![]() |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Und ich denke selbst wenn man durchgehend nur 4en in Englisch hat/hatte reicht das im Normalfall trotzdem um die meisten englischen Video zu verstehen (vorausgesetzt es wird klar und deutlich und ohne Akzent gesprochen). Von daher denke ich dass zumindest die Generationen die in der Schule mehrere Jahre Englisch gelernt haben damit keine Probleme haben sollten. Wer älter ist und damals gar kein bis wenig Englisch in der Schule hatte da kann ich das noch verstehen, auch wenn ich es mir schwierig vorstelle, weil einfach so viele gute Informationsquellen gerade aus dem Internet dann einfach wegfallen. Von daher: Aufgeben nein, aber das machts sicherlich nicht einfacher. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Wenn du magst, kann ich dir noch paar Tipps geben zur Video Erstellung.
Guter Ton finde ich persönlich am wichtigsten. Daher besorg die auf jeden Fall ein Kondensator Mikro. Streamer stehen u.a. auf dem BlueYeti oder dem RodeUSB. Schnittsoftware hab ich jetzt auch viele durch. - Premiere (teuer) - Vegas Pro (nicht so teuer) - Resolve (kostenlos oder günstig) Premiere ist mir immer abgestürzt. Daher hab ich zu Vegas gewechselt. Das gab es mal für $20 bei HumbleBundle. Das hat mir ganz gut gefallen, weil man alles auch z.B. mit MidiControllern steuern konnte. Bin aber inzwischen bei Resolve gelandet. Da gefallen mir die Audiosachen sehr gut. Aufnehmen tue ich mit OBS. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Wenn man diese Begriffe nicht versteht (so empfinde ich), wird das (eigenständige) programmieren sehr schwer bis zu unmöglich. Es gibt jedoch Communitys (wie diese hier) wo einem auf Deutsch geholfen wird und einiges dann klarer wird wenn man nicht weiter kommt oder etwas nicht/falsch verstanden hat. Im Internet wirst du jedoch in der Regel mit einer Suche auf Englisch und auf englischsprachigen Seiten besonders bei speziellen Problemen mehr Informationen finden. Und ganz ehrlich: Durchs programmieren lernst du nebenbei automatisch besser Englisch (sofern man sich nicht dagegen sperrt). Ansonsten bin ich da ganz bei "Neutral General", auch ich war in der Schule was Englisch an geht nie gut (auch eher ein 3er-4er, ich hasse die englischen Zeiten^^). Das Interesse fürs Programmieren jedoch hat viel geholfen. Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Videosoftware kann ich Camtasia beisteuern, da mache ich all unsere Tutorials mit. Etwas mehr kann Magix (Deluxe oder Pro).
ad Sprache: Ich würd keine Untertitel machen, die sind ein rechter Aufwand, wenn man´s gut machen will. Da würd ich eher die Tonspur ein zweites Mal dazusprechen. Wichtig für´s Verstehen und einen professionellen Touch wär halt ein gutes gesprochenes Englisch und passendes Timing, sonst wird´s rasch amateurhaft. Und gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten ist das wichtig. Ob man Englisch können MUSS oder nicht, mag ich nicht beurteilen, leichter hat man´s wenn man´s kann. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Sherlock |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für alle Schulungsvideos nutze ich Camtasia. Läuft in der aktuellen Version recht nett und rendert auf meiner 2080ti und allen Cores auf 100% recht schnell. Als Mic nehme ich immer noch mein Sennheiser Headset, ggf. werde ich das noch ändern. Trotzdem Danke für die Infos. Zitat:
Grüsse Mavarik :coder: [OT] Ich habe eine Geschichte gelesen. Ein japanischer Architekt musste in Indien ein Bauprojekt leiten, konnte aber kaum Englisch. Gesprochen hat er es trotzdem. Es war Ihm aber total egal ob die Zeiten oder Wörter oder die Satzstellung völlig falsch war. Im Interview hat er gesagt: Englisch ist ein Tool um eine Information von a zu b transportieren. Wenn er (a) etwas sagt und b kann es verstehen und die arbeiten ausführen. Ziel erreicht. Niemand fragt, wenn das Gebäude steht: Wie war das Englisch. Meine Rechtschreibung war und ist schon immer Unterirdisch gewesen (Deutsch und Englisch) Aber seit ich das gelesen habe, traue ich mir auch zu, meinen Blog auf englisch zu schreiben... Fehler? Mit Sicherheit. Aber das spielt keine Rolle, wenn der Leser mein Konzept von MVVM trotzdem verstanden hat. [/OT] |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Merke: Nicht von Dir auf andere schließen. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Und selbst wenn es keine Delphi/Programmier Tutorials sind hat heutzutage (bzw. Leute die jetzt so Mitte 30 sind) so ziemlich jeder durch das Internet mit Englisch zu tun. Mit internationalen Social Networks (Twitter/Instagram/Reddit) oder Video/Streaming Platformen (Youtube, Twitch, ..) ist man heute auch in seiner Freizeit fast unumgänglich mit der englischen Sprache in Kontakt. Ich schätze nachdem du Abi gemacht hast, hattest du erst mal ein paar Jahre so ziemlich gar nichts mit Englisch zu tun. Und dann verlernt man natürlich auch relativ schnell wieder sehr viel. Deswegen hab ich die etwas älteren dabei etwas mehr ausgeschlossen in dem was ich gesagt hab. Oder um es vielleicht direkter zu sagen: Jeder der heute zwischen 15 und 35 Jahre alt ist sollte genug Englischkenntnisse besitzen um englische Video-Tutorials schauen zu können. Natürlich existieren auch die Leute zwischen 35 und 100, aber da denke ich dass wenn sich jemand professionell oder hobbymäßig sehr intensiv mit Programmieren zu tun hat, kann er mittlerweile wahrscheinlich genug Englisch um den Tutorials auf englisch folgen zu können. Natürlich gibt es immer Ausnahmen und die will ich auch jetzt nicht runtermachen oder so. Ich denke nur dass diese Ausnahmen eine Minderheit darstellen für die sich die Arbeit der Untertitel vielleicht nicht unbedingt lohnt. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Also wenn ein deutschsprachiger ein Video in englisch produziert, dann ist es für mich meist sehr gut zu verstehen. Mit dem Schulenglisch haben wir eine gemeinsame Grundlage. Untertitel brauche ich dann nicht.
Also Frank, für mich musst du nicht extra das Video zweisprachig oder mit Untertiteln machen. Ich benötige eher Untertitel, bei native englischsprachigen Videos. Dort wird manchmal so schnell gesprochen (Alister Christie), dass ich mich doch sehr konzentrieren muss. Aber zur Not kann man die Passage, die man nicht verstanden hat, ja wiederholen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz