eof do begin if TdbTable1.FieldByName('Software').AsString=Edit2.Text then break else TdbTable1.Next; end; Nun kann ich es leider nicht adaptieren mit dem Delphi Befehl dass er mir Filtert. Kennst Du eventuell einen Lösungs Ansatz ? Nur wenn es Dir nicht zu blöd ist mir etwas zu Helfen. Mein Problem ist aber dass ICH nie Englisch gelehrnt habe, ich kann kein Englisch Lesen, nur ein paar Brocken um mich zu Unterhalten aber Lektüre geht nicht. Die meisten TUT's die ich gefunden habe sind in Englisch, und das verstehe ich beim besten Willen nicht mehr. Also komme ich wieder darauf zurück, dass ich halt in einem Forum Frage. Nicht weil ich zu faul bin, sondern weil ich die Thematik dann nicht verstehe. Gruss Chris Zitat:
|
AW: Such Funktion für eine dB
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
:thumb:
MyDataset.Filtered := False;
2. Du setzt den Filter, indem du dem Filter-Property einen String zuweist:
Delphi-Quellcode:
:thumb:
MyDataset.Filter := 'Vorname = Hans';
3. Du schaltest den Filter wieder ein mit
Delphi-Quellcode:
:thumb:
MyDataset.Filtered := True;
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Studium einer Programmiersprache bzw. einer hochkomplexen modernen Entwicklungsumgebung erfordert Engagement, Ausdauer und Lernbereitschaft. Da erschließt sich nicht mal schnell was intuitiv, weil es um zu erlernende Regeln geht, die man nachlesen, sich aneignen, üben und dann anwenden muß, um weiterzukommen. Dabei ist es äußerst wichtig, nicht die Treppe hinaufzufallen, weil man's eilig hat und deshalb die vierte Stufe vor der zweiten nimmt. Mit anderen Worten: Wenn du Datenbank-Anwendungen entwickeln willst, mußt du dich erst einmal mit Datenbanken und deren Sprache, die da heißt SQL, auseinandersetzen. Ohne diese Kenntnisse wirst du nicht weiterkommen. Das kann dir auch keiner abnehmen. Nachträgliche Bitte: Laß doch bitte dieses unnötige vollständige Zitieren am Ende deines Beitrags. Wenn du schon zitieren willst, dann ausschnittweise mit deiner Antwort direkt unter dem entsprechenden Zitat, auf das du antwortest. |
AW: Such Funktion für eine dB
Hallo Persau,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist nun mal um 27 Ecken rum. Zitat:
Zitat:
Oder drücke mich falsch aus. Mit freundlichem Dank und Grüssen Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz