![]() |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Zitat:
Zitat:
Ich habe nämlich auch schon ausprobieren wollen, Delphi mit einem anderen Registry Hive zu starten und da will er, dass ich mich neu registriere und wenn ich meine Daten eingebe (oder eine der vorhandenen Lizenzen auswähle), dann kommt die Meldung, dass ich keine Lizenz für Delphi 10.3 hätte. Da scheint der Wurm wohl noch tiefer zu sitzen. Mit XE5 funktioniert alles wunderbar. Das 10.3 ist auch nur angeschafft worden, um Android Apps schreiben zu können. Und dann direkt so ein Driss. Es ist jetzt wohl nicht so, dass ich das Programm nicht kompilieren könnte. Ich könnte also theoretisch damit leben, dass Code Insight an der Stelle spinnt. Aber wenn Code Insight nicht funktioniert, dann ist normalerweise irgendwas nicht in Ordnung. Und wenn ich darauf nicht mehr vertrauen kann, dann wird die Fehlersuche einfach nur unnötig viel schwerer. Ich denke aber, dass wir das Thema hier abschließen können. Der Fehler kommt scheinbar nur bei mir. Die Lösung heißt wohl "Neuinstallation". |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Was gibt es denn sonst noch so für Rahmenbedingungen? Testest du diese Testunit "stand-alone" oder in einem größeren Projekt? Oder in einem neuen Testprojekt? VCL, FMX, Konsole? Zielplattform?
In einem kurzen Test mit einer neuen, leeren VCL-Anwendung für Win32 konnte ich jedenfalls den Fehler leider auch nicht nachstellen (Delphi 10.3.1 mit IDEFixPack). PS: Sorry, kein roter Kasten - hatte nicht gesehen, dass du das Thema "abgeschlossen" hattest, als ich meine Antwort geschrieben habe |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
[QUOTE=BobTheBuilder;1430078]
Zitat:
Hin und wieder sind CCleaner und das Ding von Wise recht nützlich. Zwischen den Installationen z.B. :wink: Darauf wollte ich hinaus: die Registry von alten Installationen "entmisten". |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Tshulligung! für die obige Antwort
War für ![]() anbedacht. :oops::oops::oops: |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Zitat:
Die haben mir sogar den Fatal Error raus-editiert, obwohl der eigentlich das Kernproblem ist. |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Ich glaube übrigens nicht, dass das von einem Plugin kommt.
Dieses Problem habe ich auch öfter mal mit
Delphi-Quellcode:
woraus Delphi dann ein
end
Delphi-Quellcode:
macht.
ned
KEINE Plugins installiert! Das Problem tritt NUR auf, wenn vor der Stelle wo man das end stehen haben will eine halb zugewiesene Zeile ist. Und selbst dann nicht immer. Aus nil macht mit Delphi auch sehr oft einfach inl. |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Nie gesehen, nur wenn mein Mittelfinger wieder mal schneller als mein Daumen ist :stupid:
|
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Zitat:
Scheint daran zu liegen, dass er in dem Moment, in dem du das "n" drückst, den Fehler produziert. Dann drückst du das "i" und dann ist die Error Routine durch und fügt dir das "n" ein. Zumindest lässt sich das hier weiterhin so reproduzieren. |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Ich hatte zwar bereits den eingangs geposteten Code ausprobiert ohne den Fehler zu bekommen, aber vielleicht liegt das Problem ja noch woanders.
Kannst du ein vollständiges Projekt posten (mitsamt dproj-Datei), bei dem das Problem bei dir auftritt? |
AW: Delphi 10.3 "autokorrigiert" "ni" nach "in"
Hm. Jetzt wird es ganz bunt. Ich habe wie gesagt Delphi 10.3.1 per ISO installiert, nachdem ich 10.3 deinstalliert und Ordner und Registry Einträge entfernt hatte. Habe auch zwischendurch immer schön neu gestartet. Ich weiß vor allem auch noch, dass ich das zuhause (arbeite mit einem Notebook) auch nochmal ausprobiert hatte und es da auch den fatalen Fehler produziert hat.
Jetzt will ich es gerade nochmal ausprobieren mit meinem minimalen Testprojekt, bevor ich das hier hoch lade. Und der fatale Fehler kommt nicht mehr... Jetzt ist es nur noch so, dass Strg+Leertaste beim dritten Parameter garnichts bewirkt. Habe seitdem zudem auch nichts verändert. Nur mit XE5 an einem anderen Projekt gearbeitet. Da wird DieDolly wohl einspringen müssen mit einem Minimalbeispiel. Meins wäre jetzt wohl nicht mehr repräsentativ. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz