Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Delphi String Konvertierung (https://www.delphipraxis.net/195393-string-konvertierung.html)

EWeiss 26. Feb 2018 08:18

AW: String Konvertierung
 
Zitat:

So schwer zwei/drei genannte Befehle in einen Code zu schreiben und die Parameter zu füllen?
Nein!
Aber du redest\schreibst sehr viel (mach dies , mach das) ohne dein Fundamentales wissen zu teilen\zeigen.
Das stört mich etwas ;)

So ist es zumindest ersichtlich was du im einzelnen so von dir gibst.

gruss

Delphi.Narium 26. Feb 2018 11:37

AW: String Konvertierung
 
Dem möchte ich mich sinngemäß anschließen.

@himitsu Du hast ein dermaßen fundiertes Wissen, dass man Dir bei Sachen, die für Dich Selbstverständlichkeiten sind, nicht folgen kann, weil einfach das eigene Grundwissen um Meilen hinter Deinem zurückliegt.

Das Problem ist dann nicht, ein paar Zeilen Quelltext zu schreiben, sondern das Problem ist, Deine Gedanken soweit zu verstehen, dass man überhaupt in der Lage ist, daraus eine entsprechende Logik abzuleiten.

Mir ist z. B. erst aufgrund Deines Quelltextes klar geworden, was Du meinst. Danach ist der Quelltext dann klar und beinahe banal. Aber man muss Dir erstmal bis dahin gedanklich folgen können und das fällt mir persönlich zuweilen schwer. Einfach, weil es mir an dem fundierten Wissen fehlt.

Also mach Du bitte so weiter wie bisher, es ist sehr lehrreich und bei Nachfragen von uns einfach erklären. Wer Deine Gedanken und Lösungen verfolgt, wird immer was dazu lernen. Und das ist ja gerade das, was dieses Forum hier so interessant macht.

Für mich persönlich ist es nicht so wichtig, dass einem hier geholfen wird, sondern die vielfältige Art der Antworten und unterschiedlichsten Lösungen zu einem Problem, gepaart mit vielen "Jahrhunderten" an Erfahrungen (wenn man die aller Teilnehmer mal so zusammenrechnet). Nur so kann man seinen eigenen Erfahrungsschatz mit Hilfe anderer erweitern und das sehr effektiv.

HolgerX 26. Feb 2018 17:40

AW: String Konvertierung
 
Hmm..

[QUOTE=himitsu;1394623]
Zitat:

Zitat von HolgerX (Beitrag 1394621)
Und das ANSI/Unicode ist hier vollkommen egal, denn das PChar ist im Eingang und nicht im Ausgang, also der hexadezimale String (quelle) ist ANSI und das passt genau zu allen Text-Ladefunktionen des jeweiligen Delphi (ANSI und Unicode).

Unter D6 sieht HexToBin so aus :
Delphi-Quellcode:
function HexToBin(Text, Buffer: PChar; BufSize: Integer): Integer; assembler;
const
  Convert: array['0'..'f'] of SmallInt =
    ( 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,-1,-1,-1,-1,-1,-1,
     -1,10,11,12,13,14,15,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,
     -1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,
     -1,10,11,12,13,14,15);
var
  I: Integer;
begin
  I := BufSize;
  while I > 0 do
  begin
    if not (Text[0] in ['0'..'f']) or not (Text[1] in ['0'..'f']) then Break;
    Buffer[0] := Char((Convert[Text[0]] shl 4) + Convert[Text[1]]);
    Inc(Buffer);
    Inc(Text, 2);
    Dec(I);
  end;
  Result := BufSize - I;
end;[DELPHI]
[/DELPHI]

Hier ist Buffer ein PChar und in diesen wird ein Char 'geschrieben', somit Out....

das 'S := '0056006F007200730063006800610075';' würde unter D6 nicht funktionieren, da hier nur Kleinbuchstaben zulässig sind, jedoch im Musterstring diese Großbuchstaben sind..

Wenn dies in einer späteren Delphiversion geändert worden ist, OK.. Ich hab hier im Moment nur in D6.

Unter D6 ist auch TBytes und PChar nicht kompatible..

TiGü 27. Feb 2018 07:49

AW: String Konvertierung
 
Zitat:

Zitat von HolgerX (Beitrag 1394694)
Hier ist Buffer ein PChar und in diesen wird ein Char 'geschrieben', somit Out....

das 'S := '0056006F007200730063006800610075';' würde unter D6 nicht funktionieren, da hier nur Kleinbuchstaben zulässig sind, jedoch im Musterstring diese Großbuchstaben sind..

Wenn dies in einer späteren Delphiversion geändert worden ist, OK.. Ich hab hier im Moment nur in D6.

Unter D6 ist auch TBytes und PChar nicht kompatible..

Wo ein Wille, da ist auch ein Weg.
Das funktioniert auch unter D6. Beachte den aufrufenden Code in der procedure Main.
Entspricht den angepassten Beispiel von Himi:

Delphi-Quellcode:
program Project3;

{$APPTYPE CONSOLE}

{$R *.res}

uses
  SysUtils;

// Von HolgerXs Delphi 6
function HexToBin(Text, Buffer: PChar; BufSize: Integer): Integer; assembler;
const
  Convert: array['0'..'f'] of SmallInt =
    ( 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,-1,-1,-1,-1,-1,-1,
     -1,10,11,12,13,14,15,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,
     -1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,
     -1,10,11,12,13,14,15);
var
  I: Integer;
begin
  I := BufSize;
  while I > 0 do
  begin
    if not (Text[0] in ['0'..'f']) or not (Text[1] in ['0'..'f']) then Break;
    Buffer[0] := Char((Convert[Text[0]] shl 4) + Convert[Text[1]]);
    Inc(Buffer);
    Inc(Text, 2);
    Dec(I);
  end;
  Result := BufSize - I;
end;

procedure Main;
var
  S: string;
  B: string;
begin
  S := '0056006F007200730063006800610075';
  S := LowerCase(S);
  SetLength(B, Length(S) div 2);
  HexToBin(PChar(S), @B[1], Length(B));
  S := StringReplace(B, #0, '', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]);
  Writeln(S);
end;

begin
  try
    Main;
    Readln;
  except
    on E: Exception do
      Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message);
  end;
end.

HolgerX 27. Feb 2018 08:56

AW: String Konvertierung
 
Hmm..

Hab auch noch ein bischen probiert:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  S: AnsiString;
  B: WideString;
  i : integer;
begin
  // LowerCase, da HexToBin nur mit Kleinbuchstaben arbeitet
  S := LowerCase(Edit1.Text);

  // WideString
  SetLength(B, (Length(S) div 4)); // 4 HexChars = 1 WideChar

  // Cast nach PChar, da D6 hier PChar erwartet!
  HexToBin(PChar(S), PChar(B), Length(S) div 2);

  // EndianSwap
  //  for i := High(B) downto Low(B) do // High/Low Geht unter D6 nicht mit WideString!!
  for i := Length(B) downto 1 do
    Word(B[i]) := Swap(Word(B[i]));

  Edit2.Text := B;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
  S: AnsiString;
  B: Array of WideChar;
  i : integer;
begin
  // LowerCase, da HexToBin nur mit Kleinbuchstaben arbeitet
  S := LowerCase(Edit1.Text);

  // Bei Array ein Zeichen mehr wg PWideChar
  SetLength(B, (Length(S) div 4) + 1); // 4 HexChars = 1 WideChar

  // Cast nach PChar, da D6 hier PChar erwartet!
  HexToBin(PChar(S), PChar(B), Length(S) div 2);

  // EndianSwap
  for i := High(B) downto Low(B) do
    Word(B[i]) := Swap(Word(B[i]));

  Edit2.Text := PWideChar(B);
end;
Eine Version mit WideString und eine mit einem Array WideChar.

Wie ist HexToBin eigendlich unter Unicode-Versionen von Delphi aufgebaut?

himitsu 27. Feb 2018 09:01

AW: String Konvertierung
 
Im Prinzip noch genauso.
Es gibt nur mehrere überladene Varianten (z.B. Eine mit TBytes als Input)
und das Convert-Array, sowie ein ValidCheck-SET ['0'..'9', 'a'..'f', 'A'..'F'] liegen globaler, anstatt in jeder der Funktionen.

HolgerX 27. Feb 2018 09:43

AW: String Konvertierung
 
Danke für die Info..

Gut, das schon mal der Blödsinn mit der zwangsweisen Kleinschreibung raus ist.
Bei D6 gibt es nur die eine Variante, da war es wohl nicht nötig die Arrays auszulagern.. ;)

himitsu 28. Feb 2018 13:37

AW: String Konvertierung
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1394624)
Aber es würde mich schon interessieren wie du das umsetzen würdest..
Quelltext ?

Nja, wenn ich mal schnell Code ohne Delphi zusammentippe, dann kann es passieren, dass er nicht kompiliert und schon beschwert sich jemand. :stupid:
Und die selben Befehle kann man in tausenden Varianten aufrufen -> jeder hat sein eigenes Codedesign, je nach Compiler/Delphiversion gibt es auch noch kleine Unterschiede und der Eine nutzt lieber diese Methode und ein Anderer was Anderes.

Der Hauptunterschied ist einfach, dass nicht jedes Char einzeln übersetzt und dafür jeweils mehrfach der Speichermanager behelligt wird, sondern dass alle Chars gemeinsam behandelt werden.
Selbst die kleine Schleife bezüglich der Bytedrehung (BigEndian>LittleEndian) könnte man noch durch einen Befehl ersetzen, welcher UnicodeBE nach UnicodeLE umwandelt. (z.B. MSDN-Library durchsuchenMultiByteToWideChar mit Codepage 1201 zu 1200 inplace, also direkt die Ausgabe in den Eingabestring)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz