![]() |
AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Prinzipiell finde ich es gut, dass ein Code-Jünger verstehen soll, warum der Code funktioniert, nicht nur. PS: Ich hatte mal einen Probe-Mitarbeiter mit dem Spruch "Es klappt jetzt alles, aber ich weiß nicht, wieso". *verblüfft zurückschau* |
AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen
wirklich verblüfft?
Gerade ein fachlicher Neuling kann doch gar nicht verstehen, wieso etwas funktioniert. Gelehrt wird häufig ja auch nur das wie, nicht das warum. Stichwort "Blackbox" Es wird halt einfach eine Vorgehensweise vermittelt, eine Reihe von Klassenfunktionen, .. Ende Der Rest ist Privatvergnügen, Neugier, Glücksache, .. Und mal ehrlich, hier geht es auch bei den Nichtneulingen immer wieder darum, dazuzulernen. Ein nicht mehr neues, wahrscheinlich nicht wirklich häufig praktiziertes, aber sehr gutes Lernverfahren ist Pairprograming. Die Veröffentlichung von Code bietet zumindest im Forum (mit der immanenten Möglichkeit zur Diskussion < dafür ist es da) die Möglichkeit, ähnlich vorzugehen. Da sich auch hier mal wieder ein Neuling nicht mehr regt, ist die Vermutung naheliegend, dass diese seltsamen Geplänkel eher abschrecken, als zu helfen. |
AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen
Zitat:
|
AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen
Zitat:
Titel: Pädagogische Diskussion zu: CSV-Datei mit Delphi einlesen (ein alternatives Entsorgen wäre mir allerdings auch recht) |
AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen
Die hier empfohlene Stream-Klasse produziert folgenden Fehler:
--------------------------- Debugger Exception Notification --------------------------- Project Demo.exe raised exception class EEncodingError with message 'No mapping for the Unicode character exists in the target multi-byte code page'. --------------------------- Break Continue Copy Help --------------------------- Schade, wollte eigentlich nur eine CSV-Datei lesen. |
AW: CSV-Datei mit Delphi einlesen
Und Du hast natürlich alle Konstruktoren durchprobiert inkl. derjenigen, in denen man das Encoding als Parameter übergeben kann, und es dort mal mit TEncoding.UTF8 o.ä. versucht?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz