Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Tutorial FMX (https://www.delphipraxis.net/214525-tutorial-fmx.html)

Jasocul 24. Jan 2024 14:20

AW: Tutorial FMX
 
@fisipjm:
Ich werde die Community-Edition verwenden. Aktuell ist das die 11, soweit ich weiß.
Die Links (auch von allen anderen) werde ich mir in Ruhe am Wochenende ansehen. Deswegen habe ich ja heute schonmal gefragt.:wink:

@Rollo62:
Ich glaube, so schwierig wird das nicht mit der Pixelschieberei. Da die Gitterfelder exakt ein Zoll haben müssen und die Bildschirme in dpi sind, dürfte sich die Komplexität in Grenzen halten. Vielleicht gibt es noch ein Thema bei skalierten Bildschirmen, aber das sehe ich dann, wenn es soweit ist.
Das VirtualKeyboard würd ich drüber gehen lassen und keine Verschiebung veranlassen. Ich hoffe, dass das so einfach möglich ist. Aber auch das ist erst dran, wenn es soweit ist. Falls das ein Problem wird, gibt es einen Thread. Das muss ja nicht jetzt schon geklärt werden.

TurboMagic 24. Jan 2024 16:39

AW: Tutorial FMX
 
Zitat:

Zitat von Jasocul (Beitrag 1532487)
Wie gut, dass ich erstmal gefragt habe, bevor ich damit anfange :-D
Danke für die Tipps, wobei ich das pixelgenaue Design bei den Grafiken brauche. Da muss ich gelegentlich ein Gitter drüberlegen mit genauer Gitterlänge (jedes Gitterkästchen ein Zoll im Quadrat). Dafür sollte ich dann zu gegebener Zeit einen extra Thread erstellen, denke ich.
Immer aus dem Mobile-Blickwinkel anfangen, werde ich beherzigen. Das dürfte einer der wichtigsten Punkte für mich sein.
Den Rest drucke ich aus und hänge das über den Monitor.

Noch ein Tipp: es gibt im Delphi auch eine LivePreview, dazu installiert man die entsprechende App (sollte in Google Play drin sein, FireUI...,
falls nicht ist die irgendwo mit Delphi als Quellcode mit installiert). Man startet die App auf dem gerät, verbindet Delphi und kann dann das,
was man im FMX Designer tut gleich auf dem Gerät als Vorschau sehen.

Und: man kann auch mehrere Geräte gleichzeitig verbinden und fast ohe Zeitverzögerung die Vorschau ansehen.

Grüße
TurboMagic

Mavarik 24. Jan 2024 16:50

AW: Tutorial FMX
 
Zitat:

Zitat von Jasocul (Beitrag 1532481)
@Mavarik:
Ich programmiere seit über 30 Jahren. Ich muss mit FMX kein "Hallo Welt" programmieren. :wink:
Technischer Hintergrund, was ist im Vergleich zu VCL zu beachten, was geht unter FMX und was nicht, ...
Interessant wären dabei z.B. Infos, wie man meine angesprochenen Anforderungen (speziell Grafiken) unter FMX löst. Keine Ahnung, ob man da einen Canvas nutzen kann oder es sogar spezielle Komponenten dafür gibt.

Vielleicht schaust Du Dir mal meine Video auf meinem Youtube-Kanal an. Oder meine diversen Videos zu Webinars auf dem EMBT Kanal...

Grüsse Mavarik :coder:

Jasocul 25. Jan 2024 11:19

AW: Tutorial FMX
 
Vielen Dank für die vielen Infos.
Damit habe ich wohl erstmal genug Input, um zu starten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz