![]() |
AW: Fenstergröße (Android)
Also, geht es nicht ?
Ja, deshalb liebe ich die neuen, leeren Projekte. Das mache ich regelmäßig, insbesondere bei IDE Updates o.ä. Nur die leere App scheint wirklich gut gepflegt bei Emba (was ich auch irgendwie verstehen kann). Das sieht für mich erstmal OK aus. Wenn sich ständig was ändert liegt es vielleicht an den ApplicationEvents (was aber wohl ein Problem mit deinem Handy wäre) ? Benutzt Du Align := Client ? Ich nehme nur die Aligns + Margins zur Ausrichten, damit hatte ich bisher keine Probleme. |
AW: Fenstergröße (Android)
Joar, "neu leer" ging einmal,
aber beim nächsten Compilieren war auch das futsch, egal ob was geändert wurde oder nicht. Aber "neu leer" geht nicht immer ... meistens ist auch das gleich zu Beginn kaputt. Irgendein Muster konnte ich noch nicht erkennen, wann es geht und wann nicht. Zitat:
Die Projektdatei/Projektoptionen bei diesen Anderen, könnte man also beim Update garantiert von dem "leeren" Projekt automatisiert übernehmen. |
AW: Fenstergröße (Android)
Zitat:
Habe unten noch was ergänzt, Align, AppEvents ? |
AW: Fenstergröße (Android)
Wie gesagt, es ist kein Problem mit dem Inhalt.
Align, Anchors usw. ... innerhalb der Form (da wo man die Hintergrundfarbe sieht) ist alles ordentlich ausgerichtet. Die ganze Form ist/scheint oftmals falsch positioniert. Langsam fühle ich mich von Delphi/Android genauso verarscht, wie von den Coronaschnelltests. (sagten immer Alles in Ordnung und dann lag ich doch plötzlich mit Corona/Lungenentzündung/FastNierenversagen in der Notaufnahme und die Schnelltests sagten immernoch NÖ) |
AW: Fenstergröße (Android)
Zitat:
Da ist auch etwas mit dem Exception-Handling geändert worden. Ansonsten, gibt es noch andere Android Geräte zum Testen, dass muss eingentlich funktionieren ? Edit: Noch eine Idee: Hast Du die Permissions alle abgestellt ? Die DangerousPermissions sind per Default immer an, mit PhoneState, SMS, Calender, etc. |
AW: Fenstergröße (Android)
CubotPower (Android 8.1) zeigt es meistens falsch an.
GalaxyTab (Android 10) scheint zu gehn, aber es hat auch ein anderes Displayformat, was zufällig etwa die Größe hat, wie es im Cubot zu klein angezeigt wird, also würde ich hier einen Fehler wohl nicht sehen :stupid: LenovoTab (Android 6.0.1) geht garnicht ... k.A. muß wohl die SDK-Version ändern oder 10.4 unterstützt es einfach nicht mehr. Display: Cubot (8) = 1080x2160 = 2,0 aka 2:1 Galaxy (10) = 1200x2000 = 1,666... aka 5:3 (etwas breiter und weniger hoch) Lenovo (6) = 800x1280 = 1,6 App: Cubot (8) = 1080x1944 = 1,8 (richtig) Cubot (8) = 1080x1704 = 1,5777... (falsch) Galaxy (10) = 1200x1900 = 1,58333... Lenovo (6) = 800x1184 = 1,48 (Maße einer anderen App, an entsprechender Position) Das Falsche ein bissl flacher und höher hatte ich auch schon, aber dieses Maß ist meistens vorhanden. Hab noch garnichts an den ProjektOptionen verändert, aber was sollte z.B. der Zugriff auf Telefon/SMS mit der Größe des Fensters zu tun haben? [edit] bei Berechtigungen steht alles auf False (außer "Internet"), aber das sind alles nur zurätzliche Zugriffsanforderungen auf irgendwas (Hardware/Daten), wo aber nichts danach klingt, als wäre es für die Anzeige. Nee, hab hier das große Arbeitsschlepptop und Backup, bzw. vor allem Restore, ist im Intranet. Bin ja bekanntlich ne Weile nicht mehr arbeiten und wenn beim Installieren was ganz kaputt geht, dann ... Pech |
AW: Fenstergröße (Android)
Zitat:
Verschiedene Hersteller könnten ja verschiedene Sicherheitsvorgaben haben, und irgendwelche Exceptions werfen bevor sich die Form richtig gezeichnet hat. (ja sehr vage, aber deine leere App funktioniert ja auch sehr vage :-) ) |
AW: Fenstergröße (Android)
Hallo,
1. Android 6 sollte noch offiziell von Delphi 10.4.x unterstützt werden. Was sind deine Symptome? 2. Hast du mal Monitor.bat aus dem Android SDK aufgerufen um dir die Log-Meldungen anzuschauen? 3. ManifestTemplate mal löschen und neu erzeugen lassen. Wenn's hilft kannst du ja mit der Versionsverwaltung die Unterschiede anschauen. 4. Es gab zumindest früher auch schon mal Geräte die irgendwas falsch deklariert hatten und Delphi daher was falsch einsortiert hatte... Grüße TurboMagic |
AW: Fenstergröße (Android)
DEC Cipher Demo
geht, soger mehrmals starten und auch mehrmals installiert Grade auf einem anderen Rechner eine andere Delphi-Installation versucht Neues Projekt erstellt und ohne Speichern auf "Run" sah beim ersten Mal gut aus, aber nochmals "Run" und ab da auch das Problem |
AW: Fenstergröße (Android)
Zitat:
Falls Ersteres, dann vergleiche doch mal .dpr .dproj, AndroidTemplate.xml, etc. ob irgendwas ausfällig ist. Sind alle Icons richtig gesetzt (es kam glaube ich mal ein 192x192 Icon dazu) ? Es kann doch eigentlich nur daran liegen. Edit: Vielleicht musst Du in der AndroidTemplate.xml das minSdk runterstellen, z.B. auf 19 ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz