![]() |
AW: Falscher Boden verlegt
Zitat:
|
AW: Falscher Boden verlegt
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es liegt eine Rechnung vor halt nur nicht von dem bestellten Boden diese besitzen wir auch. Kein Unternehmen kann Forderungen stellen ohne einen davor abgeschlossenen Vertrag selbst wenn es "NUR" um einen Fußboden geht. Er ist also verpflichtet diesen Vertrag aufzubewahren mindestens für 2 Jahre. Wenn er ihn nicht mehr hat dann denke ich das die Beweislastumkehr in Kraft tritt mit der er Nachweisen muß welcher vertraglich vereinbarter Boden (Bestellnummer) nun tatsächlich bestellt wurde. Nebenbei habe ich vergessen zu sagen das der Boden höchstwahrscheinlich komplett Saniert werden muß. Es gibt Dellen häßliche Beulen es gibt keine Dehnungsfugen (Ein muß bei Vinylböden) Boden wurde nicht Angewalzt usw. Die Fußbodenleisten sind lose alte Halterungen wurden entfernt und die Löscher nicht zugespachtelt. Fußleisten wurden nicht versiegelt also ein Anfang ohne Ende! |
AW: Falscher Boden verlegt
Zitat:
|
AW: Falscher Boden verlegt
Zitat:
Das kann kein Problem werden denn einen Vinylboden kann man letztendlich erst korrekt bewerten wenn der Kleber ausgehärtet und die Paneele angesogen wurden. Der Boden war bei der Abnahme in Ordnung zeigte aber nach 2 Wochen diese Aufgeführten Mängel weil der Kleber wie gesagt noch nicht hart war! Zudem habe ich den Arbeiter drauf angesprochen warum der Boden keine Dehnungsfuge hat und warum dieser nicht gewalzt wurde er sagte lapidar es ist nicht nötig. Ich bin kein Mann vom Fach und mußte das so hinnehmen. Zitat:
EDIT: Aber das ist noch nicht das Ende. Wir hatten einen Wasserschaden mit dem wir uns 4 Monate rumschlagen mußten. Der Vermieter (eine Wohnungsgesellschaft.. Name Unwichtig!) hat diese Firma beauftragt den Boden zu verlegen hat uns aber die Möglichkeit eingeräumt einen Boden unserer Wahl zu nehmen. Für den Boden mußten wir nur den Aufpreis bezahlen der sich vom Standard Boden unterscheidet. Es gibt hier also eine Dreiecksbeziehung . Wir haben den Boden gekauft können darauf bestehen das dieser vernünftig verlegt wird. Der Rest wird von der Versicherung der Wohnungsgesellschaft getragen. Diese ist jetzt Sauer das so schlampige Arbeit geleistet wurde und steht auf dem Standpunkt das sie für diese hohen Kosten entsprechende Leistung erwartet. Der Rest wird sich nächste Woche entscheiden. Mir geht es nur um den Boden ob ich darauf bestehen kann das der Richtige Boden verlegt wird. Sollte ein komplett Sanierung anstehen. |
AW: Falscher Boden verlegt
Zitat:
Zitat:
"Bezahlt ja eh die Versicherung, also können wir ja machen was wir wollen". |
AW: Falscher Boden verlegt
Zitat:
Aber ehrlich es ist schon schwach was die da von sich geben. Auf deren Homepage steht aber 100%-tige Kunden Zufriedenheit! Nur Lustig das die sich mit solchen Aussagen letztendlich ins eigene Fleisch schneiden. Das ist einfach nicht glaubhaft und seiner Firma tut man damit auch keinen gefallen. Kein Betrieb kann 100% Zufriedenheit der Kunden vorweisen. Das ist einfach ein Unding! Wie dem auch sei. Ich werde nächste Woche auf die Herausgabe des Kaufvertrags bestehen über die Wohnungsgesellschaft die versucht die Probleme zwischen denen und uns zu schlichten. |
AW: Falscher Boden verlegt
Habe jetzt mit meiner Versicherung gesprochen.
Die Klage wegen Betrugs und das ersetzen des Bodens wird voll von der Versicherung getragen. Von da her bin ich guten Mutes das der Boden ersetzt werden muß. Den Rest regelt dann mein Anwalt. Danke für euer Interesse und den Tips. Vielleicht lenken die ja noch ein so das eine Klage nicht nötig ist. Abwarten.. Mir kann es am Ende egal sein. Wofür hat man Versicherungen ;) |
AW: Falscher Boden verlegt
Zitat:
Das ist irgendwie Rache. Die bringt Dir nichts. Kann man sich selbst bei schnell verstricken. Man klagt nicht wegen Betrugs, sondern man zeigt ihn wegen Betrugs an. Ist ne Straftat. Ich würde Dir einen Anwalt anraten. Die Beweisumkehr findet zumeist bei der Abnahme statt. Es kommt auch auf den Vertrag an. Ist er nach VOB (muß vereinbart werden)? Manchmal ist eine vollständige Bezahlung der Schlußrechnung auch ne Abnahme. Manchmal auch, wenn man dem Auftraggeber sagt bzw schreibt, "das ist einer sehr gute Arbeit". Nach der Abnahme kehrt sich die Beweislast um und die Gewährleistungszeit beginnt. Aber auch nach der Abnahme hat man eine Gewährleistung. Eigentlich sollte der Anwalt an die Vertragsunterlagen kommen. Der Anwalt wird versuchen, sich zu einigen. Dafür bekommt er eine höhere Gebühr. Allerdings würde ich Dir das auch anraten. Wenn man noch nie einen Prozeß geführt hat, kann das sehr verwirrend sein und verliert den Überblick. Anwälte versuchen solche aufwendigen Prozesse, für die sie wenig Geld bekommen, schnell los zu werden. Die arbeiten mit allen Tricks. |
AW: Falscher Boden verlegt
Zitat:
Der Anwalt wird schon wissen was er tut. Unabhängig von meinem Geschwätz :) Davon ab muß ein Betrug ja erst mal nachgewiesen werden und dafür benötige ich den Anwalt. Ob dann noch eine Anzeige wegen Betrugs stattfindet werden wir danach erörtern. Ich will keine Einigung ich will den Boden ersetzt haben. Falls du das so meinst dann gebe ich dir recht. Zitat:
Ist mir egal solange die Versicherung bezahlt. |
AW: Falscher Boden verlegt
Eins kann ich Dir aus Erfahrung sagen:
kühlen Kopf behalten, sachlich bleiben, hartnäckig bleiben, den Rechtsanwälten nicht alles glauben, auf Dein eigenes Geld aufpassen, was Dein Rechtsanwalt für Dich ausgibt den RA vorher fragen, was das so für Dich kosten kann (worse case), wenn er Dir eine Stategie vorschlägt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz