![]() |
AW: FNC allgemeine Erfahrungen?
Zitat:
Zitat:
Vergleiche einmal z.B. die Units WEBLib.TMSFNCCustomControl und VCL.TMSFNCCustomControl. Die sind fast identisch und werden quasi nur unter anderem Namen gespeichert. |
AW: FNC allgemeine Erfahrungen?
FNC ist schon cool. Es ist halt eine noch jüngere Bibliothek und damit fehlen manche Sachen, die es zB im TMS-FMX gibt. Aber im letzten Jahr hat sich da sehr viel getan + gerade durch die Integration von FNC in TMS-WEBCore geht die Entwicklung weiter. Vorteil von FNC ist auch, dass es von Grund auf neu entwicklelt wurde + damit wenig Altlasten mitschleppt bzw neue Delphi-Sprachkonstrukte durchgängig benutzt werden.
Für FMX entwicklen heisst für mich jedenfalls TMS und FNC. |
AW: FNC allgemeine Erfahrungen?
Zitat:
Den zweiten Teil (FNC ist eine Weiterentwicklung) kann ich aber nicht bestätigen. FNC ist definitiv eine Neuentwicklung und keine Weiterentwicklung. Das heißt nämlich leider auch, dass die Umstellung von den TMS-FMX-Komponenten auf die TMS-FNC-Komponenten sehr aufwändig ist. Gerade die Philosophie der asynchronen Programmierung für Mobile Devices wird hier bis zum Ende durchgezogen. Fühlte sich bei meiner Datenbank-Anbindung seltsam an und war relativ viel Aufwand, gleichen galt für meine PayPal-Anbindung. Aber wird schon richtig sein. Daher wenn man mit TMS-Komponenten neu anfängt, dann ist FNC die richtige Wahl und generell bietet TMS einen super Support, ist also auch keine schlechte Wahl. Wenn z.B. mal die Beispiele nicht so ganz eindeutig sind, hat man meist innerhalb weniger Stunden eine hilfreiche Antwort. |
AW: FNC allgemeine Erfahrungen?
Den hervorragenden Support von TMS kann ich auch bestätigen. Ich verwende das VCL UI Pack und bin damit recht zufrieden. Aktuell benötige ich eine Chart Komponente. Bei der reinen VCL Variante fehlt mir Funktionalität die in der FNC Variante integriert ist und deutlich besser umgesetzt wurde. Die Neuentwicklung merkt man hier schon gewaltig. Eigentlich benötige ich kein FMX. Ich beginne jedoch ein neues Projekt und überlege schon ob ich doch auf FNC setzen soll. Jetzt muss ich viel Zeit investieren um herauszufinden ob die anderen FNC UI Komponenten brauchbar sind. Die alten Projekte auf FNC umzustellen wird vermutlich kaum möglich sein. Also muss ich dann zukünftig beide Subscriptions bezahlen. Das Geld ist eine Sache aber schlimmer ist zwei Varianten nutzen zu müssen. Ich habe immer noch alte Delphi 5 Projekte die ich nicht umziehen kann da es die Komponenten nicht mehr gibt. Somit sind die Projekte eingefroren. Leider geht das hier in dieselbe Richtung. DevExpress ist übrigens auch keine bessere Alternative. Ich habe mich noch nicht mit der Datenbindung von FNC beschäftigt, aber mit dem FMX Ansatz komme ich überhaupt nicht zurecht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz