![]() |
AW: Webservice
Zitat:
Noch ein kleiner Hinweis, SOAP ist nichts magisches, es ist eigentlich einfach nur XML übers http. Bei so einen kleinen Webservice könntest du die Anfragen einfach direkt verschicken und müsstest dich nicht mit alten Bugs und ähnlichen rumärgern. |
AW: Webservice
Hallo,
Zitat:
die in die Delphi6-Exe eingebunden wird. |
AW: Webservice
Zitat:
|
AW: Webservice
Zitat:
Dann arbeitest du zwangsweise mit 2 IDE Versionen. Sowas sollte man vermeiden. Es ist immer mit Mehraufwand verbunden mehrer IDE-Versionen aktiv zu halten (Eigener Arbeitsplatz, Buildsystem, ...) Auch Debugging ist nicht gerade vereinfacht. |
AW: Webservice
Zitat:
Wir haben das auch lange hinausgezögert und sind froh jetzt auf XE6 (bald 10.2) zu sein. Das macht das Leben an vielen Stellen einfacher. |
AW: Webservice
Zitat:
Grüße |
AW: Webservice
Habe jetzt erstmal auf Delphi 2010 hochgerüstet und schaue mal ob es damit funktioniert.
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten. Das mit der Belohnung ist nicht vergessen, wenn es so funktioniert wie es sein soll gibt's auch ne Belohnung. |
AW: Webservice
D2010 ist auch sehr sehr alt.
|
AW: Webservice
Zitat:
|
AW: Webservice
Zitat:
Oder? Ich meine eine Lizenz haben wir ja. Davon ab, dann muss mein Chef halt ne neue Lizenz kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz