![]() |
AW: JVCL installation??
Projektvereichnis:
%USERPROFILE%\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\CatalogRepository\JEDIVisualComponentLibraryJVCL-3.9\packages\ also in C:\Users\%USERNAME%\ kompilierte Packages: C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\Bpl\* C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\Bpl\Win64\* Wenn diese Packages vorhanden, aber nicht registriert sind, dann kannst die auch über DCP fehlen gänzlich ... Was soll der Scheiß, dass man nicht mit Packages kompilieren darf? Wurde vor paar Wochen über GetIt installiert und sie sind da. In Komponentenpalette natürlich nur, wenn FormDesigner aktiv ist. Beim IDE-Start wird JEDE im SplashScreen aufgelistet. Menü > Komponente > Packages installieren... > unter J* ist auch alles vorhanden. Wenn es dort fehlt dann kannst die Packages aus C:\Users\Public installieren, aber nur die DesignTime-Packages, also *Design???.bpl und die *Expert???.bpl . (Kannst notfalls auch alle Packages installieren, aber reine Runtime-Packages lassen sich natürlich nicht in der IDE installieren. Sie werden maximal implizit über ein DesignTime-Package geladen) Fehlen die BPL, dann die entsprechende Projektgruppe im Projektvereichnis öffnen und kompilieren+installieren. Oder die BPLs über den JEDI-Installer generieren lassen. Zitat:
JCL noch nicht installiert, aber JVCL ließ sich "installieren", und im GetIt wurde anschließend "Installation erfolgreich" und "installiert" angezeigt, obwohl es natürlich Fehler gab. Deinstallieren ließ es sich im GetIt auch nicht mehr, neu installieren sowieso nicht, weil war ja nicht angeblich schon installiert, und einen Reparaturmdus hat GetIt nicht. Am Ende mußte ich erst manuell die Dateien aus dem GetIt-Repository entfernen und die Registry bereinigen, bevor JCL und JVCL neu installiert werden konnten. |
AW: JVCL installation??
Installiere doch bitte mit Deinem Delphi die Packages manuell.
Neben der install.bat gibt es auch noch die InstallVerbose.bat. Ruf' die bitte aus einer Kommandozeile auf, damit Du deren Ausgabe sehen kannst. Zur Installation erstellt die Batch u. a. die dcc32ex.exe aus dem Verzeichnis \jvcl\packages\bin. Gibt die im Laufe der Installation an, welche Delphiversion sie nutzt? Die Install.Bat kann man auch mit Parameter aufrufen. Dieser Parameter enthält die zu verwendende Delphiversion. Wird er nicht angegeben, so wird die "erstbeste Delphiversion", die per Automatismus gefunden werden kann, genutzt. Wenn man nur eine Delphiversion installiert hat, dann ist das problemlos. Hat man jedoch mehrere Delphiversionen installiert, woher soll der Automatismus wissen, für welche Delphiversion man die JVCL zu installieren gedenkt? Da muss man dann schonmal ein bisserl behilflich sein ;-) Mit Hilfe des Parameters für die Delphiversion wird in der Registry nach dem konkreten Installationspfad des zu verwendenen Delphis gesucht. Wenn Du Dir mal den Quelltext von dcc32ex anschaust, wirst Du verstehen, warum die Installation erfolgreich ist, aber eben nicht für die von Dir "erwartete" Delphiversion. Da gibt es u. a. die Zeile
Delphi-Quellcode:
. Mit der werden alle Delphiversionen von 1 bis 40 in der Registry durchprobiert. Und dort wird dann, nach der vom Entwickler der dcc32ex.exe präferierten Logik, die zu verwendene Delphiversion ausgesucht. Diese muss nicht mit der von Dir erwarteten Delphiversion übereinstimmen.
for IDEVersion := 1 to 40 do
Und wenn GetIt intern auch diese Installationsroutinen der JVCL nutzt, so kann ich nachvollziehen, warum das ab und an mal schiefläuft ;-) |
AW: JVCL installation??
Über GetIt geht der JEDI-Installer auf, da kann man dann in einer Liste die Delphi-Versionen auswählen.
Angezeigt/Vorausgewählt sind alle gefundenen Delphi-Versionen. |
AW: JVCL installation??
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen
Zitat:
Anhang 52979 Gruss Delbor |
AW: JVCL installation??
Mit der Uralt-Version der JVCL (Build 5676) kann gar nichts funktionieren. Die ist 5 Jahre alt, damals gab es die aktuellen Delphiversionen noch gar nicht...
(Übrigens auch ein Grund weshalb es keinen Sinn macht irgendwo irgendwelche Zips herunterzuladen statt das aktuelle Repository zu verwenden...) Die Versionsnummern findest du hier: ![]() Die aktuelle Version der JCL kannst du hier auschecken: ![]() Und die JVCL: ![]() |
AW: JVCL installation??
Laut dieser Seite
![]() Damit sind für Delphi Sydney die Packages aus den Verzeichnissen
Delphi-Quellcode:
und
\jcl\packages\d27
Delphi-Quellcode:
relevant.
\jvcl\packages\d27
Mit den weiter oben beschriebenen Batchdateien für die Installation sollte es aber auch mit 'nem Aufruf der Kommandozeile und
Code:
und
cd jcl <-- hier muss ggfls. der Pfad an Deine Gegebenheiten angepasst werden.
install.bat 27
Code:
funktionieren.
cd jvcl <-- hier muss ggfls. der Pfad an Deine Gegebenheiten angepasst werden.
install.bat 27 Falls Auschecken von GitHub keine Option ist: Aktuelle Sourcen in sind wahlweise in 'ner zip oder 'ner 7Zip hier für die JCL ![]() ![]() Und natürlich: Für 'ne aktuelle Installation nimmt man auch immer 'ne aktuelle Version von JCL und JVCL. |
AW: JVCL installation??
Nimm Nummer 23.
|
AW: JVCL installation??
Warum?
Delphi 10.4 Sydney hat die Produktversion 27. Entsprechende Packages gibt es sowohl für die JCL als auch für die JVCL. Was spricht dafür für Delphi 10.4 Sydney die Packages für Delphi 10 Seattle zu nehmen? |
AW: JVCL installation??
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi zusammen
Danke an alle! Nachdem ich ein Daily-Zip der JEDIs heruntergeladen hatte, liessen sich diese (erst die JCL per GetIt) und dann die JVCL per mitgeliefertem Installationsprogramm installieren (Doppelklick auf Install.bat). Die JCL hattte mir Delphis GetIt-Manager installiert, nicht aber die JVCL. Die lässt sich nur installieren, wenn Delphi nicht läuft. Anbei zwei Word-Zips mit teilweise übersetzten Anweisungen. Beide Dateien sind Daily-Zips mit dem Datum vom 28.8.2020 Anhang 52989 Anhang 52990 Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz