![]() |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Nach Änderung des Quelltexts:
Fehler 2 gibt die Anwendung zurück! wenns halt net geht, gehts halt net. ) habt ihr mal versucht die quickassist.exe aufrufen? ich überlege mittlerweile einen umweg über ne bat datei die von der shell aus den befehl ausführt... |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Fehler 2 heißt:
ERROR_FILE_NOT_FOUND - The specified file was not found. Entweder das Programm liegt nicht an der angegebenen Stelle oder es fehlen die passenden Zugriffsrechte oder ... siehe oben ... |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Eventuell blockiert ein AntiVirus-Programm dein Programm? (Stichwort Virtualisierung)
Das Beispiel von Delphi.Narium ist auf jedenfall korrekt, der Fehler liegt bei Dir. Existiert denn "c:\windows\system32\SnippingTool.exe" ? Überprüfe das mit Explorer. (Groß-/Kleinschreibung ist egal, aber Pfad+Name muss stimmen) Grüße |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Nein irgendetwas blockiert die Ausführung über Shellexecute.
Und ja "c:\windows\system32\SnippingTool.exe" ? existiert. Und Schreibweise ist egal ob klein oder groß. Auch mit meinem Programm OTTB kann ich es nicht starten auch dann nicht wenn ich eine Verknüpfung auf dem Desktop anlege. Wenn du versuchst diese Datei mit einem Texteditor oder Dependency Walker direkt unter c:\windows\system32 zu öffnen.. ist der Texteditor leer und Dependency Walker gibt diese Meldung aus. Wohlbemerkt ich habe diese Datei mit rechtsklick und öffnen mit "View Dependencies" gestartet. bzw.. öffnen mit UEdit. ;) Das Problem liegt daran das sie als 64Bit unter System32 abgelegt ist und dann beim Aufruf die Datei unter System64 ausführt. mit diesem Pfad c:\windows\system64\SnippingTool.exe sollte es funktionieren. Geht zumindest dann mit "Dependency Walker" und meinem Programm OTTB als Verknüpfung auf dem Desktop. ok wie Dalai sagt gibt es System64 Standard mäßig nicht. gruss |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass ihr allesamt Windows 64 bit Systeme verwendet, aber im Delphi nur 32 bit Programme erzeugt. Korrekt? Dann kann es nicht funktionieren, Programme auszuführen, die nur im Verzeichnis %SystemRoot%\system32 liegen. Warum? Weil sämtliche Zugriffe auf dieses Verzeichnis nach %SystemRoot%\SysWOW64 umgeleitet werden dank der File System Redirection. Das wurde ja bereits schon mehrfach erwähnt und verlinkt.
Jedes 32 bit Programm bekommt also eine völlig andere Sicht aufs Dateisystem als 64 bit Programme. SnippingTool.exe gibt's nur einmal auf einem Windows, ganz im Gegensatz z.B. zu cmd.exe, die es zweifach gibt (einmal als 64 bit in \Windows\system32 und einmal als 32 bit in \Windows\SysWOW64). Lösungsmöglichkeiten:
Eine Batchdatei kann funktionieren, muss aber nicht. Es kommt darauf an, welche CMD gerufen wird beim Ausführen dieser Batch. Sofern das die 32 bit CMD sein sollte, hat man dort das Problem weiterhin. Grüße Dalai |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Zitat:
Zitat:
Zitat:
führe diese unter System64 aus und gut ist. gruss |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Das Verzeichnis \Windows\System64 gibt es standardmäßig nicht. Eine so benannte Junction anzulegen, die auf \Windows\system32 zeigt, ist ein weiterer möglicher Workaround - analog zu dem schon vorhandenen, aber nur für 32 bit Programme sichtbaren \Windows\SysNative.
Wenn man das macht, sind logischerweise alle Dateien in \Windows\system32 mit denen in \Windows\System64 identisch - ist ja dasselbe Verzeichnis. Die Dateien darin gibt es aber nur einmal (und sie haben auch wegen der Junction keinen höheren Hardlink-Count). Grüße Dalai |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Zitat:
System64 gleich = Hardlinks, Symlinks und Softlinks ? Seltsam ist nur ich habe den System64 Ordner nicht angelegt und er ist unter W7 vorhanden. Und nur darüber lasen sich die Anwendungen starten. Versuche ich die Datei unter System32 zu öffnen dann funktioniert es nicht wie schon beschrieben. Die Datei wird nicht gefunden oder gelesen. Zitat:
Zitat:
![]() Oder man programmiert sich das eben selbst. Ehrlich gesagt das ist ein Caos mit dem SysWOW64 kram. ;) gruss |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Grüße Dalai |
AW: Aufruf von Windows Snipping Tool und Remotehilfe
Zitat:
OT: Wenn ich das Verzeichnis lösche, lösche ich dann auch die original Dateien unter System32? Auf der anderen Seite könnte es große Auswirkungen auf mein gesamtes System haben da ich nicht mehr weis warum das Verzeichnis angelegt wurde. Was mir nebenbei einfällt.. sollte da wohl noch was an meinem Programm OTTB feilschen. Also prüfen ob die Anwendung der Verknüpfung 64Bit ist oder nicht. (wird schwierig) Da ich jetzt feststellen muss das sich diese dann mit meinem Programm auch nicht ausführen lassen und die Icons falsch eingelesen werden. OK! Ist eine andere Sache. Zitat:
gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz