![]() |
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
Da könnte auch noch ein Virenscanner dazwischenfunken, erst recht, wenn der Prozess noch im Speicher ist. Ein temporäres Deaktivieren des Scanners könnte Abhilfe verschaffen.
MfG Dalai |
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
Virenscanner hatte ich schon ausgeschaltet. Das ist es nicht.
|
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
Aber die UAC Abfrage kommt am Anfang gleich? Oder erst wenn das Statusfenster schon da ist?
|
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
denke am Anfang. Sicher bin ich nicht.
Ich habe den Schieber temporär ganz unten. Kann man UAC temporär ausschalten? K.-D. |
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
Zitat:
|
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
nochmal danke für die Hilfe.
K.-D. |
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
[del]
|
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
Der besagte Rechner ist ein Multiboot, auf dem auch eine Delphi 6 Prof. auf einer Win 32 Partition installiert ist. Wenn ich die 32 bit hochfahre und dort das Update 2 starte, wird ganz normal nach dem Entpacken-Statusfenster das Fenster für die Eingabe des Lizenzkeys angezeigt.
Durch das Kopieren der Delphidateien von der 32-bit Installation system32 in das SysWOW64 habe ich in der Delphi GUI Update 2, Build 6240 stehen. Das Delphi läuft auch ganz normal. Ich kann aber JEDI nicht installieren. Der Installer von JVCL meckert das fehlende Delphiupdate an, bzw. zeigt die Delphi 6 inaktiv an mit diesem Vermerk. Das wird wohl ein fehlender Eintrag in der Registry sein. Hat jemand eine Idee, wie man das per Hand weiter kommt? Habe mir mal einige Projekte angeschaut. Da habe ich immer die Jedi Komponenten zum Auslesen von GUID, IP, OS und JvOutlookBar benutzt. Wenn ich das alles zurück bauen muß, ist das ne' Menge Arbeit. K.-D. |
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
Ich bin vor Kurzem auf einen neuen PC mit Windows 8.1 64 umgestiegen. Da ich keine Lust hatte, alle Komponenten neu zu installieren (v.a. die Indys sind jedesmal nervig...), habe ich mir auf dem alten System (8.1 32 Bit) die Registry-Zweige von Delphi 6 gesichert und nach der eigentlichen Delphi Installation inkl. Updates (die ging übrigens problemlos bis auf die Aktivierung) in die neue Registry kopiert. Im Dateisystem habe ich außerdem genau die gleiche Ordner-Struktur wiederhergestellt, wie ich sie vorher hatte.
Delphi musste ich auch nur einmal mit Adminrechten starten, seitdem läuft es ohne spezielle Rechte, brauch nicht mal den Komaptibilitätsmodus. Eine "richtige" Installation der Jedis habe ich somit umgangen, alle Komponenten sind da, alles läuft wie es soll. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit für Dich. |
AW: Delphi6 Update2 keine Installation unter Win7 64
ich habe leider nur eine Komplettinstallation D6 mit allen Komponenten von XP 32bit.
Die Installation auf w7 x64 habe ich eben zum Test nochmals auf einem anderen PC durchgeführt. Das Update 2 ließ sich dort problemlos installieren. K.-D. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz