![]() |
AW: ShellTreeView
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gebe ich Dir Recht..,..
Ich machs mal etwas größer |
AW: ShellTreeView
Das klassische example kannst Du von
![]() |
AW: ShellTreeView
Hallo,
ich habe die RzShellTree jetzt gefunden und installiert. Jetzt habe ich jedoch das Problem, wie ich den Code ansprechen muss. Wie bekomme ich die Daten der ausgewählten Verzeichnisse in meine FileListBox. z.B. FileListBox1.Directory := RzShellTree1. ?????; Vielleicht könnte man mir hier mit einem kleinen Beispiel weiterhelfen. Vielen Dank. Gruß Oldmann |
AW: ShellTreeView
Zitat:
![]() C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\Samples Und nicht wundern, das installierte Demo-Verzeichnis ist immernoch mit SVN ausgecheckt, aber zeigt inzwischen auf die SVN-Schnittstelle vom GitHub. [edit] OH, diese uralte ShellControls-Demo wurde in aktuellen Delphis entfernt :shock: |
AW: ShellTreeView
Zitat:
|
AW: ShellTreeView
Zitat:
|
AW: ShellTreeView
Oder man nimmt einfach die TRzFileListBox ?!
Delphi-Quellcode:
so hier in etwa.
procedure TForm3.RzShellTree1Change(Sender: TObject; Node: TTreeNode);
begin if not DirectoryExists(RzShellTree1.SelectedFolder.PathName) then Exit; RzFileListBox1.Directory := ''; RzFileListBox1.Clear; RzFileListBox1.Directory := RzShellTree1.SelectedFolder.PathName; RzFileListBox1.Update; RzPageControl1.ActivePageIndex:=1; end; |
AW: ShellTreeView
Hallo,
danke an KodeZwerg für das Listing. Vielen Dank natürlich auch an alle die daran beteiligt waren. Das Klappt mit dem Anzeigen von Unterverzeichnissen jetzt gut. Es gibt nur ein kleines Problem. Wenn man in der RzShellTree1 ein Verzeichnis auswählt, springt der Cursor nach kurzer Zeit immer wieder an den Anfang des Verzeichnisbaums. Man scrollt also wieder zu dem Verzeichnis das man öffnen möchte. Wenn man jetzt nicht schnell ist ist der Cursor schon wieder am Anfang des Verzeichnisbaums. Das könnte einen externen Anwender schon ziemlich nerven. Selbst ich, der nicht lange suchen muss welches Verzeichnis gebraucht wird, habe schon oft wieder von vorne anfangen müssen,da das gewünschte Verzeichnis schon wieder weg war. Gibt es da eine Möglichkeit, dass der Verzeichnisbaum dort stehen bleibt wo man gerade geklickt hat und es nicht immer nach oben rutscht.???? Gruß Oldmann |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz