![]() |
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Ich bewege mich durchschnittlich mit 200 bis 250 km/s um Sagittarius A, aber die Polizei regt sich auf, wenn ich einmal ausversehn 0,0014 km/s (5km/h) zu schnell bin. :roll:
Wie schnell wir uns in unserem Galaxiecluster bewegen oder wie schnell sich unser Cluster sich vom Urknall weg bewegt, das weiß noch niemand genau. Dopplereffekt bei Schlall ist nicht zu schnell für unser begrenztes Verständnis und lässt sich mit Schall auch gut ausdrücken. |
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Zitat:
|
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Licht bewegt sich doch absolut "immer" mit 300.000 km/s.
Das Licht kommt ja bekanntlich so schnell aus miner Taschenlampe raus, aber wenn ich mich mal mit 200.000 km/s bewegen würde, dann ist es nicht plötzlich 500.000 km/s schnell. Also, da ich mich mit durchschnittlich 200-250 km/s bewege, sehe ich somit die Sonne in einem halben Jahr mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit von um die 500 km/s, wenn sich die Erde einmal vor oder hinter der Sonne bewegt, und somit in einer anderen Farbe und das ist immerhin fast ein ganzes Nanometerchen. Da der Polarstern aber fast auf der Achse der Milchstraße liegt und somit im Verhältnis zur Milchstraße unser Sonnensystem quer liegt, brauch ich jetzt nicht zu überlegen in welcher Richtung sich die Sonne um Saggitarius dreht und ob somit die Sonne im Sommer oder Winter blauer oder röter sein würde. |
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Zitat:
|
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Zitat:
Der Polastern ist nahezu genauso weit vom Milchstraßenzentrum wie unsere Sonne entfernt. Er liegt deshalb fernab der Rotationsachse unserer Galaxis. |
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Zitat:
Also sind wir denn mal auf einer geradlinigen Bewegung im Weltall. Im Weltall gibt es kein Oben und kein unten, mithin wäre die Position des Lichtsignals durchaus diskutabel. Zweitens könntest du im ansonsten dunklen Raum den Ampelkasten gar nicht erkennen, weil dieser ja selbst kein Licht abgibt sondern nur welches reflektiert. Wenn sich die Ampel also nicht gerade in einem Sternsystem in der Nähe des Sterns befindet, wäre der Ampelkasten unsichtbar und ein Oben und Unten schon deswegen nicht auszumachen. Man müsste wahrscheinlich mit Signalformen (a.k.a. Ampelmännchen) arbeiten. |
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
@codehunter, @maverik..
Ist doch interessant, wie sehr man in irdischen (gewohnten) Denkmustern gefangen ist. :) |
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Zitat:
|
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Zitat:
Ich fühlte mich durch deinen Beitrag NICHT angegriffen... Ich hab nur weder das Wissen noch die rechte Lust, darüber zu diskutieren. |
AW: Was macht man gegen rote Ampeln?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz