Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Was macht man gegen rote Ampeln? (https://www.delphipraxis.net/196178-macht-man-gegen-rote-ampeln.html)

himitsu 29. Apr 2018 20:26

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Ich bewege mich durchschnittlich mit 200 bis 250 km/s um Sagittarius A, aber die Polizei regt sich auf, wenn ich einmal ausversehn 0,0014 km/s (5km/h) zu schnell bin. :roll:

Wie schnell wir uns in unserem Galaxiecluster bewegen oder wie schnell sich unser Cluster sich vom Urknall weg bewegt, das weiß noch niemand genau.



Dopplereffekt bei Schlall ist nicht zu schnell für unser begrenztes Verständnis und lässt sich mit Schall auch gut ausdrücken.

Alallart 29. Apr 2018 22:13

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Zitat:

Zitat von Amateurprofi (Beitrag 1400883)
Ich verstehe zu wenig von diesen Dingen um ernsthaft darüber diskutieren zu können. Mein Begehren war einfach nur, das was ich im Fernsehen sah in ein Programm umzusetzen.

Ich habe nicht behauptet, dass du irgendeinen Fehler gemacht hast. Das Programm ist sehr interessant und eröffnet plastisch neue Blickwinkel auf das Thema. Du solltest das Programm auf eine Plattform für Schüler stellen. Und ganz falsch ist das allgemein nicht, es wird nur in den ganzen Dokusendungen weggelassen, dass ein gekrümmter Raum auch Auswirkungen auf den ausenstehenden Betrachter hat. Trotzdem, ein tolles Programm.

himitsu 29. Apr 2018 22:53

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Licht bewegt sich doch absolut "immer" mit 300.000 km/s.

Das Licht kommt ja bekanntlich so schnell aus miner Taschenlampe raus,
aber wenn ich mich mal mit 200.000 km/s bewegen würde, dann ist es nicht plötzlich 500.000 km/s schnell.

Also, da ich mich mit durchschnittlich 200-250 km/s bewege, sehe ich somit die Sonne in einem halben Jahr mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit von um die 500 km/s, wenn sich die Erde einmal vor oder hinter der Sonne bewegt, und somit in einer anderen Farbe und das ist immerhin fast ein ganzes Nanometerchen.

Da der Polarstern aber fast auf der Achse der Milchstraße liegt und somit im Verhältnis zur Milchstraße unser Sonnensystem quer liegt, brauch ich jetzt nicht zu überlegen in welcher Richtung sich die Sonne um Saggitarius dreht und ob somit die Sonne im Sommer oder Winter blauer oder röter sein würde.

Delphi-Laie 29. Apr 2018 23:12

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1400893)
Licht bewegt sich doch absolut "immer" mit 300.000 km/s.

Nein, "nur" im Vakuum. Das allerdings ist im Weltall fast allgegenwärtig.

Delphi-Laie 29. Apr 2018 23:19

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1400893)
Da der Polarstern aber fast auf der Achse der Milchstraße liegt

Der Polarstern liegt fast am Himmelsnordpol. Und den gibt es nicht objektiv, sondern der ist nur eine Verlängerung der Erdachse.

Der Polastern ist nahezu genauso weit vom Milchstraßenzentrum wie unsere Sonne entfernt. Er liegt deshalb fernab der Rotationsachse unserer Galaxis.

Codehunter 30. Apr 2018 07:16

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1400874)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1400860)
Tja - aber wenn Du angehalten wirst, wird man Dich fragen:

Das obere Licht ist das rote, auch wenn Sie farbenblind sind...

Deswegen dürfen nach meinem Wissen auch Rotgrünblinde Fahrzeuge führen.

Darin sehe ich aber gleich zwei Probleme. Wir befinden uns mit großer Wahrscheinlichkeit im Weltall, weil bei erdgebundener Bewegung dich bei dieser Geschwindigkeit wahrscheinlich schon die Fliehkraft aus deinem Fahrzeug nach oben schleudern würde. Wenn du Pech hast, klatscht du dabei vor den Mond wie die Fliege vor die Scheibe ;-) [EDIT] Und außerdem könntest du aufgrund der Erdkrümmung eine Ampel erst Sekundenbruchteile vorher sehen. Bremsweg mit eingerechnet müsstest du dir also wahrscheinlich beim Überfahren einer roten Ampel überlegen, ob du bei der 250sten regelwidrigen Überquerung der Kreuzung vielleicht anhalten willst oder nicht [/EDIT]

Also sind wir denn mal auf einer geradlinigen Bewegung im Weltall. Im Weltall gibt es kein Oben und kein unten, mithin wäre die Position des Lichtsignals durchaus diskutabel.

Zweitens könntest du im ansonsten dunklen Raum den Ampelkasten gar nicht erkennen, weil dieser ja selbst kein Licht abgibt sondern nur welches reflektiert. Wenn sich die Ampel also nicht gerade in einem Sternsystem in der Nähe des Sterns befindet, wäre der Ampelkasten unsichtbar und ein Oben und Unten schon deswegen nicht auszumachen.

Man müsste wahrscheinlich mit Signalformen (a.k.a. Ampelmännchen) arbeiten.

jobo 30. Apr 2018 08:26

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
@codehunter, @maverik..
Ist doch interessant, wie sehr man in irdischen (gewohnten) Denkmustern gefangen ist.
:)

Codehunter 30. Apr 2018 08:46

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1400908)
@codehunter, @maverik..
Ist doch interessant, wie sehr man in irdischen (gewohnten) Denkmustern gefangen ist.
:)

Beim Lesen des ganzen Threads musste ich sofort an den Film "Interstellar" denken. Wie schwierig es ist, irdische Denkmuster zu durchbrechen und dies dann auch noch allgemein verständlich zu visualisieren. IMHO in dieser Spezialdisziplin einer der besten Filme, zusammen mit "Die Entdeckung der Unendlichkeit".

Amateurprofi 30. Apr 2018 10:01

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Zitat:

Zitat von Alallart (Beitrag 1400892)
Zitat:

Zitat von Amateurprofi (Beitrag 1400883)
Ich verstehe zu wenig von diesen Dingen um ernsthaft darüber diskutieren zu können. Mein Begehren war einfach nur, das was ich im Fernsehen sah in ein Programm umzusetzen.

Ich habe nicht behauptet, dass du irgendeinen Fehler gemacht hast. Das Programm ist sehr interessant und eröffnet plastisch neue Blickwinkel auf das Thema. Du solltest das Programm auf eine Plattform für Schüler stellen. Und ganz falsch ist das allgemein nicht, es wird nur in den ganzen Dokusendungen weggelassen, dass ein gekrümmter Raum auch Auswirkungen auf den ausenstehenden Betrachter hat. Trotzdem, ein tolles Programm.

@Alallart:
Ich fühlte mich durch deinen Beitrag NICHT angegriffen...
Ich hab nur weder das Wissen noch die rechte Lust, darüber zu diskutieren.

Codehunter 30. Apr 2018 10:14

AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
 
Zitat:

Zitat von Amateurprofi (Beitrag 1400923)
@Alallart:
Ich fühlte mich durch deinen Beitrag NICHT angegriffen...
Ich hab nur weder das Wissen noch die rechte Lust, darüber zu diskutieren.

Ach nimms nicht so schwer :-) Es war doch schon oft so, dass Denkanstöße wie dein kleines Programm wiederum neue Gedanken angestoßen hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz