![]() |
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Darfst Du in das Verzeichnis der DBF schreiben? Geht es mit anderen Programmen? Wieso nimmst Du nicht einfach EXCEL? ADO sollte auch gehen.
|
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Hast Du den Hinweis von Luckie beachtet?
Die Datenbank in den Editiermodus setzen. |
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Zitat:
Excel? hmmm eine überlegung wert... |
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Zitat:
Danke schon mal für eure hinweise...:thumb::thumb: |
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Zitat:
Kommt denn eine Fehlermeldung? |
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Das ist ja das verrückte, es kommt nicht mal ne Fehlermeldung... ich klicke im in die Tabelle rein wo der Wert steht und mehr passiert nicht... nur der Eintrag mit dem Wert wird "Blau" kann es aber nicht verändern
|
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Zitat:
Excel erstellt die Datei komplett neu, einschließlich der Felddefinitionen und die müssen nicht mit den ursprünglichen Felddefinitionen übereinstimmen. Man braucht nur in der Anzeige die Spaltenbreite zu ändern und schon hat man eine vollständig neue Tabellendefinition, mit der die Ursprungssoftware nicht unbedingt zurechtkommen muss. ADO ginge, wenn es unbedingt sein muss, aber bitte kein Excel. |
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Ja richtig, die dbf Datei muss zwingend die gleichen Felddefinitionen haben ansonsten funktioniert es mit der Software nicht mehr...
Excel ist definitiv gestrichen :roll: Leider bin ich noch nicht weiter gekommen...:| |
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Zitat:
Zitat:
TDBF kann kein SQL. Man kann Filter setzen. Habe mal ein Miniprogrämmelchen angehängt, das eine änderbare DBF nutzt, Filter setzen kann und für die gefilterten Sätze den Inhalt einer Spalte auf einen eingegebenen Wert ändern kann. (mit Delphi 7 erstellt) Um Probleme beim Öffnen und schließen von Tabellen zu verringern, empfiehlt es sich, die Tabellen in der Entwicklungsumgebung geschlossen zu halten und erst beim Programmstart zu öffnen und beim Programmende zu schließen. TDBF ist nicht multiuserfähig, wer soll dann beim Ändern "gewinnen"? Die Entwicklungsumgebung oder die aus der Entwicklungsumgebung heraus gestartete Exe? |
AW: Problem mit zugriff auf dbf Dateien und bearbeiten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey suuuper :-D:thumb::thumb:
genau das was ich brauche... nur kommt leider bei einsetzten eines betrages folgende Fehlermeldung (siehe anhang). Auch habe ich in den Projektoptionen die Verzeichnisse geändert.. waren auf Lfw E:\:-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz