![]() |
Re: memo in ini speichern
Also, mit Memo1.SaveToFile speicherst du nur den Inhalt des Memos ab. Dieser muss in eine Textdatei. Ich versteh nur nicht, was du mit "alles andere" meinst? :gruebel:
|
Re: memo in ini speichern
ja ich hab noch mehr eingabefelder und ähnliches, das hab ich aber schon soweit fertig:
Delphi-Quellcode:
z.b.
if SaveDialog.Execute then
begin filename := SaveDialog.Filename; ini := TIniFile.Create(filename); try ini.writestring('seite1','name',edit124.text); kann man das dann auch so einrichten dass der inhalt des memos in ner text datei gespeichert wird die den selben namen als die ini trägt nur die endung .txt hat?? |
Re: memo in ini speichern
Ja, mit:
Delphi-Quellcode:
ChangeFileExt(SaveDialog.Filename,'.txt');
|
Re: memo in ini speichern
hey cool thx so funktionierts ;) jetzt hab ich nur noch das problem dass ich 2 memos habe und jedes gerne in ein extra file speichern würde besteht da die möglichkeit, dass wenn das ini file hase.ini heißt dass er dann die textfiles hase1.txt und hase2.txt nennt??.
und vor allem wie mache ich es dass er beim laden von hase.ini dann auch denn inhalt aus hase1.txt und hase2.txt in die memos wieder einfügt? |
Re: memo in ini speichern
das mit dem speichern hab ich volgendermaßen gelöst:
Delphi-Quellcode:
aber wie funktioniert daas laden??
memo1.lines.savetofile(ChangeFileExt(FileName,'1.txt'));
Delphi-Quellcode:
funktioniert nicht dann will er die ffile 1.txt öffnen
memo1.lines.loadfromfile(ChangeFileExt(FileName,'1.txt'));
|
Re: memo in ini speichern
1. Wieso verwendest du als Erweiterung 1.txt? Ist der 1er mit Absicht da?
2. Die Prozedur zum Laden heißt LoadFromFile, dann kommt es immer darauf an, welchen Dateinamen du hast. Wenn du wieder den Dateinamen der ini-Datei hast, dann stimmt dein Funktionsaufruf |
Re: memo in ini speichern
jop der 1er is mit absicht da ;) ich habs schon hinbekommen thx
|
Re: memo in ini speichern
Ich wollte mal an diesen Teil anknüpfen und fragen ob es grundsätzlich möglich ist mit einfachen Befehlen wie:
Delphi-Quellcode:
und:
if savedialog1.execute
then begin memo1.lines.savetofile(savedialog1.filename); end;
Delphi-Quellcode:
auch die Inhalte mehrerer Memo-Felder in einer Datei abzuspeichern und auch wieder in den einzelnen entsprechenen Memo-feldern auszugeben. Oder ist das überhaupt möglich und was für Befehle braucht man dafür, wenn es mit den oben genannten nicht geht?
var
f: textfile; text: string; begin if opendialog1.execute then begin assignfile(f, opendialog1.FileName); reset(f); while eof(f)=false do begin readln(f, text); memo1.lines.add(text); end; closefile(f); end; |
Re: memo in ini speichern
mal zur ursprünglichen Frage welche auch die antwort auf die neue frage beinhaltet. Die kannst auch den Inhalt des memos in Hex-Zeichen wandeln und dann in die Ini speichern. Allerdings solltest du dabei beachten das der HexString doppelt so lang ist wie der Inhalt des Memos in Klarschrift
|
Re: memo in ini speichern
Wie würde das denn konkret an nem Beispiel aussehen? Wenn man z.B. in memo1 die Namen und in memo2 die dazugehörigen Alter stehen hat. Ich habe ehrlich gesagt nicht viel Ahnung davon. Ich könnte zwar ein memo in einer Textdatei speichern, aber mit ini hatte ich noch nicht zu tun. Aber scheinbar geht es nur damit. Wäre es möglich mir ein Beispiel zu geben woraus ich erkennen kann, wie ich es auf mein Programm anwenden kann?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz