![]() |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
Hallo,
die Spaltenanzahl ist fest. Das Einzigste was sich ändert ist die Anzahl der Zeilen. Meine Frage ist: Wie kann ich mit einem CustomConnection die ListView in einen Rave-Report übertragen? Dies sollte natürlich im Report auch als Art Tabelle dargestellt werden. |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
dann ist es einfach. mit der Zeilenanzahl hast du keine Probleme.
gugg mal hier im Forum zu ![]() Mfg Frank |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
Ich bin aber auf der Suche nach dem Code, da ich momentan noch probleme habe zu verstehen wie man CustomConnection richtiga anwendet. Ich rätsel auch noch, welche Componente man in Rave verwendet.
Leider ist die Hilfe zu Rave etwas dürftig |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
woran scheiterst du genau?
was Du in die 3 Ereignisse schreiben mußt, dafür gibts Beispiele hier. Für das reine Anwenden: gugg mal hier: ![]() wenn dir das immer noch nicht hilft, kann ich dir auch ein Bsp schreiben. |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
Ein Beispiel wär nicht schlecht - nicht nur für mich - sondern auch für andere die in dieser missligen lage sind :-)
Was mich auch interessieren würde ist, welche Komponente man in Rave zur Visiualisierung verwendet? |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
ich häng dann eins dran.
In delphi brauchst du eine RVProject, praktischerweise auch ein RVsystem und dan fürs übertragen die RVcustomconnection. in rave, eine region, databänder und die datatext-Kompos. |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
Warum druckst Du die ListView nicht direkt auf dem Drucker aus. Ich habe gestern den
![]() |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
Zitat:
1. hat es nichts mit dem Thema zu tun und 2. besteht bei einem Report auch die Möglichkeit dies als PDF, HTML oder andere auszugeben. |
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
Das ganze war ja auch nur als Anregung gedacht, wie Du die ListView in Deinen Reort bekommst. Sorry, wenn ich micht etwas dumm ausgedrückt habe.
|
Re: ListView in Rave-Reports abbilden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, hier mal ein kleines simples Bsp-Project für den groben Überblick (exe ist auch dabei). Es werden nur die daten übertragen nix anderes. Alle subitems müssen gefüllt sein, sonst siehst du eine AV.
Wenn du mit customconnections arbeitest beachte 2 Dinge: - dein Delphi-Prog muß beim ersten designen in rave laufen, damit du die Feldnamen der customconnection bekommst. - Dem databand nicht vergessen, das dataview zuzuweisen Du könntest noch mit einer 2. customconnection oder params die captions der columns übertragen. Aber so oder so, allgemein für x-beliebige Listviews/grids wird eh schwer, schon mit der Spaltenbreite wird’s schwer. Du wirst letztendlich den code/Report für das spezielle LV anpassen. Du könntest zwar die Daten auch direkt in den Report schreiben, verlierst so aber andere Möglichkeiten des Designers,( wie z.B. sections), wenn dein Report(e) nicht nur aus diesem LV bestehen. Ich persönlich würde mir noch überlegen, nicht die LV, sondern die eigentlichen Daten zu übertragen (irgendwo müssen die ja herkommen). Wenn du dir eine eigene Klasse erstellst, wo die Daten gehalten werden und innerhalb der Klasse die 3 Ereignisse ansprichst, kommst du evtl besser. Grad wenn Du mit Datumswerten oder später mal in Rave rechnen willst, nützt dir eine String-übergabe wie jetzt nicht wirklich viel. hier ist aber ein grad ein kräftiges Gewitter und bevor der Saft wieder weg ist, mach ich die kiste mal lieber aus ;-). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz