Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi TJson.Format und Umlaute (https://www.delphipraxis.net/201836-tjson-format-und-umlaute.html)

Codehunter 2. Sep 2019 15:48

AW: TJson.Format und Umlaute
 
Aus meiner Perspektive sind solche Extrawürste leider eher der Normalzustand. Wenn ich mal Glück habe dann habe ich es mit dem IIS zu tun. Aber auffallend oft habe ich solche Exoten, wenn sie auf Nginx laufen. Scheinbar gibt es da ein paar sehr freakige Frameworks. Inzwischen habe ich rausgefunden, dass der Request nicht komplett formatiert sein muss, es genügt ein einzelnes Linefeed ($10) am Ende. Ohne dieses bekomme ich immer 400er Fehler.

sh17 2. Sep 2019 16:10

AW: TJson.Format und Umlaute
 
Ein Grund, warum ich zu XML zurück gewechselt bin.

Codehunter 2. Sep 2019 16:13

AW: TJson.Format und Umlaute
 
Nö, Json hat schon viele Vorteile. Allein der viel kleinere Footprint. Aber letztlich nicht meine Entscheidung.

Uwe Raabe 2. Sep 2019 16:33

AW: TJson.Format und Umlaute
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1444380)
Ein Grund, warum ich zu XML zurück gewechselt bin.

Na ja, wenn du einen REST-Service bedienen sollst, der dir das Format vorgibt, hast du eben nicht die Wahl.

Abgesehen davon gibt es sicher auch Server mit schlechten XML-Implementierungen.

Schokohase 2. Sep 2019 16:46

AW: TJson.Format und Umlaute
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1444379)
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass der Request nicht komplett formatiert sein muss, es genügt ein einzelnes Linefeed ($10) am Ende. Ohne dieses bekomme ich immer 400er Fehler.

Das klingt alles sehr seltsam.

Könntest du mit dem Telerik Fiddler einmal den HTTP-Request aufzeichnen, anonymisieren und hier reinstellen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz