![]() |
AW: Updater funktion im Thread
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Ich habe mir jetzt mal den Updater von generic runtergeladen, was mir nun nur auffällt, sämtliche Jwa Dateien werden nicht gefunden, muss ich das packet noch installieren? Benutze die Delphi 10.2 Tokyo Architect Version. Gruss Jappa |
AW: Updater funktion im Thread
Zitat:
![]() Wenn du bei den Foren-Tagen bist, kannst du mich auch gerne ausfragen. ;-) |
AW: Updater funktion im Thread
Zitat:
|
AW: Updater funktion im Thread
Zitat:
Also ich speichere meine Daten generell in einer Ini- bzw. XML-Datei verschlüsselt ab und weiß was es für Probleme geben kann wenn man sie im SourceCode ablegt. Es wäre aber eben generell schön, wenn jemand eine Begründung abgeben würde weshalb man etwas besser nicht machen sollte oder derjenige es blöd findet wie etwas umgesetzt ist. :| |
AW: Updater funktion im Thread
Besser machen ist schwierig, deswegen hab eich dazu nichts gesagt.
|
AW: Updater funktion im Thread
Zitat:
Zitat:
Aber andere Frage, wenn ich den Updater jetzt auf mein Programm anpasse, muss ich ihn dann noch in ein Thread packen? oder kann ich ihn mit gewissen änderungen in meine Form einbauen? Das Hauptprogramm soll später hauptteils aus DLLs bestehen, die dann nach und nach geupdatet werden sollen. |
AW: Updater funktion im Thread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese Thread-Sachen ist schwieriger zu programmieren. Ich hab 20 Jahre kaum Threads gebraucht. Für diese Dinge sehe ich die Threads nicht.
Wenn du den BITS verwendest, dann blockiert deine Anwendung nicht. Threads nutzt man zu parallelisieren von Aufgaben oder um sie im Hintergrund zu machen (ohne das die Anwendung blockiert). Mit Threads heißt das Gedanken machen über Synchronisierung, Deadlocks usw. Tipp: Lass die Finger von. Da du eh ein Setup brauchst für die Erstinstallation, dann brauchst du auch für jede nachfolgende Version deiner Software ein ganzes Setup. Tipp: Finger weg von einzelnen Datei Aktualisierungen Erzeuge MSI Dateien, wenn du wirklich ein Patch liefern willst, z.B. für kleinere Downloads - erzeuge eine MSP. Tipp: WIX-Toolset ![]() Ich hab hier noch die Folien, allerdings sind da nur Stichwort drauf - ohne Moderation wenig benutzbar. |
AW: Updater funktion im Thread
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Stehe halt jetzt noch vor dem Problem JEDI zu installieren, irgendwie bin ich zu blöd für, finde aber auch in google nichts... oooder ich suche falsch danach ^^ Gruss Jappa |
AW: Updater funktion im Thread
Zitat:
|
AW: Updater funktion im Thread
ihr mach euch um Dinge Gedanken, wo TMS für wenig Euros das seit Jahren incl. UpdateBuilder recht stabil incl. UAC gelöst hat.
![]() Bei der "eigenen Updateprüfung" empfehle ich ein asymetrisches Verschlüsselungs Verfahren (z.B. RSA), da kann man im Programm den PublicKey ruhig mit rein linken. Nur man selbst kann per PrivateKey die UpdateFiles so verschlüsseln, das es das eigene Programm dann auch dekodieren kann... Das ist dann quasi zugleich eine sehr sichere Authentifizierung der Herkunft, weil auch böse Hacker mit dem PublicKey aus der EXE noch lange keinen PrivateKey zur Erstellung eines modifizierten/bösen Updates haben. Klar kann man alles selbst machen, aber es gibt wohl niemanden der das incl UpdateBuilder und Support in weniger Zeit wie ihm 50Eur wert sind mindestens so gut hin bekommen kann;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz