Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Windows + Linux Kernel??? (https://www.delphipraxis.net/182408-windows-linux-kernel.html)

MichaelT 4. Aug 2016 16:05

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Was hat das mit Win8 zu tun?

Ich denke noch nicht, dass ihr Rotzbub bin den sie glauben maßregeln zu müssen. Obwohl ihnen das freisteht. Und tschüss!


Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1344179)

Lies besser mal bevor du schreibst. Darum geht es schon seit fast 2 Jahren nicht mehr.
nytaiceman hat jetzt zu 2 Seiten verlinkt die um das Linux-Subsystem in Windows 10 gehn.


Neutral General 4. Aug 2016 16:08

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Zitat:

Zitat von MichaelT (Beitrag 1344180)
Was hat das mit Win8 zu tun?

Tu mir bitte den Gefallen und lies jeden Post dieses Threads von oben bis unten bevor du noch mehr schreibst :roll:

Zum Thema: Auch wenn ich nicht besonders viel mit der Linuxwelt am Hut hab ist das auf jeden Fall sehr interessant und technisch beeindruckend :)
Hätte ich Windows 10 würde ichs mir auf jeden Fall mal anschauen.

MichaelT 4. Aug 2016 17:01

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Ich habe die Kommentare gelesen :-D.

Auch wollte ich nicht die Leistung der MS schmälern.:thumb:

Beeindruckend ist so eine Sache. Schaden tut das ganze sicher nicht. Für mich stellt sich eher die Frage wie sie ohne XServer (den man unter den UNIX Tools für Windows kann betreiben werden) viel ausrichten. Die Idee ist nicht schlecht, kommt aber auch nicht ganz unerwartet.

Wenn sie sich mal eine gute X-Windows Doku herunterladen werden sie schnell sehen welches in der Breite ungenutzte Potential dieser nicht nur Grafik Server bietet.

So neu ist ein Betriebsystem in einem anderen gar nicht. IBM hat auf der RS6000/AIX Novell (Netware) mitlaufen lassen bspw. OS/2 Server hat das genauso gemacht. Das ist schon 20 Jahre her. Da lief tatsächlich das Betriebssystem parallel.

Auf ein fetten Mehrprozessor Sun haben sie unterschiedliche Solaris Version können booten damit sie die Applikationen haben 1:1 weiterbetrieben. Ganz früher als die Anwendungen noch in Assembler geschrieben wurden und ein neuer Rechner kam musste man die Software wegschmeißen. Ich denke unter OS/360 oder (390) gab erstmalig die Möglichkeit alte Software weiterzubetreiben. Virtualisierung ist ein Uraltthema in der IT.

Es gab immer zuwenige Entwickler, zuviel alten Code und zuviele neue Sachen.

Auf der Uni in Compilerbau hat der Rechenberg schon Beginn der 90er, dass das Thema Virtualisierung und Virtuelle Maschinen schneller kommt als man glaubt. Sobald mehrere Prozessoren, insbesondere verschiedenartige, wieder in Mode kommen

Dieses Spiel neue Betriebsystemversionen - machen wir eine Logo'Zertifizierung' und ein Upgrade der Software ist ein Windows Spezifikum und Teils auch Apple.

Die Hinweise im Thread sind verschiedenste Versuche über die Zeit zumindest einen Minimalkonsens zwischen verbreiteten Betriebsystemen zu erzielen. POSIX, dann kamen die Implementierungen der Usermode APIs die sich eigentlich eher unterscheiden wie weit oberhalb des Kernels die Umsetzung der API Calls passiert. Meistens ist der 'schnelle Fork' in irgendeiner Form gefragt und das noch immer.

Wenn ich mir überlege, dass heute Prozessoren zuerst in Software emuliert werden... So von den Socken hauen tut mich ein Linux Subsystem nicht.


Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1344181)
Zitat:

Zitat von MichaelT (Beitrag 1344180)
Was hat das mit Win8 zu tun?

Tu mir bitte den Gefallen und lies jeden Post dieses Threads von oben bis unten bevor du noch mehr schreibst :roll:

Zum Thema: Auch wenn ich nicht besonders viel mit der Linuxwelt am Hut hab ist das auf jeden Fall sehr interessant und technisch beeindruckend :)
Hätte ich Windows 10 würde ichs mir auf jeden Fall mal anschauen.


sh17 4. Aug 2016 17:49

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Das heisst, ich könnte hier schon eine Linux-Server-Anwendungen entwickeln und unter Windows in der bash laufen lassen?

BUG 4. Aug 2016 18:00

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1344189)
Das heisst, ich könnte hier schon eine Linux-Server-Anwendungen entwickeln und unter Windows in der bash laufen lassen?

Jein. In der c't wo das Unix-Subsystem vorgestellt wurde wurde, sind die Autoren dann doch relativ schnell an dessen Grenzen gestoßen. Scheint in Ausgabe 10/16 gewesen zu sein, eine Zusammenfassung gibt es hier.

himitsu 4. Aug 2016 18:06

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann ist das ein "Abfallproduckt, von dem Versuch Android-Programme direkt in Windows laufen zu lassen?

Android ist ja quasi sowas wie ein abgespecktes Linux, mit paar Erweiterungen.
Und wenn man von dem Punkt ausgeht, dass es ein halbes Linux war, ist es schon fast klar, dass es am Ende nicht "alles" ausführen kann, was man für "große" Linux-Programme veruutlich bräuchte.
Also meinem unsagbar schlechten Wissen bezüglich Linux/Unix nach. :stupid:

Neutral General 4. Aug 2016 18:15

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1344192)
Und wenn man von dem Punkt ausgeht, dass es ein halbes Linux war, ist es schon fast klar, dass es am Ende nicht "alles" ausführen kann, was man für "große" Linux-Programme veruutlich bräuchte.

Im Hintergrund läuft der komplette und "ganz normale" Ubuntu 14 Usermode Code. Es hängt nur daran dass MS noch nicht alle Linux-Syscalls implementiert hat. Ansonsten läuft da im Hintergrund ein vollwertiges Ubuntu.

Sherlock 5. Aug 2016 07:00

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Ich hoffe, daß läuft nur dann, wenn es gebraucht wird...

Sherlock

Bambini 5. Aug 2016 09:00

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1344193)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1344192)
Und wenn man von dem Punkt ausgeht, dass es ein halbes Linux war, ist es schon fast klar, dass es am Ende nicht "alles" ausführen kann, was man für "große" Linux-Programme veruutlich bräuchte.

Im Hintergrund läuft der komplette und "ganz normale" Ubuntu 14 Usermode Code. Es hängt nur daran dass MS noch nicht alle Linux-Syscalls implementiert hat. Ansonsten läuft da im Hintergrund ein vollwertiges Ubuntu.

Was für ein Ziel steht denn dahinter? Warum sollte man zu Windows greifen, wenn man Linux braucht?

bra 5. Aug 2016 09:27

AW: Windows + Linux Kernel???
 
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1344215)
Was für ein Ziel steht denn dahinter? Warum sollte man zu Windows greifen, wenn man Linux braucht?

Allein schon um die Kommandozeilentools zu nutzen macht das Sinn. Die gibt es für Windows kompiliert zwar teilweise auch, aber wenn es Windows selbst unterstützt, ist das viel besser und sauberer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz