Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Ersatz für TMS (https://www.delphipraxis.net/182429-ersatz-fuer-tms.html)

vagtler 23. Okt 2014 14:26

AW: Ersatz für TMS
 
Grundsätzlich haben wir immer alles von devExpress genutzt. Wenn es da nichts gab, dann haben wir bei TMS nachgeschaut.

Oder mit anderen Worten: das Grid von DevExpress ist ein absolutes Must-Have. Andere Dinge kann auch TMS.

Jens01 23. Okt 2014 14:46

AW: Ersatz für TMS
 
Also mit dem TMS-Grid kann man schon gut arbeiten. Ich selbst habe mir noch so 1000 Zeilen dazu gemacht, um es für mich anzupassen. Der Support ist eigentlich auch ganz ordentlich.
Sowas wie DB-Stringgrid und DB-Listview von TMS ist doch sehr ..naja.. einfach gehalten. Brauche ich persönlich aber nicht.

Mal so zur Übersicht:
Standard-Stringgrid 7500 Zeilen
TMS-Stringgrid ca.70.000 Zeilen

Kostas 23. Okt 2014 14:56

AW: Ersatz für TMS
 
Ich sehe bei TMS das Problem dass der Support ein Fehler nicht als solchen erkennt und somit auch nichts unternimmt. Vermutlich investiert TMS mehr Zeit für VS als für Emba, kann ich schon verstehen wegen dem deutlich größeren Markt. Möglicherweise irre ich mich auch, aber wir haben eine Menge offene Probleme bei
TMS und finden einfach keine Lösung. Wenn wir unterstellen das wir außergewöhnliches verlange, ist natürlich alles in Ordnung.

Nur ein weiteres Beispiel mit TMSFMXWebGMaps(GoogleMaps Komponente):
Ich habe ein TTabControl mit vier Tabs und lege das TMSFMXWebGMaps auf das letzte Tab. Zur Entwurfszeit
wechsle ich die Tabs und das TabControl verhält sich wie erwartet, das TMSFMXWebGMaps wird nicht angezeigt wenn ich auf dem Tab 1 stehe. Starte ich die App auf meine Android Devices und siehe da, das Control wird
einfach über das TabControl gezeichnet. Ich sehe also die Tabs nicht. Der Support sagt in etwa, ist doch
klar du musst das Control visible=false setzen und wenn du das Tab 4 anwählst setzt du visible=true.
Es hat Recht, so funktioniert. Ich frage euch, ist das in Ordnung? Die App soll irgendwann auf ein IPhone5
laufen. Ich vermute der AppStore wird mir die App so nicht registrieren.

Die Google API unterstützt Custom Markers(Symbolbild) die drehbar sind und dessen Uhrsprung auch bestimmt werden kann. TMS unterstützt Custom Markers aber nicht das drehen und viel schlimmer dessen Uhrsprung zu platzieren. Der Support meint, das Image zur Laufzeit dynamisch in der richtigen Richtung gedreht zeichnen. Also zeichne ich das Image dynamisch und platziere es jetzt ist es. Jetzt merke ich dass der Ursprung des Markers nicht wie vor mir erwartet in der Mitte des Images ist sondern unterkante Mitte. Das ist ein Problem für mich. Ich möchte ein Pfeil zeichnen der die Fahrtrichtung eines Fahrzeuges darstellt. Wenn nun der Ursprung nicht in der Mitte liegt, kann mein Pfeil nur von sagen wir mal vereinfacht 0-Grad bis 180-Grad gezeichnet werden.
So geht es weiter und weiter.

Kostas 23. Okt 2014 14:58

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von Jens01 (Beitrag 1277183)
Also mit dem TMS-Grid kann man schon gut arbeiten. Ich selbst habe mir noch so 1000 Zeilen dazu gemacht, um es für mich anzupassen. Der Support ist eigentlich auch ganz ordentlich.
Sowas wie DB-Stringgrid und DB-Listview von TMS ist doch sehr ..naja.. einfach gehalten. Brauche ich persönlich aber nicht.

Mal so zur Übersicht:
Standard-Stringgrid 7500 Zeilen
TMS-Stringgrid ca.70.000 Zeilen

Die Anzahl der Codezeilen sagt nicht über die Qualität aus. Jens, hast du das schon mal probiert mit zwei
LookUps innerhalb eines Grids?

franktron 23. Okt 2014 15:03

AW: Ersatz für TMS
 
Also wir haben Devexpress und TMS

Der Vergleich ist nicht so einfach möglich, weil Welten zischen den Kombos liegen (ich meine nur die Grids)

Wenn man Devexpress einmal kann will man das nie wieder missen. TMS ist nix dagegen hat zwar teile die Devexporess auch hat aber das Handling von TMS ist nicht so gut durchdacht wie das von Devexpress.
Dafür ist Devexpress so mächtig das die Einarbeitung lange dautert.

Ich habe am Anfang nur Agro geschoben aber nach und nach wurde es besser, da es auch viele Demos und Forumeinträge gibt die einem schnell helfen ein Problem zu lösen.

Kostas 23. Okt 2014 15:18

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1277190)
Also wir haben Devexpress und TMS
...da es auch viele Demos und Forumeinträge gibt die einem schnell helfen ein Problem zu lösen.

die meisten Demos bei denen es um Datenbankanbindung geht funktionieren nicht bei TMS da sie noch auf
BDE basieren die eben in XE7 nicht mehr enthalten sind.

Nersgatt 23. Okt 2014 15:23

AW: Ersatz für TMS
 
Guck mal im EDN. Da kannst Du für XE7 die BDE als eigenen Installer runterladen.

Kostas 23. Okt 2014 15:25

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von Nersgatt (Beitrag 1277197)
Guck mal im EDN. Da kannst Du für XE7 die BDE als eigenen Installer runterladen.

Ja genau :-) ich installiere BDE damit ich die TMS Demos ausprobieren kann.
Sorry für diesen Kommentar.

franktron 23. Okt 2014 15:41

AW: Ersatz für TMS
 
Die Demos meine ich bei Devexpress und nicht TMS.

Kostas 23. Okt 2014 15:43

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1277201)
Die Demos meine ich bei Devexpress und nicht TMS.

Das war mir schon klar, ich wollte nur die Situation ansprechen mit den Demo in TMS.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz