![]() |
AW: FreePascal, Lazarus und ... INDY?
Die drei genannten Bibliotheken funktionieren alle drei mit aktuellen Versionen von Lazarus und werden auch weiterentwickelt, insofern gibt es da erst einmal kein Alleinstellungsmerkmal. Wichtig ist an der Stelle, dass Indy nur blocking sockets unterstützt während Synapse und lNet auch non-blocking sockets unterstützen.
Das ist denke ich für die Entscheidung für eine der Bibliotheken mit am wichtigsten. |
AW: FreePascal, Lazarus und ... INDY?
Moin,
danke für die Infos. Dass Synapse noch gepflegt wird, erkennt man auch erst auf den zweiten Blick. Laut deren Homepage ist das letzte stabile Release aus dem Jahre 2012. Ich habe mich nun für die INDYs entschieden und das schaut schon ganz gut aus. Dass diese blockierende Sockets implementieren, ist für mich nicht so wild, da ich deren Code sowieso in einen Thread auslagern muss. |
AW: FreePascal, Lazarus und ... INDY?
Wir mussten für einige Module unserer Anwendung auf andere Lösungen ausweichen, da Indy mit Threads zwar asynchron, aber dennoch blockierend arbeitet. Sprich beim Herunterfahren der Anwendung oder wenn viele Aktionen schnell hintereinander durch den Benutzer ausgelöst werden, ist das ein Problem.
Nicht umsonst gibt es ja zumindest gerüchteweise das Bestreben auch bei Datasnap von Indy unabhängig zu werden... In den meisten Fällen ist Indy aber ansonsten eine gute Lösung, klar. |
AW: FreePascal, Lazarus und ... INDY?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz