![]() |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Hast Du schonmal mit ganz simplen Tcp Client/Server Echo-Demos versucht ob man überhaupt Verbindung bekommt ?
... und wo genau es scheitert, vielleicht gibt es da sinnvolle Fehlermeldungen. ![]() |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Ein wenig weiter bin ich schon mal mit MacOS. Wenn man den CommandManager enabled, wird zuerst ein Port gesucht und dann einmal Daten versendet (BroadcastData):
Delphi-Quellcode:
Unter Windows kommt dann eine Antwort zurück (DoOnReceiveData), welche die eigene IP-Adresse enthält, dies wird gesetzt und danach dann bei allen anderen Kommandos verwendet.
procedure TTetheringNetworkServerCommUDP.BroadcastData(const AData: TBytes; const AHost: string;
Unter MacOS fehlt diese Antwort und dementsprechend wird auch keine IP-Adresse gesetzt und somit gehen alle weiteren Kommandos in's Leere. Setze ich die lokale IP-Adresse in TTetheringNetworkManagerCommunicationThread.Execut e manuell, funktioniert alles. Jetzt muss ich entweder verstehen, warum das eigene Request nicht mit einer Antwort ankommt oder ob dies ein gangbarer Workaround ist und ob er auch das Problem bei iOS löst (wo es aber wohl noch zusätzlich das Problem gibt, dass es Probleme mit Tethering und iOS 14 gibt, wenn Mobile Daten an sind, d.h. auf jeden Fall bei dem Zielgerät Smartphone). Aber eins nach dem anderen. |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Schön, dass du schrittweise weiter kommst.
Schaust du, falls du Dinge findest die nach Bug riechen, ob die in QP gemeldet sind und falls nicht trägst die ein? |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Ja, ich kenne die relevanten QP-Einträge schon und werde dort meine Erkenntnisse reinschreiben.
Aktuell habe ich mich entschieden, dass ich die IP-Adresse lieber manuell setze. Ich habe teilweise auf den Rechnern neben dem WLAN-Network (192...) ein zweites Netzwerk für irgendwelche technischen Zwecke (169...). Die Standard-Implementierung von EMBT findet teilweise dieses Netzwerk auf Windows- und MacOS-Büchsen und dann funktioniert Tethering nicht. Da ist mir nur etwas unklar, wie man da allgemein gültigen Code draus macht. So richtig prickelnd finde ich das Auspicken der IP-Adresse auch nicht. Wenn man dies tut, darf man im Formular-Designer bei TetheringProfile keinen Manager setzen, sondern muss dies erst zur Laufzeit setzen. Sonst hat man keine Chance das PreferredNetwork irgendwie vorab zu setzen:
Delphi-Quellcode:
class function TStringUtils.getIPv4Address():String;
var AAddresses: TIdStackLocalAddressList; LAddr: TIdStackLocalAddress; I: Integer; prefNetwork,IP: String; begin mlog.info('setIPAddressManual'); AAddresses:=TIdStackLocalAddressList.Create(); prefNetwork:='192.'; Result:=''; try GStack.GetLocalAddressList(AAddresses); for I := 0 to AAddresses.Count-1 do begin LAddr:=AAddresses[I]; IP:=LAddr.IPAddress; if ((IP<>'127.0.0.1') and ((Result='') or ((prefNetwork>'') and (pos(prefNetwork,IP)>0) and (pos(prefNetwork,Result)<=0)))) then begin case LAddr.IPVersion of Id_IPv4: begin mlog.info('Found IP-address*: '+IP); Result:=IP; end; Id_IPv6: begin mlog.info('Found IP-address: '+IP); end; end; end else mlog.info('Found IP-address: '+IP); end; finally AAddresses.Free; end; end; |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Bei iOS muss ich jetzt erst einmal die Ursache für folgenden Fehler identifizieren:
23:43:22.688 1867755520-Info BroadcastData (2020-2039): TetheringNewManager|192.168.10.81$2020|1|{46432E8F-34BF-EB11-A66A-1F9FA441D777}|CommandManager|icTrainer_TetheringMa nagerRemote|2020~ 23:43:22.697 1867755520-Info BroadcastData-Exception: Socket-Fehler # 65Keine Route zum Host. Aber zuerst heute Abend mal iOS 14.6 installieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz