Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht? (https://www.delphipraxis.net/184552-wieso-funktioniert-diese-boolsche-schleife-nicht.html)

himitsu 5. Apr 2015 09:56

AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
 
Jupp, Delphi ist "standardmäßig" so eingestellt, daß es die Algebra verkürzt und mit der Auswertung aufhört, wenn das Endergebnis bereits feststeht.

Code:
0 or 0   = 0
1 or (0) = 1   <<<<<<
0 or 1   = 1
1 or (1) = 1   <<<<<<

0 and (0) = 0
1 and 0   = 0
0 and (1) = 0
1 and 1   = 1
Das in Klammern wird garnicht mehr ausgewertet und genau deswegen wurde die Funktion auh nicht mehr aufgerufen.

Und da gemeint war, daß es schonmal ging, blieben erstmal nur zwei Gründe übrig, siehe meine erste Antwort. (abgesehn von anderen Gründen/Sonderfällen, die im Beispiel des TE weggelassen wurden)
  • verkürzte Auswertung deaktiviert
  • andersrum ausgewertet (Funktion zuerst)

Weiß auch nicht was er meinte (vielleicht in den gelöschten Texten? (hab deren Inhalt nicht mehr ganz im Kopf)
Man kann es zwar so schreiben
Delphi-Quellcode:
if isConnected() then
  if tryToConnect() then
Aber ich geh einfach nach dem Motto, wer "global" ein grundsätzliches Standardverhalten ändert, der hat halt Pech. :twisted:
Wobei ich micht nun doch manchmal darauf einlass und bei meinen Units/Komponenten (die ich für andere freigeb), gewisse Einstellungen lokal sicherheitshalber nochmal in der Unit vorgebe.

Popov 5. Apr 2015 10:12

AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
 
Bei der Ganzen Diskussion wird der eigentliche Sinn von
Delphi-Quellcode:
b := b or Test(i);
ignoriert, und zwar die effiziente Art festzustellen ob es im Code mindestens einmal True gab, bzw. im eigentlichen Code eine Fehlermeldung. Mehr nicht. Der Code hat also das gemacht was er machen sollte, abgebrochen als es irgendwann eine Fehlermeldung gab. Ich hab nur vor lauter Bäume den Wald nicht gesehen und mich auf den Abbruch konzentriert, obwohl das eigentlich das war was ich damit erreichen wollte. Bei
Delphi-Quellcode:
b := b or Test(i);
wird Test (i) nicht mehr ausgeführt, weil es keinen Sinn hat, bei
Delphi-Quellcode:
b := Test(i) or b;
wird er ausgeführt, nur um gleich mit einer Fehlermeldung abzubrechen.

BadenPower 5. Apr 2015 11:21

AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
 
Wenn Du nur wissen möchtest, ob die Testauswertung 1x True ergeben hat, dann kannst Du auch die Schleife sofort verlassen.

Delphi-Quellcode:
function Test(i: Integer): Boolean;
begin
  ShowMessage('Zahl ist: ' + IntToStr(i));
  Result := (i mod 2) = 0; //Einfach etwas sinnloses, hauptsache gelegentlich True
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  i: Integer;
  b: Boolean;
begin
  b := False;
  for i := 0 to 8 do
   begin
    if (Test(i)) then
     begin
      b := true;
      break;
     end;
   end;

  ShowMessage(BoolToStr(b));
end;
Ist meiner Meinung nach noch effizienter.

himitsu 5. Apr 2015 11:37

AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
 
nja, zumindestens in dem anfänglichen Beispielcode ist damit die Schleife kaum effizienter, denn letztendlich kommt der Code ja auf Folgendes hinaus.
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to 8 do
  if not b then
    b := Test(i)
  {else
    b := b};
Also effektiv nur noch ein
Delphi-Quellcode:
if b then continue;
in der Schleife, welches noch maximal 8 Mal ausgeführt wird.

Aber auch wenn dein Code "länger" ist, so zeigt er zumindestens die "Funktion" etwas deutlicher.
Zitat:

hör auf, wenn gefunden (true)

Popov 5. Apr 2015 11:49

AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
 
Nein, will ich nicht. Wie ich schon sagte, #1 ist nur ein Beispiel, dass das Wesentliche zusammengefasst. Eben auf das Ermitteln ob schlussendlich mindestens eines der Rückgabewerte True war. Im eigentlichen Programm werden verschiedene Funktionen aufgerufen und am Ende will ich wissen ob mindestens eines davon kein Ergebnis geliefert hat. Die Schleife war nur dazu da, damit die Funktion mehrmals aufgerufen wird. Ich hätte sie auch in drei Zeilen hintereinander aufrufen können.

Daniel 6. Apr 2015 07:06

AW: Wieso funktioniert diese boolsche Schleife nicht?
 
Die Ausgangsfrage scheint mir hinreichend geklärt.
Wenn Ihr noch etwas hinzufügen möchtet, dann konzentriert Euch bitte auf das Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz