![]() |
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Zitat:
Also nochmal die Frage von phoenix was hast Du (erstellt) und bei welchen konkreten Problemen hakt es? Und mit welcher Delphi Version oder doch Lazarus?? arbeitest Du Gruß K-H |
AW: Benötige Hilfe bei Schulprojekt
Also die richtige Vorgehensweise wäre hier, mit dem Basics anfangen:
1. MySQL oder besser MariaDB herunter laden und installieren. MariaDB finde ich für Einsteiger besser, weil der Installer gleich eine schöne und in Delphi geschriebene Admin-Oberfläche namens HeidiSQL mitbringt. MariaDB ist technisch ein MySQL, wird aber unabhängig entwickelt. 2. Eine Datenbank über HeidiSQL erstellen. Für den Anfang kann man ja mit Rootrechten arbeiten. 3. Eine einfache Tabelle erstellen, mit einem Autoinc-Int-Feld und einem Varchar(50) 4. Delphi oder Lazarus installieren 5. ZEOS-Komponenten installieren (ansonsten bin ich nicht sicher, welche anderen DB-Konnektoren in den kostenlosen Delphis dabei sind) 6. Formular mit den DB Edits und DB Navigator zusammenklicken (da hätte man ja schon den geforderten Button) 7. DB Connection, DB Table und DB DataSource aufs Formular legen und mit den Steuerelementen verknüpfen. Bis hier her könnte man so eine Anwendung zusammenklicken ohne eine Zeile Quelltext zu schreiben. Jetzt könnte man einen Schritt weiter gehen, sich mit SQL befassen, statt der Table-Komponente ein Query sowie statt dem DB Edit ein DB Grid verwenden und sich an bedingten Abfragen versuchen. Ich bleibe hier bewusst ein Stück vaage, soll ja nicht zu einfach sein ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz