![]() |
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
Zitat:
Sorry, den Part habe ich nicht genannt: Das Problem kann ich mit meiner Anwendung die das Backup/REstore per UIB macht nachstellen. UIB greift dabei auf die API in der fbClient.dll zu. das gbak-Beispiel habe ich nur deshalb so prominent aufgezeigt, weil man das einfach nachstellen kann.... |
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
Kann man denn (unabhängig von dem Fehler) anschließend z. B. mit FlameRobin (o. ä.) auf die Datenbank zugreifen?
Der Fehler tritt ja erst nach dem commiting metadata auf. Was wird von gbak (o. ä.) nach diesem Commit gemacht? Welche Arbeiten stehen nachher noch an? (Finde auf die schnelle keine passende Doku.) Das Problem muss also nicht die konkret genannte Datenbankdatei sein, sondern kann in weiterfolgenden Arbeiten liegen. Gibt es da in der Konfiguration noch irgendwas anderes, was für Probleme sorgen könnte? Im Zweifelsfalle mal alle *.conf-Dateien durchschauen, ob von denen eine auf irgendwas verweist, was es nicht gibt oder sonstwie einen Fehler enthält. Die Fehlermeldung lässt vermuten, dass auf irgendwas zugegriffen werden soll, zu dem die Angabe eines gültigen Dateinamens oder einer existierenden Datei fehlt. Gegebenenfalls mal das Protokoll mit der Fehlermeldung neben eines ohne Fehlermeldung halten und schauen, was im Nichtfehlerfalle von gbak noch protokolliert wird. Den Fehler würd' ich eher dort vermuten. Bei 'ner Minidatenbank von mir finde ich hinter dem commiting metadata z. B.:
Code:
Mal das komplette Protoll zu 'ner Testdatenbank:
gbak:fixing views dbkey length
gbak:updating ownership of packages, procedures and tables gbak:adding missing privileges gbak:fixing system generators gbak:finishing, closing, and going home gbak:adjusting the ONLINE and FORCED WRITES flags
Code:
Das gbak:committing metadata ist dadrin zwei mal zu finden. Wo ist bei Deinem Fall die Fehlermeldung? Hinter dem ersten oder hinter dem zweiten gbak:committing metadata?
E:\FirebirdDatenbanken>c:\Datenbanksoftware\Firebird_3_0\gbak.exe -r -p 16384 -v -user sysdba -password masterkey .\TESTDB.FDB.backup .\TESTDB.FDB
gbak:opened file .\TESTDB.FDB.backup gbak:transportable backup -- data in XDR format gbak: backup file is compressed gbak:backup version is 10 gbak:created database .\TESTDB.FDB, page_size 16384 bytes gbak:started transaction gbak:restoring domain RDB$15 gbak:restoring domain RDB$16 gbak:restoring table TEST gbak: restoring column ID gbak: restoring column INHALT gbak:committing metadata gbak: restoring privilege for user SYSDBA gbak: restoring privilege for user SYSDBA gbak: restoring privilege for user SYSDBA gbak: restoring privilege for user SYSDBA gbak: restoring privilege for user SYSDBA gbak: restoring privilege for user SYSDBA gbak: restoring privilege for user PUBLIC gbak: restoring privilege for user SYSDBA gbak: restoring privilege for user PUBLIC gbak:creating indexes gbak:committing metadata gbak:fixing views dbkey length gbak:updating ownership of packages, procedures and tables gbak:adding missing privileges gbak:fixing system generators gbak:finishing, closing, and going home gbak:adjusting the ONLINE and FORCED WRITES flags Hinter dem ersten? Fehlt die security3.fdb? Oder sie ist (warum auch immer) nicht im Zugriff? |
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
Ich bin jetzt mal als Firebird-Laie durch die Doku gegangen. Manchmal hilft ja der unbedarfte Blick.
Dein Befehl: Zitat:
Für Firebird 2.x muss es beim create so lauten: gbak -c -v -user sysdba -password XXXX c:\programdata\...\x.fbk 127.0.0.1/53050:c:\programdata\....\xy.fdb D.h.: Der Paramter "r" wird nicht verwendet. Beim Wiederherstellen einer vorhanden DB muss es folgendermaßen sein: gbak -r o -v -user sysdba -password XXXX c:\programdata\...\x.fbk 127.0.0.1/53050:c:\programdata\....\xy.fdb Inwiefern die Parameter kollidieren und vielleicht den Fehler verursachen, weiß ich nicht. ![]() |
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Code:
gbak: activating and creating deferred index FK_D_VLT_VERLAUF_TXT_1
gbak: activating and creating deferred index FK_D_KSD_SAMMERKL_ID gbak: committing metadata gbak:finishing, closing, and going home * Wiederherstellung abgeschlossen 12:46:10 Zitat:
|
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
ich würde jetzt zwei Dinge probieren:
- Restore der DB in einen anderen Pfad auf dem Server mit möglichst einfacher Pfadangabe - Einkopieren - kein Restore, sondern wirklich ein Copy-Paste - einer funktionierenden (Echt-)Datenbank - am gewünschten Ziel/einem anderen Ort und versuchen, darauf mit einem Tool zuzugreifen Vielleicht zeigen sich dann andere (Fehler-)Meldungen. |
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
Der Process Monitor könnte helfen... um zu schauen auf welche Dateien da zugegriffen wird usw.
|
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
was mir noch so dazu einfällt:
passt die Firebird.msg zur Firebird Version , das ist eine häufige Ursache für falsche/unvollständige Fehlermeldungen. Firebrd verwendet öfter Temporäre Dateien , ist evtl auf dem Laufwerk auf dem die erzeugt werden der Platz zu knapp? mal das Restore mit einer aktuellen Version (2.5.8) versucht evtl gbts ne brauchbare Fehlermeldung mfg Hannes |
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
Zitat:
Zitat:
|
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
so neue Erkenntnisse, war eben nochmal auf dem REchner:
Zugriff auf die wiederhergestellten Datenbankdateien mit dem Abbruch am Ende ist möglich. Neuinstallation vom FB Server war nicht erfolgreich, gleicher Fehler Umstellung auf Standardport war nicht erfolgreich, gleicher Fehler div. Änderungen am installierten Kaspersky waren nicht erfolgreich (alle wieder zurück genommen). Am Ende den FB Embedded 2.1.7 installiert und entsprechend konfiguriert und alles läuft wie geschmiert... Keinen blassen Schimmer wer beim Server seine Drecksfinger noch im Spiel hat, dass der so absemmelt. Leider ist der Embedded nur eine Zwischenlösung, weil wir in 1-2 Monaten einen funktionierenden FBServer auf dem Rechner brauchen... |
AW: Fehler beim Restore einer Datensicherung
Moin,
potentielle Kandidaten für I/O Error können sein -du hast secondary files defininert (sollte ggf in rdb$files erkennbar sein) -du hast external tables definiert (infos dazu in rdb$relation_fields) -du hast shadows definiert (sollte ggf in rdb$files erkennbar sein) -du hast pfadangaben in udfs gemacht (infos dazu in rdb$functions) sysinternals.com processmonitor sollte dir auf dem gbak / firebird prozess oder wenn embedded in deinem prozess zeigen, wo der da rumwühlt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz