![]() |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Sysinternals SDelete habe ich noch nicht versucht denke aber das auch hier nur der freie Speicherplatz des logischen Datenträgers überschrieben wird. Die anderen habe ich schon versucht. Über die Hardware Option mit Disk Drill kann ich alles wieder herstellen. Weil dieser Bereich unangetastet bleibt. Zitat:
btw. Das kann ich aus meinem Bios ausführen (Ist aber nicht erwünscht) |
AW: Daten sicher löschen
Viele "Tools" denken sie sind schlau.
Sie erkennen, dass es eine SSD ist und schreiben dort garnichts auf die Platte, um nicht "unnötig" Speichervorgänge zu verbrauchen. :stupid: Daträger formatieren (nicht schnell) ... aber hier sind auch manche "schlau", erkennen dass es eine SSD ist, und machen dann automatisch "schnell-formatieren". :stupid: Oder eine große Datei erstellen, bis Partition voll ist. (möglichst mit Zufallszahlen, anstatt mit 0, falls eine Datenträgerkomprimierung aktiv ist, weil sonst dauert es ewig, bis man genügend Petabyte geschrieben hat :roll:) |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Aber nur auf den logischen Datenträger! |
AW: Daten sicher löschen
OOSafeErase16Professional kann auch SSD-Festplatten sicher löschen.
Gruß, Andreas [Edit]: Ich habe es bei ![]() |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Habe es auch damit versucht. verwende Disk Drill scanne dein Hardware-Laufwerk nicht das logische Laufwerk und du wirst sehen die Daten sind alle noch da. @Dolly Sysinternals SDelete funktioniert auch nicht. logische Laufwerk gibt mit tiefenscann 11 Dateien zurück Hardware(physikalisches)-Laufwerk mehrere Hunderte. Muß wohl der Hammer her wenn ich mit dem Arbeitsamt abgeschlossen habe. Oder ich versuche es vorher mal mit (ATA) Secure Erase (Egal wenn das System dann gelöscht wird) |
AW: Daten sicher löschen
Oder die SSD bis zum Anschlag mit "Müll" befüllen.
|
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
logische Laufwerk geht so olala physikalisches sinnlos. Und hier werden alle Daten zurückgeholt egal wie oft man versucht das logische zu überschreiben mit was auch immer. Das beantworte meine frage denke Ich. Zitat:
Fazit: Jedes Tool das man versucht und dafür Geld ausgibt oder auch nicht ist Sinnlos (Rausgeworfenes Geld). Es wird etwas versprochen was in der Realität nicht zu verwirklichen ist. Zusätzlich macht man damit auf kurz oder lang die SSD kaputt (bzw. verlangsamt diese) Also wenn löschen dann Hammer her und jeden einzelnen Chip auf der SSD zertrümmern. (Wenn wichtige Daten enthalten sind) Anders geht es nicht. |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Oben schon alles gesagt. #5 + #12 Rein softwaretechnisch müsste man nur für jeden Cluster ein TRIM losschicken, dann wird da nichts gespeichert, sondern alles nur auf 0 gesetzt (Zuordnung aller Speicherzellen wird aufgehoben) und Software kann nichts mehr auslesen. (bekommt nur noch Nullen) Aber ja, hardwäremäßig steht in den Speicherchips alles noch drin. (aber normale Software kommt da nicht mehr dran) Allerdings, siehe die Hardwaretools der Hersteller. (denn in den Schnittstellen gibt es keine offiziellen/gemeinsamen Funktionen, für alle SSDs und manche Hersteller haben da was "Eigenes" gebaut) |
AW: Daten sicher löschen
Ich weiß, die PC Welt ist nicht gerade die Referenz für professionelle Anwender, aber
![]() ![]() |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Schreib die Platte einmal bis zum Anschlag mit möglichst wenigen, großen Zufallsdateien voll. Was soll dann noch zu finden sein? Die Namen der Dateien vieleicht, aber die Daten sind fort. Wenn es ganz kleine Dateien waren kann es sein das sie nur in die Filetable geschrieben wurden. Also einmal schnelles Format und dann große Dateien voller Müll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz