![]() |
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Zitat:
OS/X ist ein BSD, das in erster Linie wegen dem Filesystem. Diese Vermutung, nicht von mir aber doch, liegt nahe. Gehen tut viel wenn man will. Die Frage ist, ob Codegear und EMB das Schmalz sprich die Ressourcen hatten. Investitions- und Kostenrechnung sind dazu zu entscheiden einen arbeitsteiligen Bewirtschaftungsporzess resp. eine Alternative nicht anzustoßen. Machen kann man alles. --- Ein Satz: Wenn jeder arbeitet oder in Beschäftigung verweilt kann keiner mehr sparen. Diese Effekte spürst du schon heute. D.h. Businessmodelle richten sich stark nach Zinsgeschäften aus die der Kunde als solche wahrnimmt. SA. Der Beitrag zu einer Mischung aus Werkzeug und Community wäre der Starter. Die Community ist eine Mischung aus Markt(platz) oder Betrieb jener die einander bedürfen. Die Idee ist weit weg dem produzierenden Gewerbe angesiedelt. Gedanklich entsteht hinter der Privatsphäre ein kleiner Schuppen in dem der Fokus nur auf dem Gelingen der Aktivität liegt und das Material nicht aus der Arbeitsteilung wird vorgegeben. (Hobby, Kunst, Forschung, Garage ... wären unsere Begrifflichkeiten dafür). Gelingt die Aktivität, dann schließt sich der Einzelne solch einem Netzwerk an. (Open Source Repository als unverfängliches Angebot und auch des Gelingens der Aktivität). |
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
wie sieht es eigentlich mit den indy komponenten aus? kann man diese auf linux verwenden? (natürlich ohne gui, in windows gehen indy komponente ja auch in der konsole :) )
grüsse |
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Wenn es da mal nicht demnächst ein Linux-GFX-AddOn gibt. Ganz nach Vorbild Mobile-AddOn.
|
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Die Linux-Konsole müsste ja theoretisch auch GUI Apps starten können.
Also wäre doch auch so etwas wie eine HTML5 App auf Linux-Chromium denkbar, oder nicht ? Mit Anbindung an eine Delphi Steuer-Konsole. Rollo |
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Ja. Mit dem sich bisher in der Beta befindlichen
![]() |
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Unfassbar, dass Embarcadero nicht in der Lage ist, das selbst anzubieten...
Wie auch immer, habe mal die Trial geladen. Zwar gelingt es mir, z.B. das von EMBA mitgelieferte Controlsdesktop-Demo für die Linux-Desktop-Plattform zu kompilieren, wenn ich aber selbst ein neues Projekt anlege, werden einige Elemente in der Form nicht dargestellt (z.B. Buttons).. Und wenn man die Linux-Plattform aktiviert hat, kann man keine neuen Komponenten hinzufügen. Evtl. sind das ja auch Einschränkungen der Trialversion? Insgesamt ein Hoffnungsschimmer, kurzfristig auch für den Linux-Desktop Programme entwickeln zu können... |
AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz