![]() |
Re: Lizenzgenerator für mein Programm...
Ich hoffe ich hab da nicht ein Thema angeschnitten das nun
als Off-Topic gehandhabt wird. Auch die sog. Orwellsche Gesellschaft ist früher oder später gescheitert. Dass was du da aufgezeigt hast ist ist in der Tat der Weg wie ich mir ihn auch gedacht hab. Aber eher in der Hoffnung ich wäre Paranoid. Nun muss ich sehen das dies nicht der Fall ist oder das ich mit diesem "Paranoiden" Gedanken alleine bin. Um wieder eine Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema und der jetzigen TCPA Geschehnissen zu bekommen wäre zu erwähnen wie du schon sagtest dass das ganze auch die Softwarepatente mit sich zieht. Wie wird das aber mit diesen Softwarepatenten dann gehandhabt? Es wird doch nicht so aussehen das Firma XY einen Button als sein eigen nennen darf und jeder der diesen Button benutzen will muss Lizensen zahlen? Böse Zungen haben ja behauptet das MS sich den Doppelklick patentieren lassen hat. MfG Kasoft |
Re: Lizenzgenerator für mein Programm...
Schlimmer, es gibt zb. Patente wie
"die Strukturierung der Informationen während der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine sollte im wechselseitiger Abfrage und Antwort zwischen Mensch und Maschine erfolgen" Darauf gibt es Patente, und demzufolge ist jeder DIALOG, ASSITENT, MESSAGEBOX, FORMULAR patentrechtlich geschützt. Oder: "die sinnvolle grafische Kombination von Aktoren und Reaktoren" wurde patentiert. Dies bezieht sich schön versteckt und philosopisch umschrieben auf Buttons. Denn Buttons sind Aktoren die eine aussagekräftige Caption besitzen die aussagt was passiert wenn der Anwender diese Button als Reaktor betätigt. Selbst die XOR Operation wurde patentiert, als grafische Operation die es ohne Zwischenspeicherung erlaubt einen Mauscursor über den Bildschirm zu bewegen. Der dafür nötige Algorithmus wurde patentiert, die XOR Operation. Die Patentinhaber waren sehr sehr phantasievoll die bis dato schon längst bekannten Verfahren und Techniken als allgemeime "Verfahrens-Patente" = Algorithmen patentieren zu lassen. Letzendlich geht es nur darum wie es die Abmahnwelle, die Anti-Spam-Rechtsverdreher-Kampangen vormachten, aus bestehendem ungeschützten Wissen Geld zu verdienen. Die Patente werden mißbraucht zum Geldabsahnen, was sich im gleichen Atemzuge aber absolut zum ursprünglichen Gedanken der Patente in das Gegenteil verkehrt. Sind die Patentrichtlinien erstmal ratifiziert worden, wird es sofort tausende Ausbesserungs-Gesetze geben. Zum Schluß blickt nur noch diejenige Lobby durch die am Anfang die Patentwelle losgetreten hat, die Anwälte !! Die machen in jedem Falle satte Gewinne. Gruß hagen |
Re: Lizenzgenerator für mein Programm...
Hallo Hagen,
Mal davon abgesehen das ich bald keine Buttons, Formulare etc verwenden darf wie soll das ganze denn laufen? Als Programmierer bist du ja an diese ganzen Elemente gebunden (Ich gehe von einem Anwendung mit GUI aus!). Was dürfen / können wir denn dann verwenden. Ich könnte mir hier vorstellen, dass die Lizenskosten an z.B. an Borland abgewalzt werden für die einzelnen Elemente und dass wir dann mit der Lizens die wir für Delphi erhalten die Lizensen für die einzelnen Elemente erhalten. Oder wie soll es denn sonst gehen. Ich kann doch nicht mit einer philosophischen Umschreibung Luft patentieren lassen um danach von jedem Verbraucher Lizenskosten verlangen??? Ich versteh die Logik die dahintersteckt nicht ganz... MfG Kasoft |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz