![]() |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Gott. Holger ist der Mann!
|
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Hmm.
Es gibt sogar nen Demo bei Embarcadero: ![]() Leider ist die Seite des Programmierers schon seit 2009 down, da sollte es noch weitere Infos gegeben haben. |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm..
Hab da mal ein bischen weiter gespielt... Und gleich auch noch die Verwendung von anderen Recogniser eingebaut. |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Wirklich großartig :thumb:
Einzig was mir fehlen würde ist ein Radierer. Ich versuche demnächst mal ob ich das vielleicht auch alleine schaffe 8-) PS: Eine Stelle kompiliert bei mir nicht weil
Delphi-Quellcode:
an letzter Stelle einen
HitTestWithLasso(..)
Delphi-Quellcode:
-Parameter erwartet:
var
Delphi-Quellcode:
function TInkDisp.HitTestWithLasso(Points: OleVariant; IntersectPercent: Single): IInkStrokes;
var lassoPoints: OleVariant; begin lassoPoints := EmptyParam(); Result := DefaultInterface.HitTestWithLasso(Points, IntersectPercent, lassoPoints); end; PS: Chua Chee Wee macht auch heute noch Delphi: ![]() ![]() ![]() |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Zitat:
Da werden noch ein paar Schoten drinnen sein.. ;) |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Ich denke ich werde mal Günthers Ansatz versuchen.
Hab gerade Visual Studio Installiert. Mal sehen wie ich das jetzt umsetzte. LG Mirko |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Hmm..
Zitat:
Aber wenn ich Günther verstanden habe, dann macht er es nun ohne VS !?! @Günther Den Radiergummi habe ich bei mir auch schon laufen ;) Werd noch ein bischen sauber machen und dann wieder posten.. |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Da ich in Delphi überhaupt kein Land gesehen habe war der "Umweg" über eine DLL (die dann auch direkt fantastisch funktioniert hat) ein gangbarer Weg.
So toll wie es jetzt direkt in Delphi funktioniert würde ich den Umweg ehrlich gesagt auch nicht mehr gehen. Wenn du mit deiner Anwendung fast bei Null anfängst und es sich hauptsächlich ums Zeichnen dreht, dann sicher direkt über VS ;-) |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Bei null fange ich nicht wirklich an.
Ich wollte eine Möglichkeit bereistellen, handschriftliche Notizen zu einem Datensatz auf einem Tablet machen zu können. Und dazu auch etwas zu zeichenen also im Prinzip sowas wie one note. Das Ganze dann noch mit ein paar Fotos aufgepeppt... das wärs. Sowas könnte man wohl wirklich besser in VB umsetzen und dann in Delphi als ActiveX laufen lassen? LG Mirko |
AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, fertig..
Das mit dem Radierer war doch recht einfach.. Musste nur von InkCollector auf InkOverlay umstellen. Hier dann in der MSINKAUTLib_TLB_HF endgültig alle EXIT rausnehmen. und die Property EditingMode verwenden ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz