![]() |
AW: Desktop in einem Fenster
Entweder habe ich dich falsch verstanden oder das ist eine "Mit Kanonen nach Spatzen schießen"-Aktion.
So wie ich dich verstanden habe: Der Monitor ist z.B. fest in einer Konstruktion eingebaut, welche den Monitor teilweise verdeckt. (1) Lösung: Kleinerer Monitor (willst du nicht) (2) Lösung: Monitor selbst skalieren, wie schon erwähnt wurde: Zitat:
Vllt habe ich dich aber auch falsch verstanden. Grüße Headbucket |
AW: Desktop in einem Fenster
Sollte es sich um Missverständnisse handeln, z.B. ein alter festeingebauter Röhrenmonitor: die Dinger haben oft auf der Rückseite versenkt eingebaute Stellschrauben, mit denen sich Bildgröße usw. verstellen lassen. Statt Dephi-Software reicht dann bereits ein Hardware-Schraubendreher :thumb:
Was ist das für ein Monitor, der sich nicht über die Systemsteuerung anpassen lässt :evil: ? MfG |
AW: Desktop in einem Fenster
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Tipps bezüglich Hardwarelösungen, aber wie ich schon erwähnt habe, dass ist nicht der Lösungsweg. Wäre es ein Hardwareproblem, würde ich nicht hier Hilfe suchen, sondern in einem Hardware-Forum. Klar, man muss kein Textverarbeitungsprogramm programmieren, man kann einen Brief auch mit einem Bleistift schreiben. Aber Programmierer sind da eigen. Statt den Bleistift zu nutzen, schrieben sie lieber ein Programm mit dem sie ihn schrieben können. Bevor es aber weiter zu Missverständnissen und Hardwaretipps kommt, es geht hier um ein Softwareproblem. Sorry wenn ich einen falschen Eindruck hinterlassen habe, ich dachte die Details des Problems sind für die Lösung nicht so wichtig. Es geht hier um Präsentationssoftware mit der man auf auf einem fremden Rechner seinen Desktop im Vollbildmodus darstellen kann. In der Regel klappt das, aber bei einigen wenigen Rechner wird kein Vollbildmodus erzeugt, warum auch immer. Stattdessen sieht man das Fenster nur maximiert. Teile des Desktops (also Bildes) sind also verdeckt, von Fensterrahmen, Titelleiste, Bildlaufleisten, usw.
Und nein, ich werde mich nicht in den Flieger schwingen und rüberfliegen um den technisch unkundigen Kunden bei ihren Problemen helfen. Auch werde ich keine andere Software nehmen, denn die ist vorgegeben. Da habe ich keinen Einfluss drauf. Was ich aber machen kann ist die WorkArea das präsentierenden Rechners verkleinern. Und ja, ich man kann die Programmfenster so verkleinernden, dass man sie auf der anderen Seite sieht, auf Dauer ist das ständige Anpassen aber doch anstrengend. Auch das ständige Fragen: "Können Sie es jetzt sehen? Nein? Noch etwas mehr links?". Da investiere ich lieber ein mal die Zeit in ein Programm das die WorkArea verkleinert. Ich hoffe jetzt alle Fragen geklärt zu haben warum ein neuer Monitor nicht die Lösung ist. Zurück zum Thema. Ich hab das Projekt vereinfacht und gekürzt und als Beispiel in den Anhang gestellt. Man kann daran erkennen, dass immer nur eine AppBar ihren Dienst macht. Ich verstehe nicht warum. Ich kann mir das nur so vorstellen, dass eine AppBar nur pro Programm möglich ist. Oder ich mache etwas falsch. Nur was? Die Idee mit vier einzelnen Programmen habe ich auch schon gehabt, und falls ich keine andere Lösung finden werde, werde ich es wohl machen müssen, aber damit ergeben sich andere Probleme. Keine unlösbaren Probleme, aber am liebsten würde ich alles zentral steuern, was mit einem Programm leichter ist. |
AW: Desktop in einem Fenster
Zitat:
// EDIT: In einer VM mit XP funktioniert es genauso, auch wenn ich es mit Delphi 7 kompiliere. |
AW: Desktop in einem Fenster
Alle vier Leisten werden auch bei mir angezeigt, aber nur eine davon hat Auswirkung auf WorkArea, ist also eine echte AppBar. Die restlichen drei sind nur normale Fenster.
|
AW: Desktop in einem Fenster
Könnte nicht eine dieser API Funktionen dein Problem lösen: SetWindowExtEx und/oder SetViewportExtEx
|
AW: Desktop in einem Fenster
Für mich klingt das alles nach Rumdoktern an Symptomen statt nachhaltiger Ursachenbekämpfung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz