![]() |
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Irgendeinen verdächtigen Code in OnResize?
|
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Sieht fast so aus, als ob Self = nil wäre (wobei ich nicht wüsste, wie das passieren sollte)... - nee, Quatsch, passt nicht.
Aber kannst Du die Width-Zuweisung mit F7 debugen? Vielleicht wird dort irgendwas komisches getan? Dazu müsstest Du aber sicher irgendo eine Windows-Nachricht explizit abfangen und falsch behandelt haben.(?) Fehler in OnResize ginge in die Richtung, aber OnResize wird ja nicht sofort dort aufgerufen sondern erst später von Windows gefeuert. |
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Zitat:
Zitat:
|
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Zitat:
|
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Dann würde mir nur noch ein Profiler wie EurekaLog oder
![]() |
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Der Kunde hat den Computer mit Windows 8.1 komplett neu aufgesetzt (bisher Windows 8.0), und das Programm startet jetzt völlig normal und ohne Fehlermeldung.
Leider wird sich jetzt wahrscheinlich nicht mehr herausfinden lassen, was wirklich schuld war. |
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Zwei mal habe ich mir auch so etwas angetan, seitdem verlässt kein Programm mehr das aus das den Stacktrace seiner Exceptions nicht loggen kann. Tu dir den Gefallen und setze dich auch mal damit auseinander, dann braucht man in Zukunft nie mehr rätseln.
Warum das in der Delphi-RTL bis heute nicht von Haus aus schon drinsteckt wird sich mir nie erschließen. |
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Zitat:
Wobei ich in dem konkreten Fall sogar skeptisch bin, ob das etwas gebracht hätte, weil hier nicht einmal das normale Exception-Handling aktiviert worden ist und das Programm nach der Anzeige der Fehlermeldung sogar die Zuweisung, die die Fehlermeldung ausgelöst hat, fertig durchgeführt hat und dann ganz normal beim nächsten Befehl weitergemacht hat. Zitat:
Wenn ganz am Anfang eines Programms beim blossen Ändern der Formulargrösse des Hauptformulars im Formcreate eine derartige Meldung auftritt - da hatte das Programm noch gar keine Gelegenheit, irgend einen Mist zu bauen - die Formulargrösse aber trotzdem richtig angepasst wird, dann dürfte der Knoten irgendwo weiter unten im Betriebssystem sitzen. |
AW: Rätselhafte Exception unter Windows 8
Zur Intention des Codes: du möchtest bei Programmstart die Position und Größe des Fensters wiederherstellen, gespeichert beim letzten Programmende?
Dafür würde ich unter Windows eher ![]() ![]() Ich weiß nicht, ob deine TFitnessMainForm maximiert werden kann oder nicht, aber wenn ja, dann ist es möglich, dass das Fenster bei Programmende maximiert ist und du so die maximierte Position und Größe speicherst und dann beim nächsten Programmstart diese "falschen" Werte dem nicht-maximierten Fenster zuweist. Mit Get/SetWindowPlacement kommst du direkt an die Koordinaten des Normalzustands (rcNormalPosition). Ungefähr so:
Delphi-Quellcode:
procedure PositionSpeichern(F: TForm; Ini: TCustomIniFile);
var WP: TWindowPlacement; begin WP.length := SizeOf(WP); if GetWindowPlacement(F.Handle, WP) then begin Ini.WriteInteger('Position', 'Links', WP.rcNormalPosition.Left); Ini.WriteInteger('Position', 'Rechts', WP.rcNormalPosition.Right); Ini.WriteInteger('Position', 'Oben', WP.rcNormalPosition.Top); Ini.WriteInteger('Position', 'Unten', WP.rcNormalPosition.Bottom); Ini.WriteBool('Position', 'Maximiert', F.WindowState = wsMaximized); // oder WP.showCmd = SW_SHOWMAXIMIZED end // else Fehlerbehandlung end; procedure PositionLaden(F: TForm; Ini: TCustomIniFile); var WP: TWindowPlacement; begin ZeroMemory(@WP, SizeOf(WP)); WP.length := SizeOf(WP); WP.rcNormalPosition.Left := Ini.ReadInteger('Position', 'Links', F.Left); WP.rcNormalPosition.Right := Ini.ReadInteger('Position', 'Rechts', F.Left + F.Width); WP.rcNormalPosition.Top := Ini.ReadInteger('Position', 'Oben', F.Top); WP.rcNormalPosition.Bottom := Ini.ReadInteger('Position', 'Unten', F.Top + F.Height); if not Ini.ReadBool('Position', 'Maximiert', F.WindowState = wsMaximized) then WP.showCmd := SW_SHOWMAXIMIZED else WP.showCmd := SW_SHOWNORMAL; SetWindowPlacement(F.Handle, WP); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz