![]() |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Für 300€ würde auch ich kein neues Notebook empfehlen.
Für (unter)300€ würde ich ein gebrauchtes Bussinesgerät, aber schon mit USB3 der Klasse I5/I7 mit 8..16GB-RAM "refubished" vom Händler kaufen, ist oft auch ne Dockingeinheit für den Schreibtisch da mit dabei. Ja nach Bedarf noch einen neuen Akku oder eine neue(große) SSD selbst besorgen... dann kommt man mit um 300€ gerade so hin und hat was stabiles und vernüftiges zum Arbeiten, womit man sich durchaus auch mal "irgendwo sehen lassen kann". HP EliteBook DELL LATITUDE Toshiba Tecra (IBM/Lenovo schwören zwar viele drauf, ich würde aber HP oder DELL bevorzugen) |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Klitzigkleine Randbemerkung: Lenovo ist nicht IBM. Lenovo hat auf seinen Kisten nachweislich Spyware seiner Regierung installiert, natürlich nur um die Laune des eigene Volks zu erfahren, aber die Spyware läuft überall. Lenovo ist absolutes No-Go.
Ansonsten sind 300€ eine harte Nuss für ein neues Notebook mit halbwegs akzeptablen Eckdaten. Nichtmal das aktuelle Aldi Nord Notebook kann das liefern (499€) Und das hat wirklich schlechte Kennzahlen zu bieten (aus Entwicklersicht). Also bleibt in der Tat nur gebraucht, und da muss man sich fragen, warum das Gerät nun zum Verkauf steht... Sherlock |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Zitat:
...:cat:... |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
..."da muss man sich fragen, warum das Gerät nun zum Verkauf steht"...
das Business-Zeug sind 2..4Jahre alte Leasingrückläufer oder einfach rollierend eresetzte (Pool)Geräte. Die wurden sicher genutzt, aber die Gehäuse, Schaniere und Tastenbeschriftungen dieser Serien sind darauf auch ausgelegt. Optisch sind da eventuelle "mechanische Transport-Dellen" häufiger als total blanke Handballenspuren unter der Tastatur oder total blanke&abgeriebene nun "Blind" Tasten |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Ich kann keine konkrete Empfehlung aussprechen, aber möchte mich denjenigen anschließen, die empfehlen, gebraucht zu kaufen. Ich hatte hier auch vor einigen Jahren einen ähnlichen Thread aufgemacht und die gleiche Empfehlung bekommen. Habe das dann auch gemacht. Kann es nur weiterempfehlen, man bekommt wirklich deutlich mehr fürs Geld. Ich glaube, ich werde nie wieder einen Laptop neu kaufen. Man muss halt nur damit leben können, dass das Gehäuse eventuell ein paar kleine Gebrauchsspuren hat, aber die kämen mit der Zeit ja sowieso rein. Tastatur und Akku kann man bei Thinkpads austauschen (habe ich auch gemacht), wie es bei anderen Geräten aussieht, weiß ich nicht.
|
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Ich möchte nicht "Zocken".
Wenn ich damit ins Internet gehen kann und Delphi funktioniert reicht mir das. Randinfo: ich habe damals mit einem Fujitsu Siemens 15", 500MHz Pentium und 256MB RAM begonnen ;) Danach ein Samsung NC10 10". War für mich nie ein Problem. Meine Mutter hatte vor einiger Zeit mal ein 600€-teures Laptop von Acer gekauft. Das Ding war SO LANGSAM (!!!), dass selbst das Öffnen des Internet Explorers das Gerät vollkommen überfordert hat. Das ist mir mit meinen zwei vorherigen Geräten nicht passiert. |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Zitat:
Dafür gibt es ja Seiten, auf denen du einfach mal ![]() Wenn du ernsthaft in Delphi entwickelst, wirst du aber bei einem Preislimit von 300 Euro selbst bei gebrauchten Laptops kaum passende finden... Da passt dann entweder die Auflösung nicht (Delphi auf Miniauflösung bringt ja nicht viel) oder die CPU oder... Oder du bist sehr kompromissbereit... |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Ich bin sehr kompromissbereit.
Wie gesagt. Eine Festplatte kann ich selber einbauen, RAM auch, zu Hause könnte ich einen Monitor anklemmen ... |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Zitat:
Einen Bildschirm hast du, ok. Aber RAMs und SSD/HDD hat man ja nicht immer mal so zu Hause rumfliegen. |
AW: Laptop: Hardware, Empfehlung?
Zitat:
Ich möchte keins kaufen welches meinen Anforderungen entspricht, da ich die Anforderungen nicht kenne. Ein Intel Atom z.B. würde auch reichen aber schnell ist er vermutlich nicht. Mit den aktuellen Prozessoren kenne ich mich leider nicht aus. Aber was ich weiß ist, das AMDs schlecht sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz